Zweitmeinungssprechstunde Prof. Kuczyk sowie Prof Tezval bieten Patientinnen und Patienten aller Kassen eine onkologische Zweitmeinungssprechstunde an. Diese findet dienstags zwischen 13:00 Uhr und 14:00
sogenannten Mastergriffe des Systems. Diese übermitteln dann die Bewegungen des Roboters im Inneren des Patienten. Die Armauflagen rechts und links ermöglichen eine ergonomische Haltung. Der Chirurg kann seine
Sachgebiet Krankentransport Die Hauptaufgabe des Bereiches ist der Transport von Patientinnen und Patienten innerhalb der MHH. Pro Jahr werden rund 270.000 Krankentransporte durchgeführt. Rund dreiviertel
2340/16501977-1094 Gutenbrunner C, Kirchhof R, Mattussek S, Ristel N, Egen C, Schwarze M. Patientenfragebogen zum Formular 61 nach den Rehabilitationsrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (PF61R) [...] Bartsch C, Girke M, Gutenbrunner C. Multimodal Therapy Concept and Aerobic Training in Breast Cancer Patients with Chronic Cancer-Related Fatigue. Integr Cancer Ther 2012; DOI: 10.1177/1534735412464552 Meyer [...] Engeli S, Gutenbrunner C. Brain-derived Neurotrophic Factor and Exercise in Fibromyalgia Syndrome Patients - A mini review. Rheumatol Int 2012; 32: 2593-2599 Schuler M, Musekamp G, Faller H, Gutenbrunner
Evaluation des Stimulationserfolges externalisiert sind. Während der Ableitungen werden von den Patienten verschiedene motorische und kognitive Paradigmen bearbeitet. Zudem ist die Klinik für Neurochirurgie [...] in den Globus pallidus wird der Schrittmacher in der postoperativen dreimonatigen Phase für den Patienten und den Arzt geblindet. Somit können unvoreingenommen klinische Effekt der Stimulation beurteilt [...] die in Kooperation mit der Klinischen Psychiatrie wird der Effekt der tiefen Hirnstimulation bei Patienten mit Tourette-Syndrom untersucht. Hierbei werden vier Elektroden in den Globus pallidus und den Thalamus
ve intraindividual monitoring of BCR-ABL transcript levels in archival bone marrow trephines of patients with chronic myeloid leukemia. J Mol Diagn 2003; 5: 54-60 Bock O, Reising D, Kreipe H: Multiplex [...] RT-PCR for the detection of common BCR-ABL fusion transcripts in paraffin-embedded tissues from patients with chronic myeloid leukemia and acute lymphoblastic leukemia. Diagn Mol Pathol 2003; 12: 119-23 [...] myelofibrosis: prognostic impact of myelofibrosis and clinical parameters on event-free survival in 122 patients who presented prefibrotic and fibrotic stages. A retrospective study identifying subgroups of different
s und der Schmerzambulanz eine umfassende schmerztherapeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten der MHH an. Sie erhalten eine ausführliche persönliche Beratung zu allen Fragen Ihrer Schmerzerkrankung
klinische Neuroimmunologie und Neurochemie mit einem eigenen Liquorlabor angesiedelt. Die Betreuung der Patienten erfolgt sowohl im stationären Setting als auch in unseren Spezialambulanzen.
erschienen in Medizinrecht, Jg. 37, S.705-709. Juli 2019 Neitzke G (2019) " Ermittlung des Patientenwillens ". In: Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2019; 54(07/08): 474-483 Neitzke G (2019) [...] M, Schneider N, Neitzke G (2018): Advance Care Planning: Eine qualitative Untersuchung zur Patientenperspektive bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Februar [...] Jahrestagung der AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion über Qualität in Patientenversorgung und Forschung . Tagungsbericht. In: Ethik in der Medizin , 30:75-78 Januar 2018 Neitzke G (2018):
imbalance war zuvor in Untersuchungen an Patientengewebe beobachtet worden. Unsere Hypothese ist, dass das kontraktile Ungleichgewicht die im Gewebe von HCM-Patienten gefundenen myokardialen Veränderungen