ear, and particularly the kidney and ureter. This work also aims to better understand congenital human diseases including valvular-septal defects of the heart, anomalies of the urinary tract and hearing [...] long run, this may provide means to reinitiate developmental programs for regenerative approaches in human diseases. A major focus of our molecular work lies in the analysis of signaling pathways (including
lung humaner, stammzell-abgeleiteter Kardiomyozyten (hPSC-CMs) Charakterisierung und weitere Maturierung humaner, stammzell-abgeleiteter Kardiomyozyten (hPSC-CMs) im direkten Vergleich zu humanen, adulten
PM, Bucan V (2019). Down-Regulation of MHC Class I Expression in Human Keratinocytes Using Viral Vectors Containing US11 Gene of Human Cytomegalovirus and Cultivation on Bovine Collagen-Elastin Matrix [...] Lazaridis A, Bucan V, Kuhbier JW, Vogt PM, Könneker S (2019). Influence of glucose and insulin in human adipogenic differentiation models with adipose-derived stem cells. Adipocyte . 8(1):254-264. Schlottmann [...] Cell Infiltration into Porcine Reconstructive Tissue Matrix Compared to Bovine Collagen Matrix and Human Dermis. Plastic & Reconstructive Surgery 132(4):861–869. doi: 10.1097/PRS.0b013e31829fe461 Weyand
aim to elucidate the consequences of AA-induced myosin activation in the context of reconstituted human cardiac actin-troponin-tropomyosin complexes for wild-type and mutated sarcomeric proteins. In addition [...] physiological small molecules on the cellular level is studied in neonatal rat cardiomyocytes and human iPSC-derived differentiated cardiomyocytes. Collaboration with Prof. Dietmar Manstein (BPC, MHH), [...] Denise Hilfiker-Kleiner (Molecular Cardiology, MHH) and Dr. Robert Zweigerdt (HTTG/LEBAO/REBIRTH, MHH) Human class 18 myosins – versatile actin binding proteins Class-18 myosins challenge our established view
und Pathophysiologie sowie Physik mit Vorlesungen, Praktika und Seminaren in den Studiengängen Humanmedizin (Studienjahre 1-3), Zahnmedizin (Studienjahre 1-2), Biomedizin (M.Sc.), Biochemie (M.Sc.), Biologie [...] Persönliche Lehrpreise des AStA: 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten Studienjahr Humanmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer, Tim Scholz) 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten [...] g Biomedizin 2024/25, 2022/2023 Lehrpreis für die beste Lehre im zweiten / ersten Studienjahr Humanmedizin für Lehrkräfte (MHH): Preisträger der letzten Jahre (2. Studienjahr) 2024/2023 1. Kraft 2. Endeward
ns-Relaxationsfunktion und mechano-chemische Kopplung von Myofibrillen Untersuchungen von humanen, aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten und tierischen Kontraktionsmodellen [...] mehr ..... Charakterisierung von Kardiomyozyten aus Herzgewebe und aus humanen Stammzellen AG Dr. Sarah Konze Kardiomyozyten aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen als zelluläres Modell für die [...] Kaninchen, Zebrafisch und hESC-/hiPSC-CMs) gewonnen werden. In vitro-differenzierte Kardiomyozyten Humane pluripotente Stammzellen-abgeleitete Herzmuskelzellen (hPSC-CMs) haben ein großes Potenzial für die
University, Sichuan, China 2015 Chinesische Nationale ärztliche Zulassung 2009 - 2014 Bachelor der Human Medizin, Klinische Medizin,Nanchang University, Nanchang, China Wissenschaftlicher Werdegang Seit [...] engineering. Huang Z, Powell R, Phillips J B, et al. Cells, 2020, 9(11): 2497. Culture Conditions for Human Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Schwann Cells: A Two-Centre StudyHuang, Z., Powell, R, Kankowski
immunologische und genetische Forschung. Publikationen (Highlights) Pulmonary Transplantation of human iPSC-derived Macrophages ameliorates Pulmonary Alveolar Proteinosis. Happle C, Lachmann N, Ackermann [...] G., Science Transl Med. 2014. 6: 250ra113. DOI: 10.1126/ scitranslmed.3009750. Gene correction of human induced pluripotent stem cells repairs the cellular phenotype in pulmonary alveolar proteinosis. Lachmann [...] DOI: 10.1164/rccm.201306-1012OC. High-content cytometry and transcriptomic biomarker profiling of human B-cell activation. Hennig C, Ilginus C, Boztug K, Skokowa J, Marodi L, Szaflarska A, Sass M, Pignata
ese zu identifizieren. Parallel untersuchen wir die Gefäßneubildung in humanen Nieren-Organoiden. Wir haben entdeckt, daß humane Makrophagen die Gegäßneubildung und die Differenzierung des Endothels stark [...] Nierengewebe. Das Ziel ist es Organoide zu vaskularisieren und funktionierendes Nierengewebe aus humanen Stammzellen herzustellen. Wir verwenden dazu Zebrafisch Embryos mit genetischen Markern für Nierenzellen
Bewerben können sich alle Dozierenden, Studierenden und Mitarbeiter_innen der MHH, die in der Humanmedizin oder der Zahnmedizin der MHH ein innovatives Lehrprojekt umgesetzt haben, das auf didaktisch- [...] beruht. Auswahl Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission, der unter anderem die Studiendekane der Human- und der Zahnmedizin sowie der Vorstandsvorsitzende des MHH-Alumni e.V. angehören. Auswahlkriterien [...] Ausschreibung Frühsommer 2025 Preisverleihung Der EM!L 2024 wird im Rahmen der Sommer-Examensfeier der Humanmedizin am 06.07.2024 verliehen. Preisträgerin 2023 Prof. Dr. Sandra Steffens Für die Entwicklung des