Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1901 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Helfen mit einer Spende

Relevanz: 61%
 

verwenden wir den Betrag genau in Ihrem Sinne. Geben Sie dazu bitte die Abteilung oder den Forschungsbereich auf dem Überweisungsträger mit an. Oder rufen Sie uns einfach an, um die Verwendung zu besprechen

Allgemeine Inhalte

abgeschlossene Forschungsprojekte

Relevanz: 61%
 

Abgeschlossene Forschungsprojekte Hausärztliche Palliativversorgung Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX) Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten

Allgemeine Inhalte

Quincie

Relevanz: 61%
 

Markus Follmann, MPH MSc, Office des Leitlinienprogramms Onkologie, Berlin Flyer Flyer zum Forschungsprojekt Quincie Quincie Team Dr. rer. biol. hum. Katharina van Baal, MSc (Projektleitung) Tel.: +49

Allgemeine Inhalte

AG Olmer (DZL Nachwuchsgruppe)

Relevanz: 61%
 

Hilfe von TALEN-basierter homologer Rekombination hergestellt werden ( AG Martin ). Der aktuelle Forschungsstand liefert somit die Basis für die Entwicklung innovativer stammzellbasierter Therapien für die

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Emrulla Spahiu

Relevanz: 61%
 

2008 – 2012: Bachelor Abschluß in Biologie an der Middle East Technical University Aktuelles Forschungsprojekt: Funktionelle Untersuchung von Mutationen, die hypertrophe Kardiomyopathie verursachen. Untersuchung

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 61%
 

1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen (Medizin, Gesellschaft und Geschichte, 83), Stuttgart: Franz Steiner, 2024, S. 309-340 [...] Kulturverlag, 2012, S. 106–28. Fleckfieber: Fachöffentliche Kommunikation über medizinische Praxis und Forschung im Nationalsozialismus. In: Grzegorza Łukomskiego/ Gerarda Kucharskiego (Hg.): Medicine at the Service

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 60%
 

Vorsorgevollmacht (VV).“ Vorsorgetag der MHH. Hannover, 22.10.2013 „Ethik als Qualitätskriterium von Forschung in den Therapiewissenschaften.“ (Poster, mit: Knüppel H) „Evidenz at Hildesheim“ der Hochschule [...] – worauf kommt es an?“ 24. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege. Bremen, 23.02.2012 „Forschungsethik und die Deklaration von Helsinki.“ BMBF-Klausurwoche ‚Ethik in der interdisziplinären Kinder [...] methodische Voraussetzungen.“ Ethik-Zentrum der Universität Zürich und UniversitätsSpital Zürich. Forschungskolloquium „Klinische Ethik – Beratungsformen im Krankenhaus. Zürich, 10.07.2006 „Patientenverfügung:

Allgemeine Inhalte

In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose

Relevanz: 60%
 

Mit der Entwicklung der CRISPR/Cas Technologie wurde ein Meilenstein in der biotechnologischen Forschung gesetzt. Die molekulare Genschere erlaubt es, präzise DNA-Doppelstrangbrüche im Genom einer Zelle

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 60%
 

Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren. Forschungsschwerpunkt: Neben der epidemiologischen und phänomenologischen Erfassung psychiatrischer Auffälligkeiten

Allgemeine Inhalte

Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren

Relevanz: 60%
 

e mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum „Center for Inclusive Citizenship“ (CINC) der Leibniz Universität Hannover Spätestens in den

  • «
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen