Erkrankungen zur Verfügung. Das klinische Spektrum der Neurologie an der MHH reicht von akuter Notfallmedizin (z.B. Schlaganfall, Hirnblutung) über Infektionen (z.B. Hirnhautentzündung, Borreliose), Hirntumore [...] erativen Krankheiten (z.B. Parkinson, Alzheimer, ALS). Patientinnen und Patienten werden sowohl ambulant, in der zentralen Notaufnahme und in der Poliklinik, als auch stationär behandelt. Die Klinik für [...] neurologische Krankheitsbilder in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie betreut. Im ambulanten Bereich bieten wir Spezialsprechstunden für Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson Krankheit, Dystonie)
Universitätklinikum Düsseldorf , Universitätsklinikum Saarland , Universitätsmedizin Göttingen , Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelpunkt- e.V. und Deutsche Gesellschaft für Ki [...] Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit , MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Udo Rolle, [...] licher Verantwortung Donnerstag, 11. Sept. 2025 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und
Fach Allgemeinmedizin Gender und Diversität: Implementierung von Gender- und Diversitätsaspekten in das Modul Allgemeinmedizin Kartierung kompetenzbasierter Lernziele im Curriculum Allgemeinmedizin Kom [...] Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin: Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf Inhalt, Qualität und Aufbau [...] ihen im Modul Palliativmedizin „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Be a Doc – Professionalisierung im Medizinstudium Auswirkungen des
Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof'in Dr. Anja Mehnert (PI). Charité Universitätsmedizin Berlin, Comprehensive Cancer Center (CCCC) [...] sene Mediziner*innen können ihre Patient*innen kaum an ambulante Psychotherapeut*innen vermitteln. Daher erfasst diese Studie die psychoonkologische/psychotherapeutische Versorgung im ambulanten Sektor [...] Hilfskraft: Maria Jäntgen Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof. Dr. Anja Mehnert. Universitätsklinikum Dresden, Universi
Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Professor Schneider bietet seine externe Unterstützung schwerpunktmäßig für die Beratung von Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten sowie [...] beruflichen Orientierung von Professor Dr. Nils Schneider, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Es geht beispielsweise um Fragen wie: Welche Fachrichtung soll ich einschlagen? Welche [...] Fragen kann das Team der Stabsstelle Kommunikation weiterhelfen - mit Profis aus Print, TV, Audio und Online. Mehr Infos dazu Gesundheit Betriebsärztlicher Dienst ►Arbeitsmedizinische Betreuung: Vorsorge,
Universitätsklinikum Saarland , Universitätsklinikum Magdeburg , Universitätsmedizin Göttingen , Klinikum Osnabrück , Universitätsmedizin Oldenburg , Universitätsklinikum Düsseldorf , Caritasverband für [...] Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Dipl. Pflegewirtin (FH) Gordana Martinović, M.A., Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung , MHH Beitrag [...] Geschichte, Ethik und Philosophie in der Medizin , MHH Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess-und Patientensicherheit , MHH
pflegerischen Arbeit liegt in der ambulanten und teilstationären Überwachung und Behandlung von Patienten mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen sowie der ambulanten Versorgung vor oder nach einer [...] unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen
Dr. Arnd Schweitzer, Stabsstelle Kommunikation, MHH Professor Dr. med. Joachim K. Krauss leitet ab 1. April die Abteilung Neurochirurgie Nach längerer Vakanz kann die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) [...] den Facharzt für Neurologie und mehrere Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Rehabilitationswesen, spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie. Professor Krauss hat mehrere Preise [...] Freitag, 1. April 2005, wechselt Professor Dr. med. Joachim K. Krauss von der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg an die MHH und leitet künftig die Neurochirurgische Klinik der
seit 10/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 08.2023 – 30.09.2024 AXA Krankenversicherung Stipendiat [...] Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen [...] oder Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann
Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten Versorgung bis zur akuten intensivmedizinischen Komplexbehandlung. Im Rahmen des Studiums der Humanmedizin freuen wir uns Ihnen die theoretischen Zu [...] Studienjahr erlernen Sie im Modul Diagnostische Methoden ( Jahrgangübergreifendes Curriculum Innere Medizin ) eine gezielte Anamneseerhebung und klinische Untersuchung der verschiedenen Organsysteme. In V [...] eine Praxisfamulatur in unserer neurologischen Poliklinik absolviert werden. Hier erfolgt eine ambulante Versorgung neurologischer Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Einen besonderen S