r.de Beruflicher Werdegang 2023 - heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (MHH) 2021 - 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Allgemeinmedizin [...] ssenschaften (Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg) 2012 - 2014 Ausbildung Medizinische Fachangestellte (allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis, Schleswig-Holstein) Forschungsschwerpunkte [...] izin und Palliativmedizin (MHH) 2019 - 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Innovation und Forschung (Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld) 2018 - 2020 Master of Science Public Health (Universität
über die Chatfunktionen gut einbinden. Es sind zahlreiche Fragen zu den Vorträgen eingegangen, die die Referentinnen und Referenten live beantworteten. Dadurch hatten wir einen guten Austausch mit dem Publikum“ [...] Menschen für das Programm interessiert haben. Das zeigt, wie wichtig die onkologische Pflege in der Praxis ist“ so Klaus Meier, Bereichsleitung in der Onkologie. „Der diesjährige digitale Tag der Onkologischen
Susanne Steffens Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: (0511) 532 - 5579 Fax: (0511) 532 - 4214 Email: steffens.susanne@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der [...] Rettungsmedizin und Tätigkeit als Fachärztin für Anästhesiologie in verschiedenen Kliniken und in eigener Praxis 1990 – 1997 Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie 1992 Approbation als Ärztin 1983 – 1990
Intensiv- und Anästhesiepflege Praxisanleiter ACLS-Provider Tel.: +49 176 1532-5326 EVA @ mh-hannover.de Stefanie Schulzendorf Stefanie Schulzendorf Notfallsanitäterin Praxisanleiterin Organisatorischer Leiter [...] Schweigler.Andre @ mh-hannover.de Prof. Dr. Andreas Flemming, Dr. Bastian Ringe Ärztliche und wissenschaftliche Leitung
n Aufgaben für die Rechtspflege wahrgenommen. Im Rahmen der täglichen gerichtsmedizinischen Praxistätigkeit ist das Institut zuständig für die Landgerichtsbezirke Aurich, Hannover, Oldenburg und Osnabrück [...] untergebracht, in welchem bis zu 150 Gerichtssektionen jährlich durchgeführt worden sind, so dass hier gute Voraussetzungen für eine gerichtsmedizinische Tätigkeit gegeben waren.
Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche Referentin. Im Oktober 2022 begann Sie dann eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ABPATITE – „Verbesserung der [...] Alexandra Ernst, M.Sc. Public Health Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-81245 E-Mail: Ernst.Alexandra @ mh-hannover.de Alexandra Ernst ist seit April 2022 am Institut für Allgemeinmedizin [...] in und Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet aktuell als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt Quincie „Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen
Zwischen 2004 und 2010 war er als Postdoc-Stipendiat und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin im Rahmen des Projekts A Cultural History of Heredity [...] Dr. phil. Bernd Gausemeier Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: [...] E-Mail: gausemeier.bernd @ mh-hannover.de Dr. phil. Bernd Gausemeier ist seit dem 1. April 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium
Copyright: privat Um Mitternacht stand fest: Die Lunge ist gut und wird transplantiert Eigentlich ging es Rebecca im September richtig gut im Vergleich zur Ankunft in der MHH, sodass alle, auch die Ärzte [...] den Anruf von Dr. Müller, dass alles gut gegangen sei und am frühen Nachmittag konnten wir dann auf die Intensivstation zu ihr. Rebecca fühlte sich schon wieder so gut, dass sie eigentlich gleich aufstehen [...] wieder zurück in die MHH, wo wir gegen 21:00 Uhr ankamen. Um Mitternacht stand fest: die Lunge ist gut und wird transplantiert. Um 2:00 Uhr nachts ging es dann in den OP. Rebecca zwei Wochen nach der T
gebot 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, School of Public Health - WHO Collaborating Center 2001: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Internet“ 2000 - 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Hannover 1991 - 1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der M [...] elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft
Wege und Umsetzungen von Veröffentlichungen Open-Access-Zeitschriften sind wissenschaftliche Fachzeitschriften, die nach den Prinzipien des Open Access frei über das Internet zugänglich sind. Die elektronische [...] elektronische Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ohne Zugangsbeschränkungen macht wissenschaftliche Informationen besser sichtbar. Die positive Konsequenz ist, dass diese häufiger zitiert werden. Die [...] Open-Access-Verlage führt eine Begutachtung (peer-review) der eingereichten Fachartikel durch. In der Praxis haben sich drei unterschiedliche Publikationswege für die Umsetzung von Open Access etabliert. Nicht