jährlicher Neuerkrankungen wird für gutartige Weichteiltumore mit 3000 pro 1 Millionen Menschen angegeben, während die bösartigen Weichteiltumore (Weichteilsarkome) mit nur 30 Neuerkrankungen / 1 Millionen [...] den 100mal häufigeren gutartigen Weichteiltumoren und den seltenen Weichteilsarkomen zu differenzieren und die richtige, notwendige Behandlung einzuleiten. Weichteilsarkome sind zu 75% an den Armen und Beinen [...] (Sarkome) machen insgesamt nur einen Anteil von 0,2% aller Krebserkrankungen aus. Da diese Tumore vorwiegend im Kindes- und Jugendalter auftreten, weisen sie hier einen Anteil von 3-4% auf. Typischerweise handelt
! Bestellformular Visitenkarten Titel / Vorname: * Name: * Funktion (1): Funktion (2): Klinik/Institut/Abteilung: Dienstadresse: Telefon: * Fax: Mobiltelefon: E-Mail, auf der Visitenkarte: Website: OE-Nummer: [...] 50 1.000 Stk. 75,00 Lieferung: * Bitte auswählen Selbstabholer Hauspost Lieferadresse_OE: Lieferadresse_Abteilung: Lieferort-Gebäude: Lieferort_Ebene: Lieferadresse-Raum: Lieferadresse-Telefon: Email für [...] eine internationale Organisation weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Digitale Medien OE 8810 so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich
Ausbildung mit festgelegter Rotation durch sämtliche Abteilungen der Kinderklinik inklusive der Intensivabteilungen und der Sonografie sowie Teilnahme an Hausdiensten und Versorgung der Notaufnahme. In den [...] „Pädiatrische Pneumologie“, „Allergologie“, „Neonatologie“ und "Kinderrheumatologie" erworben werden. Ein Teil der Ausbildung für diese Spezialisierungen kann während der Facharztzeit absolviert werden. Es schließt
Randomisierungsdienst In jeder klinischen Studie hat die Sicherheit der Studienteilnehmer die oberste Priorität. Wenn jedoch die Wissenschaftlichkeit und die Glaubwürdigkeit der erzielten Ergebnisse nicht [...] Voraussetzung für alle Aussagen zur Qualität einer klinischen Studie und die randomisierte Therapiezuteilung ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale einer klinischen Studie. Unter Randomisierung versteht [...] nte besitzt, um prognostische Faktoren ohne vorhersehbare Verzerrungen auf die Therapiearme zu verteilen und damit „strukturgleiche“ Gruppen zu erzeugen, die sich dann nur dadurch unterscheiden, dass die
Belange der Kinder- und Jugendmedizin. Der Vorlesungskanon wird zu gleichen Anteilen von den vier pädiatrischen Abteilungen mit Inhalt gefüllt; die Inhalte entsprechen dem „Nationalen Kompetenzbasierten [...] theoretischen Teil der Pädiatrie ab, bevor es zum Unterricht am Patientenbett („Blockpraktikum“) geht. Kleingruppen von drei bis fünf Studierenden werden jeweils eine Tag in jeder der vier Abteilungen mit typischen [...] Therapie-Schemata besprochen. Den Abschluss des Blockpraktikums stellt eine mündliche Prüfung dar: Bestandteile sind eine kurze Patienten-Vorstellung und die systematische Erschließung einer Fall-Vignette mit
Mitarbeiter der Abteilung, sondern auch durch externe Lehrbeauftragte. Dafür sind Kooperationen mit niedergelassenen Allgemeinärzten in ganz Niedersachsen gewachsen. Parallel dazu hat die Abteilung in der MHH [...] zu unserem Förderverein. Geschichte des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Die Abteilung Allgemeinmedizin wurde 1976 an der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und war damit die [...] re allgemeinmedizinische Einrichtung in Deutschland. Der erste Lehrstuhlinhaber und Leiter der Abteilung war Prof. Dr. Klaus-Dieter Haehn. Ihm folgten von 1989-2003 Prof. Dr. Gisela Charlotte Fischer und
das Ziel, den Ablauf, Vorteile und Risiken sowie mögliche Nebenwirkungen einer Klinischen Studie. Sie als PatientIn erhalten ausreichend Zeit um sich für oder gegen die Teilnahme an einer Klinischen Studie [...] Darüber hinaus unterliegen alle an der Studie beteiligten Personen der Schweigepflicht. Randomisierung Randomisierung bedeutet, dass die Studienteilnehmer:innen zufällig zu den in einer Klinischen Studie [...] entwickeln. Unsere Klinik ist an zahlreichen nationalen sowie internationalen multizentrischen Studien beteiligt und hat darüber hinaus langjährige Erfahrung in der Durchführung eigener IIT`s (investigator initiated
dizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen . Teilnehmende gesucht Kümmern Sie sich aktuell um eine Person aus Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis? Teilen Sie Ihre Erlebnisse [...] 40-45 Minuten) teilnehmen. Warum mitmachen? Ihre Perspektive hilft, die Lebensrealität von Fürsorgenden sichtbar zu machen und die Unterstützung für Betroffene zu verbessern. Teilnahme: Klicken Sie hier [...] Daten erfassen. In einem zweiten Schritt wird unser Kooperationspartner, die Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, mit einer Auswahl von Personen mit unterschiedlichem Alter,
Rektutierung neuer Studienteilnehmerinnen wurde im Herbst 2018 abgeschlossen. Bis Oktober 2018 haben 453 Patientinnen den Fragebogen ausgefüllt zurückgeschickt, 108 Patientinnen haben eine Teilnahme abgelehnt. [...] Patientinnen haben die Teilnahme abgebrochen. Im Rahmen der Einjahreskatamnese sind 183 Fragebögen eingegangen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Studienteilnehmerinnen für ihre wiederholte
Informatikstudierende : Falls Sie Interesse am Programm haben, können Sie gern am ersten Teil der Projektbörse teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich hierzu per Email . Informationsveranstaltung für Studierende [...] n Partners abgefragt werden, kann im Download-Bereich abgerufen werden. Bei Interesse an einer Teilnahme tragen Sie Ihre Projektidee(n) bitte in das Dokument ein und schicken uns die Kurzpräsentation bis [...] zurück. Auch Interessierte ohne Projektvorschläge sind herzlich dazu eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen um möglicherweise ein passendes Projekt zu finden, bei dem sie mit ihrer Expertise als Partner