Module „Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“ (Medizinische Hochschule Hannover, Modellstudiengang Medizin HannibaL) 2005 – 2006 [...] reichung_COVID_Risikokommunikation_Revision_FINAL_2.pdf von Lengerke T, Lange K. Das Simulationspatienten‐Programm der Medizinischen Hochschule Hannover (SPP‐MHH): Bestandsaufnahme anhand des Positionspapiers [...] 5680/olmps000022 von Lengerke T, Tomsic I. „Herr Doktor, haben Sie sich Ihre Hände desinfiziert?“ Patienten-Empowerment in der Prävention nosokomialer Infektionen am Beispiel der Händehygiene. Management & Krankenhaus
und quantitativen Methoden der Sozialforschung Lehre Propädeutikum (MSE_P_101) Praktikum zur Arzt-Patient-Gesprächsführung (MSE_P_202) Mitgliedschaften Deutsche Fachgruppe für Orthopädisch Manuelle/Manipulative [...] treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study comparing patients with the general population. Supportive Care in Cancer, 21 (7): 1901-1909. dx.doi.org/10.1007/s [...] Garmissen S, Neises M, Geyer S (2011). Differences in illness-related knowledge of breast cancer patients according to their involvement in self-help groups. Journal of Psychosomatic Obstetrics & Gynecology
der MHH bei Forschung an eigenen Daten (retrospektive Datenanalyse) ohne vorherige Zustimmung der Patienten zur Datennutzung für wissenschaftliche Zwecke zusätzlich noch eine Stellungnahme des Datenschut [...] allen Formularen stets Seitenzahlen und Versionsdatum ein (besonders auf Synopse/Protokoll und Patientendokumenten). Achten Sie beim Hochladen auf die Lesbarkeit, richtige Anordnung und Ausrichtung der Dokumente [...] vergessen Sie nicht, den Erklärtext der Vorlage vor Speicherung zu entfernen. Bezüglich der Patienteninformation/Einwilligung sehen Sie auch die Information unseres Datenschutzes (Intranet: Hinweise zur informierten
gesetzlichen und weiterführenden regulatorischen Vorgaben, sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit für Patienten und Anwender. Das ebenfalls im Sachgebiet angesiedelte Instrumenten- und Reparaturmanagement sichern
Unsere Ambulanzen Die medizinische Versorgung und die optimale Betreuung unserer Patient:innen liegen uns sehr am Herzen. Ein hoher medizinischer Standard, exzellentes Equipment und herausragende fachliche
/ Administration Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Für Patientenanfragen Telefon: +49 511 532-4793 Erfahren Sie mehr zum Behandlungsspektrum unserer Klinik. Referent
besetztes Ärzteteam übernimmt die konsiliarische Mitbeurteilung und Mitbetreuung von stationären Patienten aller anderen medizinischen Disziplinen innerhalb der MHH. Die Anmeldung erfolgt elektronisch über
Forschungsschwerpunkte in Klinik und Grundlagenwissenschaft Neben der klinischen Versorgung der Patienten und der Lehre bildet die Forschung ein wichtiges Aufgabenfeld der Abrteilung. Im Bereich der klinischen
und Behandlungsspektrum In der dermatologischen Hochschulambulanz behandeln wir Patientinnen und Patienten, die unter Erkrankungen des gesamten Spektrums der Dermatologie leiden. Neben der allgemeinen S
alltagstauglich um und berücksichtigen dabei immer die persönlichen Umstände und Vorlieben der Patienten und deren Familien. Diätassistenten sind unentbehrlich in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung: