Danke an die Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Projekt von und mit Tourette-Betroffenen Die Geschichte des Sauriers "Ticco", der auch mit Tics Spass am Leben hat. Katto, der Papa von Ticco (Zitat): [...] /11/ESMTS-Das-Hoerspiel.mp3 Mehrere Möglichkeiten auf unterschiedlichen Online-Plattformen die Geschichte von Ticco anzuhören: https://tourette-gesellschaft.de/ticco-ein-saurier-mit-tourette-syndrom-i
Steinberg H [Hrsg.]: Psychiatrie in der DDR : Beiträge zur Geschichte. Berlin: Be.Bra Wissenschaft Verlag, 2018. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Band 24). S. 221-236 Beyer C, Nolte K. Psychiatriepflege [...] A.C, Vossen J, Czech H, Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870-1950, Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Winau R., Bleker [...] Zeitschriften- und Buchbeiträge (seit 2007) Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Klicken Sie die jeweiligen Jahreszahlen an, um eine Liste der Beiträge anzuzeigen! Eine Übersicht
Hauptberufliche Tätigkeiten Seit 07/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ethik und Governance der
eine Spenderniere?" geben. 27.04.2022: Start der vom AStA gemeinsam mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" mit dem Titel [...] Medizin Hier finden Sie eine Darstellung der Gründung des Kompetenzzentrums. Hier wird die Vor/Geschichte und Etablierung des Kompetenzzentrums dargestellt. Vorträge und Workshops 2025: „Geschlechtsspezifische [...] für akademische Karriereentwicklung Prof.'in Dr. Dr. Sabine Salloch - Leitung Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Prof. Dr. Christoph Schindler - Leitung des Zentrums für Klinische
Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung einer Buchpublikation: Gesellschaft der Freunde der MHH Zur Geschichte der Medizininformatik in Westdeutschland Projektleiter: Gausemeier, Bernd (Dr.) Förderung: Gesellschaft
Laufende Dissertationen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Promovendin Nadja Struß Titel der Dissertation ADHS - Genealogie der Störungskonzepte und Etablierung der Pharmakotherapie
war aber ohne Zweifel die Konfettikanone, die die beiden in die Menge feuerten – ein Novum in der Geschichte der Examensfeiern. Urkundenübergabe mit Rose @Morchner, MHH Dann war der Moment gekommen, in dem
dem Motto „Premieren, Patzer und Perspektiven“ wohl eine der lustigsten Absolventenreden in der Geschichte der Examensfeier ab. Sie mischten Rückmeldungen ihrer Kommiliton:innen mit eigenen persönlichen
Unsicherheiten und Zweifeln zu diskutieren. Programm: 17:00 Uhr – Eröffnung (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) 17:05 Uhr – Wie kann Künstliche Intelligenz Patientinnen und [...] ist eine von vier Diskursstationen. Programm 17:00 Begrüßung und Einführung (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) 17:10 Grußwort der Präsidentin der ÄKN (Dr. Wenker) 17:20 Prof
Bilder, das Erleben der Kindertrauer wird gut und berührend dargestellt. Gehört das so? - Die Geschichte von Elvis Peter Schössow - Carl Hauser Verlag, München 2005 Elvis ist ein Vogel und stirbt. Seine [...] war es auf einmal so still Linde Keyserling - Herder-Verlag, 2001 Vom Tod und Abschied nehmen, Geschichten für die Kinderseele Ein Stern namens Mama Karen-Susan Fessel Aus der Sicht der Tochter über die [...] Zwei Geschwister verlieren ihre Oma Wie ist das mit der Trauer Roland Kadeler - Gabriel Verlag – Geschichten zu unterschiedlichen Trauersituationen Opa kommt nicht wieder Ann de Bode und Rien Broere - Heinrich