Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach labor werte. Es wurden 226 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 55%
 

en-Studien. Ein neuer Wirkstoff wird nach seiner Entwicklung zunächst intensiv ausschließlich im Labor und danach an Tieren überprüft. Nur wenn dieser Wirkstoff sich dort bewährt hat und sich als sicher [...] erhält in der Studie ein Pseudonym unter dem alle Daten erhoben werden. Für die Aufbewahrung und Auswertung von klinischen Daten gelten strenge Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus unterliegen alle an

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 55%
 

psychischen Erkrankungen über mehrere Generationen. Zur Erforschung dieser Phänomene setzen wir im Labor für Molekulare Neurowissenschaften neben dem gesamten Spektrum molekularbiologischer Methoden auch [...] Routineversorgung zu verwenden, zu einer noch umfangreicheren Menge an Daten, die mit klassischen Auswertungsmethoden der Inferenzstatistik nicht mehr gehandhabt werden können. Um auf diese Informationen zugreifen [...] Clin Epigenetics. 2019 Dec 31;12(1):1. PMID: 31892361; PMCID: PMC6938615. DOI Wissenschaftliche Kollaborationen Neben den bereits oben genannten abteilungsinternen Kooperationen, arbeiten wir im Rahmen von

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 55%
 

Hybridveranstaltung würden wir uns sehr freuen! Zertifizierung Netzwerklabor Die Experimentelle Unfallchirurgie wurde erneut als Netzwerklabor Muskuloskelettale Regeneration nach den Richtlinien der Sektion [...] Informationen gibt es unter iert @ mh-hannover.de . Schockraumtraining am Dummy Nachbesprechung und Auswertung im Team Themenheft "Spinales Trauma" Oktober 2023 Verletzungen des Rückenmarks und der Nervenwurzeln [...] der muskuloskelettalen Regeneration ist ein multidisziplinärer Ansatz nötig, welcher in den Forschungslaboren der Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie umgesetzt wird. Dieses Forschungsfeld beschäftigt

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 54%
 

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine führende universitäre Einrichtung und steht für hochwertige Lehre, Forschung und Krankenversorgung (entsprechend dem Leitbild der MHH). Die MHH ist integrativ [...] wissenschaftlichen Arbeitens im Hinblick auf eine vertiefende Wissenschaftskompetenz. Die offene Wertekultur der MHH steht für eine Überwindung von genderbedingten, ethnischen, kulturellen, sozialen, religiösen [...] und Toleranz. Wissenschaft und Innovation als zentraler Bestandteil unserer universitären Wertegemeinschaft fördern Fertigkeiten und Fähigkeiten jeder einzelnen Person. Die MHH ist eine international

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2015

Relevanz: 53%
 

aktiviert die kleinen grauen Zellen unseres Gehirns sehr.“ Doch damit nicht genug: Vom „Tatort ins Labor“ führten die Rechtsmediziner der MHH das Publikum und räumten dabei mit so manchem (Fernseh-)Vorurteil [...] Interim Meeting, das vom 3.-6. September 2015 in Mumbai, Indien stattfindet, ein Reisestipendium im Wert von 2.000 $. 07.09.2015 Preise 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Frau

Allgemeine Inhalte

AG Iorga

Relevanz: 53%
 

0006-2960), Vol. 41:13297-13308 PubMed Link zu allen Veröffentlichungen Kollaborationen Intern (MHH) : Leibniz-Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG-Chirurgie, NIFE [...] von kardiovaskulären Erkrankungen durch Zelltransplantation oder künstliches Herzgewebe, für die Bewertung der Effizienz und Toxizität von pharmakologischen Substanzen oder für die Verwendung als zelluläre

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 53%
 

dass sie sich zu sehr auf den p-Wert stützen, um auf die Ähnlichkeit der synthetisierten Beweise zu schließen. Eine gründliche Verbesserung der Berichterstattung und Bewertung der Transitivitäts- und Kon [...] towards VBAC scale (HCAV-scale) Die HCAV-Skala ist ein zuverlässiges und gültiges Instrument zur Bewertung der positiven Einstellung von Klinikpersonal gegenüber VBAC (vaginale Geburt nach Kaiserschnitt) [...] ihre Haltung zur Unterstützung einer normalen Geburt zu messen. Die Anpassung umfasste eine Expertenbewertung und einen Pilotversuch. Der Fragebogen besteht aus 32 Fragen, die verschiedene Dimensionen der

Allgemeine Inhalte

Kathrin Kowalski

Relevanz: 52%
 

Kathrin Kowalski Dr. rer. nat. Kontakt ► Kathrin Kowalski Tel: +49 511 532 -2759 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene [...] Charakterisierung einzelner Zellen in Bezug auf Transkriptionsaktivität und Protein durch eine im Labor etablierte Einzelzell-Wiederfindungsmethode Expertisen Etablierung der smRNA-FISH für humane sarkomerische [...] myosin heavy chain isoform, 2019, Biophysical Society Journal, Vol.116, Issue 3, Suppl. 1, 118A * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C.

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Relevanz: 51%
 

wollen daher SARS-CoV-2 Infektionen von menschlichen, aus iPSC-abgeleiteten, peripheren Neuronen im Labor untersuchen. Die beiden wichtigsten Ziele unserer Studie sind: (i) Untersuchung der SARS-CoV-2 Replikation [...] Krankheitsverlaufs ermöglichen. Diese Daten zur humoralen und zellulären Immunität liefern eine wertvolle Grundlage sowohl für die Entwicklung von Impfstoffen als auch unserer adoptiven Immuntherapien gegen

Allgemeine Inhalte

Katharina Klesper

Relevanz: 51%
 

Abschließend erfolgt eine gesundheitsökonomische Evaluation, um Kosten und ‚Nutzen‘ der Programme zu bewerten. Methode In einem ersten Schritt werden Anforderungen, Komponenten und Inhalte professionell geleiteter [...] rgung von morgen beeinflussen? Präsentation. Organisierte Sitzung European Health Innovation Collaborative (EuHIC) 2019, Berlin. Fröhlich M, Horak I, Kolbe K , Lutermann K, Stratmann F, Zink J (2019).

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen