Stammzell- und Knochenmarktransplantation. Wir sind Ansprechpartner für die Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten, Kinderkrebsregister, Referenzzentren und Studienzentralen. Copyright: Christian Wyrwa /
DSGVO Art.13 Studien-Kontaktbogen Kontaktinformationen: Telefonische Anmeldung für Patientinnen und Patienten: Studientelefon: 0511 532 5086 / 0511 532 7663 Anmeldung nur durch Arztpraxen oder bei ärztlichen
ultrasound service the Emergency Room with 30.000 patient contacts p.a. Regular Activities: daily x-ray conferences daily trauma ICU ward-rounds daily patient review conferences weekly mortality/morbidity [...] algorithms of the management of multi trauma patients. Language: All the surgeons and residents speak fluent English, most of the nurses and many of the patients do so as well. Therefore, it doesn't usually [...] internationally well known and respected for their significant contributions for better care of injured patients. This includes research related to the problems of reamed nailing and orthopaedic damage control
transplantation with high doses of CD34+ cells results in hematologic responses - follow-up of three patients. Haematologica 2005; 90(2): ECR08 Gadzicki D, v Neuhoff N, Steinemann D, Just M, Büsche G, Kreipe [...] Kreipe H, Wilkens L, Schlegelberger B: BCR-ABL gene amplification and overexpression in a patient with chronic myeloid leukemia treated with imatinib. Cancer Genet Cytogenet 2005; 159(2): 164-7 Germeshausen [...] Ballmaier M: An acquired G-CSF receptor mutation results in increased proliferation of CMML cells from a patient with severe congenital neutropenia. Leukemia 2005; 19(4): 611-7 Giagounidis AA, Haase S, Germing
als Logopädin in freier Praxis in Hildesheim, dort u.a. konsiliarische Betreuung neurologischer Patienten in Akutkliniken und Altenheimen 1994 - 1998 Studium Logopädie an der Hogeschool Limburg (jetzt: [...] an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, Arbeitsschwerpunkte: Arbeit mit onkologischen HNO-Patienten (Dysphagie, Z.n. totaler Laryngektomie), Stimmstörungen, neurologische Störungen, C.I. 1993 - [...] erapie Psychoonkologie Bewältigungsprozesse bei Krebserkrankungen Unterstützungsangebote für Krebspatienten und deren Angehörige Forschungsschwerpunkt Psychoonkologie Hereditärer Brust- und Eierstockkrebs
Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang HannibaL hast Du als Studierende_r von Anfang an Patientenkontakt, die klassische Trennung von Theorie und Praxis, also Vorklinik und Klinik, entfällt. ⇒ zum [...] den Zahn gefühlt Hier kombinierst Du Medizin mit handwerklichen Fähigkeiten und viel Kontakt zu Patienten. ⇒ zum Studiengang ▸ Master mit Staatsexamen Klinische Psychologie und Psychotherapie Der Maste [...] Teams helfen, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln – für Dich, für uns, für die Patientinnen und Patienten. Wir helfen gemeinsam, anderen und einander. ⇒ zum Studiengang Business Economics (B.Sc.) Im Bachelor
sind das: Metapanc - Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen (intensivierte Behandlung bei Patienten mit oligometastsiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs - multimodale chirurgische Behandlung ggü. alleiniger [...] he Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Dresden (Anatomische Resektion von Lebermetastasen bei Patienten mit RAS-mutiertem koloretalem Karzinom - eine randomisierte kontrollierte Studie), Studienstart
MHH 27. Oktober 2020 – 17:00 Uhr: Die/der informierte Patient*in – wie beeinflusst die Digitalisierung die Interaktion zwischen Ärzt*innen und Patient*innen? Referentin: Dr. Elena Link, HMTMH (Hochschule
Expression von mutiertem und Wildtyp-Protein in den einzelnen Kardiomyozyten der heterozygoten HCM-Patienten zu einem funktionellen Ungleichgewicht zwischen den Kardiomyozyten im Synzytium des Herzmuskels
In the clinical practice, genomic alterations as well as the leukocyte count and the age of the patient are the main prognostic factors which determine risk stratification. In recent years, genome-wide [...] with the least possible toxicity and the minimum of long-term side effects, detect high-risk ALL patients, and, thus, improve the long-term overall survival. To achieve this goal, we are working in the