Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 935 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hereditäre Angioödeme

Relevanz: 82%
 

werden im Studentenunterricht gelehrt (Modul Dermatologie MSE_P_308, 3. Studienjahr Studiengang Humanmedizin sowie Modul Dermatologie und Allergologie, 3. Studienjahr im Studiengang Zahnmedizin). Weiterhin [...] AT-Rezeptor-Blockern (zusammen mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel, BfArM und dem Institut für Humangenetik Bonn) Kontakt Zur Patientenanmeldung und Terminvergabe: Schwerpunkt: Allergologie Weiterführende

Allgemeine Inhalte

Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 82%
 

immunologische und genetische Forschung. Publikationen (Highlights) Pulmonary Transplantation of human iPSC-derived Macrophages ameliorates Pulmonary Alveolar Proteinosis. Happle C, Lachmann N, Ackermann [...] G., Science Transl Med. 2014. 6: 250ra113. DOI: 10.1126/ scitranslmed.3009750. Gene correction of human induced pluripotent stem cells repairs the cellular phenotype in pulmonary alveolar proteinosis. Lachmann [...] DOI: 10.1164/rccm.201306-1012OC. High-content cytometry and transcriptomic biomarker profiling of human B-cell activation. Hennig C, Ilginus C, Boztug K, Skokowa J, Marodi L, Szaflarska A, Sass M, Pignata

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Fabian Gather

Relevanz: 82%
 

2122467120 A specific, non-immune system-related isoform of the human inducible nitric oxide synthase is expressed during differentiation of human stem cells into various cell types. Gather F, Ihrig-Biedert [...] Gather F, Vogel T (2022) Int J Mol Sci. 23(2):954. https//doi.org/10.3390/ijms23020954 Regulation of human inducible nitric oxide synthase expression by an upstream open reading frame. Gather F, Schmitz K

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Hermann Haller

Relevanz: 82%
 

ese zu identifizieren. Parallel untersuchen wir die Gefäßneubildung in humanen Nieren-Organoiden. Wir haben entdeckt, daß humane Makrophagen die Gegäßneubildung und die Differenzierung des Endothels stark [...] Nierengewebe. Das Ziel ist es Organoide zu vaskularisieren und funktionierendes Nierengewebe aus humanen Stammzellen herzustellen. Wir verwenden dazu Zebrafisch Embryos mit genetischen Markern für Nierenzellen

Allgemeine Inhalte

Regenerative Medicine

Relevanz: 82%
 

2018;9(1):1669-1684. doi: 10.1080/21505594.2018.1535785. Human Teratoma-Derived Hematopoiesis Is a Highly Polyclonal Process Supported by Human Umbilical Vein Endothelial Cells. Philipp F, Selich A, Rothe [...] doi: 10.1016/j.scr.2020.101744. Epub 2020 Mar 25. Targeted Integration of Inducible Caspase-9 in Human iPSCs Allows Efficient in vitro Clearance of iPSCs and iPSC-Macrophages Alexandra Lipus, Ewa Janosz [...] 31 August 2020 Sec. Stem Cell Research Volume 8 - 2020 | https://doi.org/10.3389/fcell.2020.00869 Human STAT1 gain-of-function iPSC line from a patient suffering from chronic mucocutaneous candidiasis Kathrin

Allgemeine Inhalte

Zhong Huang MD, PhD

Relevanz: 81%
 

University, Sichuan, China 2015 Chinesische Nationale ärztliche Zulassung 2009 - 2014 Bachelor der Human Medizin, Klinische Medizin,Nanchang University, Nanchang, China Wissenschaftlicher Werdegang Seit [...] engineering. Huang Z, Powell R, Phillips J B, et al. Cells, 2020, 9(11): 2497. Culture Conditions for Human Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Schwann Cells: A Two-Centre StudyHuang, Z., Powell, R, Kankowski

Allgemeine Inhalte

Absolventenstudien Medizin

Relevanz: 81%
 

Ergebnisse der Absolventenbefragung Humanmedizin der MHH im Studienjahr 2024/25 Abbildung 1: Zufriedenheit mit Studium und Beruf der Medizin-Abschlussjahrgänge der MHH (Kategorien „sehr zufrieden“ und [...] Studienjahr fand im Zeitraum vom Dezember 2024 bis März 2025 die jährliche Absolventenbefragung der Humanmedizin statt. Von den 261 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2022/23 nahmen 94 an

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 81%
 

Flörkemeier, T.*, Hoffmann, A.* # (2020) : Heparin Anticoagulant for Human Bone Marrow Does Not Influence In Vitro Performance of Human Mesenchymal Stromal Cells. Cells;9(7):E1580 Winkel, A., Jaimes, Y. [...] aussagekräftiger, reproduzier- und vorhersagbarer zu gestalten. Dafür untersuchen wir die Funktion hu­maner mesen­chymaler Stammzel­len unter normalen und entzünd­li­chen Bedin­gun­gen und erarbeiten neuartige [...] Sustained release of TGF-β3 from polysaccharide nanoparticles induces chondrogenic differentiation of human mesenchymal stromal cells. Colloids Surf B Biointerfaces;189:110843 Roger, Y., Burmeister, L., Hamm

Allgemeine Inhalte

Hematopoiesis

Relevanz: 81%
 

induced reboot of human somatic cells. Lange L, Esteban MA, Schambach A. Signal Transduct Target Ther 2022;7(1):244 DOI: 10.1038/s41392-022-01109-5 Cell transcriptomic atlas of the non-human primate Macaca [...] Res. 2018 Sep 6;46(15):7662-7674. doi: 10.1093/nar/gky536. Human Teratoma-Derived Hematopoiesis Is a Highly Polyclonal Process Supported by Human Umbilical Vein Endothelial Cells. Philipp F, Selich A, Rothe [...] Baum C. Science. 2002 Apr 19;296(5567):497. No abstract available. Human multidrug resistance-1 gene transfer to long-term repopulating human mobilized peripheral blood progenitor cells. Schiedlmeier B, Wermann

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD

Relevanz: 81%
 

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD studierte Humanmedizin in Leipzig, München, Sydney, Mendoza und Amsterdam und hat einen PhD in molekularer Medizin. Seit 2006 erfolgte ihre kinderärztliche Ausbildung [...] Gesellschaft für Pneumologie (DGP) geehrt. Nach ihrer medizinischen Doktorarbeit im Bereich der Humangenetik erlangte sie 2014 ihren PhD in molekularer Medizin (Hannover Biomedical Research School, HBSRS)

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen