Ergebnisse aus einem Projekt zur Verbesserung der Compliance von Studierenden im klinischen Studienabschnitt. Hyg. Med. 2021; 46, 11-12. Fisarova L*, Botka T*, Du X*, Maslanova I, Bardy P, Pantucek R, [...] t S, Berger T, Klawonn F, Vital M, Karch A, Rübsamen N. Data analysis strategies for microbiome studies in human populations - a systematic review of current practice. Msystems 2021; 6(1):e01154-20. Übersicht
in Brüssel 2001 – 2005 Referentin für Gesundheitspolitik, AOK Niedersachsen 2001 Abschluss Diplom-Studiengang Krankenversicherung, Diplomarbeit zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgl
lsive Therapy. Front Psychiatry. 2020 Jun 19;11:571. DOI Research (sub)project 4 Structural MRI studies and connectivity analyses Resulting project of the NEKTOR & DTD Registry: Advances in neuroimaging [...] instrumental in uncovering the possible neural mechanisms underlying severe depressive episodes. MRI studies (resting-state functional cerebral MRI; rs-fcMRI) have demonstrated changes in connectivity between
on rehabilitation intervention effect estimates: what we have learned from meta-epidemiological studies. Eur J Phys Rehabil Med 2024; DOI: https://doi.org/10.23736/S1973-9087.23.08310-7 Bökel A, Geng V [...] Participants in the 5th Cochrane Rehabilitation Methodological Meeting (incl. Gutenbrunner C). Designing studies and reviews to produce informative, trustworthy evidence about complex interventions in rehabilitation:
? Jan Carlo Del Tedesco Cybernetic Analyzation of Triage Algorithms and their Performance (CATAP-Studienreihe) Jan Carlo Del Tedesco Einsatzindikation und ärztliche Begleitnotwendigkeit bei Notfalleinsätzen
einer empirischen Studie. In: Stutzki, R.; Ohnsorge, K. & Reiter-Theil, S. (Hrsg.): Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Studien/Studies, Bd. 25. Lit-Verlag: [...] DOI: 10.1055/a-2131-1386 Neitzke G & Afshar K: Sterbekultur im Medizinstudium am Beispiel des Modellstudiengangs an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Arnold-Krüger D, Schäfer D & Frewer A (Hrsg.): [...] 2008, S. 53-66. 2007 Neitzke, G.: Ethische Konflikte im Klinikalltag – Ergebnisse einer empirischen Studie. Medizinethische Materialien 177. Zentrum für Medizinische Ethik: Bochum 2007 Neitzke, G. (2007):
deutschen Public Health Studiengänge für die Lehrinhalte „Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen im Kernstudium”. (Beschluss der Vertreter aller Public Health- Studiengänge in Deutschland am 23 [...] gehen? In: Huster S, Schramme T, editors. Normative Aspekte von Public Health. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. Baden-Baden: Nomos; 2016. p. 97-112. Engelmann C, Grote G, Geyer S , Ametowobla [...] of type 2 diabetes in their partners? Examining the consequences of a commonly used practice in studies on social inequalities in health. International Journal of Public Health. 2015;60:953-60. Swart E
Stahmeyer J, Krauth C, Walter U . Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Köln, Dimdi, 2010 [...] (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer Interventionen Analyse und Optimierung von Prävention und Gesun [...] Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) Deutscher Hochschulverband (DHV) Lehre Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“ Humanmedizin Public Health I Pub
oder gezüchteter Miniatur-Organe (Organoiden) weiterentwickelt und auf eine Erprobung in klinischen Studien vorbereitet. Dies waren Themen des internationalen Hannover Organ Transplant Summit , der am 21./22
Eingriffes oder Bedenken hinsichtlich der notwendigen Radikalität, wurden durch eine Vielzahl klinischer Studien widerlegt. Inzwischen gilt dieses Operationsverfahren den klassischen „offenen“ Techniken aus on