Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach elch. Es wurden 828 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Venöse Zugänge

Relevanz: 85%
 

diesen Fällen verwenden wir besonders kleine Ports, die in die Ellenbeuge implantiert werden können. Welches Portsystem das Richtige ist, wird bei der Aufklärung über den Eingriff erörtert. In enger Absprache [...] diesen Fällen verwenden wir besonders kleine Ports, die in die Ellenbeuge implantiert werden können. Welches Portsystem das Richtige ist, wird bei der Aufklärung über den Eingriff erörtert. Tunnelkatheter In

Allgemeine Inhalte

DEFEAT Corona

Relevanz: 85%
 

inwiefern sich, insbesondere bei vulnerablen Menschen, ein Immunschutz aufbaut, wie lange er anhält, und welche Bestandteile des Immunsystems diese Effekte vermitteln. Unter den nicht in Krankenhäusern behandelten [...] Frage, ob das Immunsystem der Betroffenen nach Impfung entsprechenden Schutz aufzubauen vermag und welche Krankheitssyndrome sich unter den Spätfolgen finden lassen, werden die Wege zurück in eine alte oder

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 85%
 

oder langen Pausen, aber auch in Serien auftreten. Typischerweise geht Tics ein Vorgefühl voraus, welches den Tic ankündigt oder sogar provoziert und nach dem Tic - zumindest vorübergehend - abklingt. Die [...] Wiederholen von selbst ausgesprochenen Wörtern). Hier eine Tabelle mit den häufigsten vokalenTics. Welche Tic-Störungen gibt es? Die transiente (vorübergehende) Tic-Störung geht mit motorischen und/oder

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 85%
 

oder langen Pausen, aber auch in Serien auftreten. Typischerweise geht Tics ein Vorgefühl voraus, welches den Tic ankündigt oder sogar provoziert und nach dem Tic - zumindest vorübergehend - abklingt. Die [...] Wiederholen von selbst ausgesprochenen Wörtern). Hier eine Tabelle mit den häufigsten vokalenTics. Welche Tic-Störungen gibt es? Die transiente (vorübergehende) Tic-Störung geht mit motorischen und/oder

Allgemeine Inhalte

AG Epigenomik

Relevanz: 85%
 

die epigenetischen Veränderungen beim HCC . Dabei interessiert uns vor allem, in welchem Kontext sie stehen und welche Bedeutung sie für die maligne Zelltransformation haben. Wir untersuchen am Zellku

Allgemeine Inhalte

Station 25

Relevanz: 85%
 

Die Unterbringung auf unserer Normalstation erfolgt in Einbett-, Zweibett- und Dreibettzimmern , welche alle über ein Bad mit Toilette und Dusche verfügen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden [...] gewährleisten. Für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein Einarbeitungskonzept erarbeitet, welches einen Einführungszirkel mit geplanten Hospitationen in die verschiedenen Bereiche der HTTG umfasst

Allgemeine Inhalte

Curriculumentwicklung, NKLM

Relevanz: 85%
 

Informationen, die das Studium betreffen. Auf die Weise gibt es den Studierenden eine Orientierung, welche Erwartungen das Fach bzw. das Studium an sie stellt. Darüber hinaus liefert es im Gegensatz zu einem [...] Zukünftig wird der NKLM in der Curriculumentwicklung eine große Rolle spielen. Dieser beschreibt, welche Kompetenzen von einer Ärztin oder einem Arzt zum Zeitpunkt der Approbation erwartet werden dürfen

Allgemeine Inhalte

Nadja Struß

Relevanz: 85%
 

über eine eigene pharmazeutische Industrie verfügte. Welches waren Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Diskurs der BRD im Vergleich zur DDR? Welche Bedenken gab es, wer waren die Befürworter, wer die Gegner

Allgemeine Inhalte

ASEP

Relevanz: 85%
 

weitere beteiligte Akteure und Angehörige die aktuelle Praxis der Suizidbeihilfe in Deutschland? Welche praktischen, organisatorischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen ergeben sich bei der [...] werden? Methoden ASEP ist ein exploratives Forschungsprojekt mit einem qualitativen Studiendesign, welches iterativ über drei Projektphase aufgebaut ist: Experten:innen-Interviews mit Vertreter:innen von

Allgemeine Inhalte

WEITBLICK

Relevanz: 85%
 

Die zentralen Fragestellungen der Evaluationsstudie sind: (1) In welchem Grad gelingt es den Schulen WEITBLICK zu implementieren? (2) Welche Faktoren beeinflussen die Implementation? (3) Inwiefern verbessert

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen