ichte der Medizin: Dr. rer. biol. hum. Christine Wolters Arbeitsgruppe Klinische Ethik: Dr. med. Irene Hirschberg Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie: Dr. phil. Marcel Mertz [...] einem interdisziplinär geprägten geistes- und sozialwissenschaftlichen Institut kennen lernen. Spezifisches Vorwissen zu Medizingeschichte oder Medizin-/Forschungsethik ist nicht erforderlich. Wenn Sie
t auszuwählen bzw. zu erzeugen, das auf den spezifischen Empfänger zugeschnitten ist („personalisiertes Transplantat“). Team Prof. Dr. Reinhard Schwinzer Dr. Claudia Pokoyski Finanzierung SFB-TRR 127
Prof. Dr. Dr. Ralf Hass Curriculum Vitae Anschrift: Ralf Hass AG Biochemie und Tumorbiologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 [...] d) Personalisierte anti-Tumor Medizin : Primärzellkulturen mit Inhibition spezifischer Signalwege zur patientenspezifischen Optimierung der Chemotherapeutikakonzentration ( personalisierte Chemosensitivitäts- [...] for regenerative and/or curative effects during injuries and various different diseases 2. Patientenspezifische Tumormedizin / patient-specific anti-tumor medicine Etablierung von Tumor-Primärzellkulturen
ein Organ vom Körper angenommen wird Im Labor (von links): Professor Ulrich Baumann, PD Dr. Imeke Goldschmidt, Dr. Evgeny Chichelnitskiy und Professorin Christine Falk. Copyright: MHH / Bettina Dunker Wenn [...] oder Abstoßung in Zusammenhang stehen,“ erklärt Dr. Evgeny Chichelnitskiy, Institut für Transplantationsimmunologie, der sich die Erstautorenschaft mit Dr. Goldschmidt teilt. Mit diesen beiden Methoden [...] von lebertransplantierten Kindern über einen Zeitraum von einem Jahr untersucht“, sagt Privatdozentin Dr. Imeke Goldschmidt, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie
allgemeine und geschlechtspezifische Aspekte (2007) Hier finden Sie den Flyer zu dem Symposium "Gesundheit im Kontext struktureller und militärischer Gewalt - allgemeine und geschlechtspezifische Aspekte" vom [...] Pflege - Ein Bericht über den Verlauf und die Ergebnisse des Projektes" . Implementierung geschlechterspezifischer Inhalte in das Curriculum (Workshopreihe 2008 - 2011) In einem Kooperationsprojekt des [...] sbeauftragten der MHH fanden von 2008 bis 2011 im Rahmen des Projektes "Implementierung geschlechterspezifischer Inhalte in das Curriculum des Reformstudienganges HannibaL an der MHH" Workshops aus ve
PD Dr. med. Annice Heratizadeh Aufgaben Leitung Ekzemkrankheiten/Berufsdermatologie Leitung Klinisches Studienteam Leitung Neurodermitis-Schulungsteam Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532 0 Fax: 0511 532 18850 [...] 18850 Forschungsschwerpunkte Translationale Forschungsprojekte zur Relevanz der allergenspezifischen Immunantwort bei atopischer Dermatitis Versorgungsforschung im Bereich chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen
bildgestützte Therapien möglich, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Verfahren: CT oder sonografisch gestütze Interventionen (Tumorablation, Drainageanlagen, Diagnostische Punktion) Onkologische [...] von Dialyseshunts Behandlung von Gefäßmissbildungen durch direkte Injektion Bereichsleitung: Prof. Dr. med. Bernhard Meyer MTRA: Frau S. Tegtmeier / Herr F. Socko / Herr J. Babica Kontakt: Institut für
für Virologie der MHH. Das Labor und die zugehörige Forschergruppe wurden von Herrn Dr. Adrian gegründet und von Dr. Pring-Åkerblom bis ins Jahr 2000 weitergeführt. Neben Typisierungsaufgaben stand zuerst [...] im Vordergrund. Anschließend wurden verschiedene PCR Verfahren zum genus-, subgenus- und speziesspezifischen Nachweis von Adenoviren entwickelt. Ein großer Fortschritt in der Adenovirusdiagnostik war
n und Mobilisation der Patienten. Ansprechpartner Dr. Marieke Jüttner Oberärztin, Bereichsleitung Unfallchirurgie Jüttner.Marieke @ mh-hannover.de Dr. David Tretekow Facharzt, stellv. Bereichsleitung [...] hesiologischen Verfahren bzw. eine Kombination dieser Verfahren. Selbstverständlich haben die sonografisch gesteuerten Nervenblockaden dabei einen hohen Stellenwert. Der Patientenkomfort ist uns dabei
--------- Die Arbeitsgruppe besteht aus: Leitung: Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei / Dr. Georgios Sogkas, PhD, Fachimmunologe der DGfI Mitarbeiter: Dr. rer. nat. Natalia Dubrowinskaja Elsayed, Abdulwahab [...] Genetische/epigenetische Ursachen der Primären Antikörpermangelsyndrome Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei / Dr. Georgios Sogkas, PhD Primäre Antikörpermangelsyndrome sind oft genetisch bedingte Defekte [...] der variable Immundefekt (CVID), das Hyper-IgM Syndrom, der IgG Subklassenmangel, Defekte der spezifischen Antikörperantwort sowie der selektive Immunglobulinmangel, wie z. B. der selektive IgA oder IgM-Mangel