und startete studienbegleitend am IMMM seine Doktorarbeit, in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie. Gleichzeitig engagiert sich Julian Ghani seit dem ersten Studienjahr hochschulpolitisch [...] SchülerInnen und manchmal sogar den Eltern", erinnert sich Silchmüller. Heute ist er Assistenzarzt in der Klinik für Rheumatologie und Immunologie und befindet sich im Rahmen des Rotationsverfahrens der Fachar [...] Alexandros Rahn, der inzwischen als Assistenzarzt auf der neonatologischen Intensivstation der MHH-Kinderklinik arbeitet und insgesamt zwei Jahre lang im Rahmen des Stipendienprogramms gefördert wurde. Durch
anmelden Verbunkliniken Aller-Weser-Klinik ( https://www.aller-weser-klinik.de/ ) AMEOS Klinikum Alfeld ( https://www.ameos.eu/standorte/ameos-west/alfeld/ameos-klinikum-alfeld/ ) Asklepios Harzkliniken Goslar [...] Wolfsburg ( http://www.klinikum.wolfsburg.de/ ) Klinikum Herford ( http://www.klinikum-herford.de/ ) Helios Klinikum Hildesheim ( https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/hildesheim/ ) St. Bernward Krankenhaus [...] bernward-khs.de ) Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH ( www.klinikum-braunschweig.de ) Städtisches Klinikum Lüneburg ( www.klinikum-lueneburg.de ) Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg ( www.diako-online
jeden Fall in den besten Händen!" Mitarbeitende der Zahnklinik spenden 1.600 Euro Bei schönstem Sonnenschein wurde das Spendenschwein vor der Zahnklinik übergeben. © Karin Kaiser, MHH 13. Januar 2025 Die [...] So freuten sich bei der feierlichen Übergabe vor der Zahnklinik nicht nur die Kinder über das volle Spendenschwein. Auch die vier Klinikdirektor:innen Prof. Dr. Rainer Schwestka-Polly, Prof. Dr. Meike Stiesch [...] ng gelesen, der in der MHH-Kinderklinik behandelt wurde“, erzählt Christian Wehling. „Er wünschte sich sehnlichst, mit einem Spielzeug-Bagger durch den Innenhof der Kinderklinik zu fahren. Es hat uns sehr
Kindertherapieforschung’. Rostock, 05.03.2012 „Dokumentation von Therapiebegrenzung in der Psychiatrie.“ Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH. Hannover, 11.04.2012 „Sedierung am [...] Stipendiaten. Hannover, 13.03.2008 „Ethik und Ethikberatung im Klinikalltag.“ Klinikum Bremen-Mitte. Bremen, 17.04.2008 „Ethik im Klinikalltag.“ St.-Walburga-Krankenhaus Meschede. Meschede, 18.04.2008 „Evaluation [...] z.“ KEK am Klinikum Kassel. Kassel, 23.04.2013 „Umgang mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.“ MHH-Personalakademie. Hannover, 07.05.2013 „Ethische Bedeutung der Prognose.“ Klinikum Kassel. Kassel
Cordula Schippert, Oberärztinnen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Dr. Jens Hachenberg, stellvertretender Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für Frauenheilkunde/MHH Mittwoch [...] Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine Schlüter | Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung [...] dieser Veranstaltung des MHH-Alumni e.V. eingeladen. Dr. Christoph Korrallus, Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Mittwoch, 18.09.2024 | 18.30 Uhr "P
e Hochschule Hannover, das Universitätsklinikum Gießen-Marburg, das Klinikum der Universität München und die Uniklinik Köln zusammen. Erwachsene Patienten nehmen an der Studie in der LungenClinic Grosshansdorf [...] der Medizinischen Hochschule in Hannover, der Universitätsklinika Gießen und Heidelberg, des Klinikums der Universität München und der Asklepios-Fachkliniken in Gauting teil. Den Standard der Nachsorge stellt [...] (München) und UGMLC (Gießen/Marburg/Bad Nauheim) sowie die Uniklinik Köln als DZL-externer Partner. Im pädiatrischen Teil arbeiten das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Campus Lübeck), die Medizinische
Freya Chaberny (Universitätsklinikum Leipzig) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Maike Stolz, M.Sc. Projektförderer BMG Laufzeit 2017 - 2020 Beteiligte Institutionen Universitätsklinikum Leipzig – AöR, [...] Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Konsortialpartner und kooperierende Krankenkassen Konsortialpartner: (Universitäts-)Klinika mit ihren Zentren für Seltene Erkrankungen [...] für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Prof.in Dr. Martina de Zwaan, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie , MHH Dr. Jona Theodor Stahmeyer, Stabsbereich V
April 2024 “Geschlecht in der pädiatrischen Nierentransplantation.“ Vortrag von Anette Melk am Universitätsklinikum Freiburg – 6. März 2024 „Genderaspekte in der CED Versorgung“ Vortrag von Miriam Wiestler [...] 2023 "Beta cell replacement therapy in the era of closed-loop" Vortrag von Barbara Ludwig (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden) auf der DTG Kongress - 26.-28. Oktober 2023 “Sex differences in [...] Tabea Tiemeyer - Phoniatrie und Pädaudiologie PD Dr. Corinna Trebst - Neurologie Martin Ukat - Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Dr. Birte Vogel - Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Prof
Sprache hat die Psyche? Zur Integration von sozialpsychologischen und biologischen Aspekten der Psychiatrie. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 2009 Kugler C, Geyer S, Gottlieb J, Simon A, Haverich A, Dracup [...] neurotic depressive, endogeneous depressive and healthy subjects. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 151, 2000: 114-122. Zeitschriftenveröffentlichungen mit Entscheidung durch den Herausgeber Journals [...] , J. & Geyer S .: Erfahrungen mit einem Anamnesebogen zur Diagnostik der Schlafapnoe. Praxis und Klinik der Pneumologie 1987, 41: 357- 363. Abel, T., Geyer S . & Siegrist, J.: Bildungsstand und Eltern
Online-Therapeutin für Eltern eines chronisch kranken Kindes im Rahmen von WEP-CARE und BEcKI, Universitätsklinikum Ulm Seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] Selbstregulationsfähigkeit (Hannover-Selbstregulations-Inventar, HSRI). Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie 2012, 80(6), 336-343 Ernst G , Hübner P. Intervallrehabilitation bei Diabetes mellitus: Ergebnisse [...] KomPaS und ModuS – Wie entwickelt sich die Patientenschulung weiter? Pädiatrische Allergologie in der Klinik und Praxis 2011,14: 17-20 Ditte D, Schulz W, Ernst G & Schmid-Ott G. Attitudes towards complementary