thie, renale Amyloidose, Nierenerkrankung in der Schwangerschaft In dieser Sprechstunde werden Patienten mit schweren und ungewöhnlichen Verläufen einer Glomerulonephritis betreut. Krankheiten/Therapieformen
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung OE 5410 Medizinische Hochschule Hannover 30623 Hannover Tel. 0511 532
Organregeneration und -ersatz (CORE 100) gebündelt. Ziel ist ein 100prozentiges Follow-Up aller Patient*innen OTx360°, in Nachfolge des Exzellenzclusters REBIRTH und des MHH-Innovationsfonds-Projekts NTx360°
offen steht, kann die Auswahl der verfügbaren Studien auch nach Standort erfolgen. Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Interessierte haben über verschiedene Filterfunktionen die M
entstehen bundesweit Traumanetzwerke als eigenständige Strukturen, um die Versorgung schwer verletzter Patienten zu verbessern. Sie sollen unter anderem schnellere Kommunikation und beispielsweise Verlegungen
Radiologie sind ein Wachstumsfeld – sowohl im klinischen Alltag für die schonende Behandlung unserer Patienten als auch in der Forschung. Durch vielfältige Innovationen sowohl der Materialien (Katheter, Stents
Risikofaktoren und klinische Relevanz von Protamin-Heparin-Komplexantikörpern bei kardiochirurgischen Patienten" (Klinik für Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie, UKGM, Standort Gießen, Direktor: Prof. Dr. Andreas
Praktikums hat sie als angehende Psychologin in einer psychosomatischen Klinik mit traumatisierten Patient:innen gearbeitet. Zuvor hat sie ein duales BWL-Studium abgeschlossen und war im Projektmanagement
t auf Präparate für spezielle Anforderungen gesetzt werden, um beispielsweise Patientinnen und Patienten mit seltenen Blutgruppen oder multiplen Antikörpern versorgen zu können oder intrauterine Transfusionen
beim Asthma bronchiale und bei der Mukoviszidose. Durch Untersuchungen von Mausmodellen und Patientenmaterial identifizieren wir Mechanismen, die immunologisch-entzündliche Erkrankungen in der Lunge be