weitere Informationen können Sie die Broschüre für Radioiodtherapie herunterladen. Auf unserer nuklearmedizinischen Therapie-Station wird Radiojod in individuell dosierter Kapselform für die folgenden Indikationen [...] OP-Bericht, Histologie-/Pathologie-Befunde, Entlassbriefe der Thyreoidektomie Arztbriefe der nuklearmedizinischen Vorbehandlungen Information zum bisherigen Verlauf (Erstdiagnose/-therapie, Erst-Staging,
Epithelzellen und Entzündungszellen und für Vorgänge der Zellzyklusregulation. Im Alter und bei chronischen Erkrankungen kommt es in der Niere zu einer Akkumulation von seneszenten Zellen, die sich in einem [...] otential alter oder vorgeschädigter Nieren verbessern. Wir hoffen dadurch die Progression der chronischen Niereninsuffizienz aufzuhalten, um Menschen mit Nierenerkrankungen eine bessere Gesundheit zu
von kranken Kindern oder der Pflegedienstleitung eines Krankenhauses bis zu spezialisierten medizinischen Fachangestellt:innen in der hausärztlichen Versorgung. Die gegenseitigen Synergieeffekte waren [...] Multiprofessionelles Interdisziplinäres Modul zur Stärkung der Interprofessionalität im Bereich der medizinischen Ausbildung (MIDSIM) ; Golon S, Schultz N, Noll C, Behrends M, Herold L, Steffens S; Jahrestagung
bzw. die Ausprägung der TNF-Toleranz vermitteln. Laufende Forschungsprojekte: Regulation des nicht-kanonischen NF-κB-Signalwegs durch GSK3 unter TNF-Langzeitinkubation (Dr. R. Huber, Prof. Dr. K. Brand)
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? „Eigentlich alle Fachgremien empfehlen, dass
Teilprojekt 29: Genomics/ Proteomics: Genomische Charakterisierung verschiedener Typen von akuten und chronischen Leukämien D. Steinemann, N. v. Neuhoff, B. Schlegelberger in Kooperation mit G. Cario, M. Schrappe [...] Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Deutsche Krebshilfe Preise: 2010 Habilitationsanschubförderung der Medizinischen Hochschule Hannover 2011 Poster Award der Gesellschaft für Humangenetik (GfH) für die Autoren
Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit promoviert er seit April 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) [...] von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10.1055/s-0043-1770633
Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison Krise, Thyreotoxikose
Verleihung der Venia legendi im Fach Medizinische Psychologie; MHH (Titel: Patientenschulung für alle chronischen Krankheiten – Mission impossible?) 2001 Promotion zum Dr. rer. biol. hum.; Medizinische Hochschule [...] 1996 Prüfung zur Diplom-Psychologin (TU Braunschweig) 1990-1996 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig Berufliche Tätigkeiten 2016-2018 Online-Therapeutin für Eltern eines chronisch [...] 2022;22(1):166. doi: 10.1186/s12902-022-01079-3. Ernst G , Staab D. Transition von Jugendlichen mit chronischen Atemwegserkrankungen – Versorgungssituation und aktuelle Konzepte. Atemwegs- und Lungenkrankheiten
Versorgung auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft. Ebenso wichtig wie eine Operation ist aber die medizinische Rehabilitation. Diese wird an der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit [...] Häufung in mehreren Generationen. Die Diagnose dieser Erkrankung erfolgt anhand einer eingehenden klinischen Untersuchung. Eine Besonderheit ist es, dass es zu einem Wiederauftreten oder Erscheinungen auch [...] dem"Großen Vieleckbein" (Os trapezium). Die Diagnose der Erkrankung wird nach einer eingehenden klinischen Untersuchung gestellt und mittels Röntgen bestätigt. Eine konservative Therapie durch Ruhigstellung