Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? Warum kann es sinnvoll sein, an klinischen Studien teilzunehmen? „Eigentlich alle Fachgremien empfehlen, dass
Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison Krise, Thyreotoxikose
zur Diätassistentin 2015 an unserer Schule abgeschlossen. Seitdem ist sie sowohl in einer ernährungsmedizinischen und diabetologischen Schwerpunktpraxis als Diabetesberaterin tätig als auch unterstützend [...] Ausbildung zur Diätassistentin 2022 an unserer Schule abgeschlossen. Seitdem ist sie in einer ernährungsmedizinischen und diabetologischen Schwerpunktpraxis als Beraterin tätig. Im Oktober 2023 kehrte sie an
Teilprojekt 29: Genomics/ Proteomics: Genomische Charakterisierung verschiedener Typen von akuten und chronischen Leukämien D. Steinemann, N. v. Neuhoff, B. Schlegelberger in Kooperation mit G. Cario, M. Schrappe [...] Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Deutsche Krebshilfe Preise: 2010 Habilitationsanschubförderung der Medizinischen Hochschule Hannover 2011 Poster Award der Gesellschaft für Humangenetik (GfH) für die Autoren
FS-2019-179-T Wanke C, Szermerski B, Geworski L; Inkorporationsüberwachung des medizinischen Personals beim klinischen Einsatz Lu-177-markierter Radiopharmaka. In: C. Streffer, C. Reiners, F. Fehringer [...] Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik (SSMP) ist die [...] die zentrale Einrichtung der MHH für den Strahlenschutz und stellt die Leistungen der medizinischen Physik für die Kliniken und Institute der MHH mit Röntgenanwendungen und Anwendungen radioaktiver Stoffe
Verleihung der Venia legendi im Fach Medizinische Psychologie; MHH (Titel: Patientenschulung für alle chronischen Krankheiten – Mission impossible?) 2001 Promotion zum Dr. rer. biol. hum.; Medizinische Hochschule [...] 1996 Prüfung zur Diplom-Psychologin (TU Braunschweig) 1990-1996 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig Berufliche Tätigkeiten 2016-2018 Online-Therapeutin für Eltern eines chronisch [...] 2022;22(1):166. doi: 10.1186/s12902-022-01079-3. Ernst G , Staab D. Transition von Jugendlichen mit chronischen Atemwegserkrankungen – Versorgungssituation und aktuelle Konzepte. Atemwegs- und Lungenkrankheiten
Versorgung auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft. Ebenso wichtig wie eine Operation ist aber die medizinische Rehabilitation. Diese wird an der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit [...] Häufung in mehreren Generationen. Die Diagnose dieser Erkrankung erfolgt anhand einer eingehenden klinischen Untersuchung. Eine Besonderheit ist es, dass es zu einem Wiederauftreten oder Erscheinungen auch [...] dem"Großen Vieleckbein" (Os trapezium). Die Diagnose der Erkrankung wird nach einer eingehenden klinischen Untersuchung gestellt und mittels Röntgen bestätigt. Eine konservative Therapie durch Ruhigstellung
Der schriftliche Eignungstest als verpflichtender Teil des Zulassungsverfahrens findet an der Medizinischen Hochschule Hannover mit einem Umfang von 90 Minuten statt. [...] Bewerber/innen, die nicht am
Fakultäten bewertet. Diese Bewertungen fließen in den Weiterentwicklungsprozess ein, der durch den Medizinischen Fakultätentag (MFT) organisiert wird. Der NKLM wird das zukünftige Curriculum des Medizinstudiums
viel Erfahrung. Das gilt auch für die Therapie von Varizen (Krampfadern) und die Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz. Hier halten wir das komplette Therapieangebot vor. Die Entfernung von Thromben