Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lager. Es wurden 1104 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Datenschutz, Datensicherheit und Ethik (BD P 12)

Relevanz: 85%
 

icher Forschung. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, bei Planung und Umsetzung datenwissenschaftlicher Projekte Datenschutz und Datensicherheit grundlegend [...] sich ihrer Verantwortung im Digitalisierungsprozess bewusst und können diese wahrnehmen, sind in der Lage, eine Risiko-Nutzen-Abwägung für sich selbst und andere Beteiligte sowie die Gesellschaft vorzunehmen

Allgemeine Inhalte

Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung

Relevanz: 85%
 

Betreuung und Patientenverfügung - Was ist notwendig? Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen zu können. Für diesen Fall sollten Sie gemeinsam [...] verschafft Ihnen und Ihren Angehörigen einen umfassenden Überblick der wichtigsten persönlichen Unterlagen für den Ernstfall. Sie sollten Ihre Angaben in der Mappe regelmäßig aktualisieren und Ihren Be

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 85%
 

zu Muskelschwäche oder gar Lähmungen mit Muskelabbau. Oft liegen hier Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen oder Vaskulitiden zu Grunde, es gibt aber auch eigenständige Erkrankungen, deren Ursache nicht [...] drom ist eine Erkrankung, die zum Teil mit Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis oder Kollagenosen assoziiert ist. Klinisch leiden die PatientInnen an Augen- und Mundtrockenheit. Bei einem Teil [...] cher Beteiligung Der systemische Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu den Kollagenosen zählt. Grundsätzlich können alle Organe des Körpers angegriffen werden, so dass die Symptome sehr

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Studierende

Relevanz: 85%
 

Fristen und Ansprechpersonen Um sich zu bewerben, reichen Sie die unten beschriebenen Unterlagen bitte vollständig per E-Mail als eine Gesamt-pdf-Datei bei der HBRS ein. Ansprechpartnerin für Studierende [...] Bewerbung : Dr. Susanne Kruse, E-Mail: Kruse.Susanne @ mh-hannover.de Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsunterlagen, Auswahlverfahren 1. Zugangsvoraussetzungen Die Bereitschaft, in Vollzeit am Abschlussprojekt [...] Arbeitszeit und Zeiten, Bestätigung über Einverständnis der Betreuung). 2. Einzureichende Bewerbungsunterlagen 1. Anschreiben mit Beschreibung der Motivation (maximal 2 Seiten, Arial 11, Zeilenabstand

Allgemeine Inhalte

MINT Meets Medicine

Relevanz: 85%
 

insgesamt über drei Jahre und folgt einer wiederkehrenden Struktur: In den Fundamentals werden die Grundlagen des jeweiligen Jahresthemas in digitalen Formaten vermittelt. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft [...] Forschung Fundamentals (Oktober 2025 – März 2026) In einer Reihe interaktiver Online-Vorträge werden Grundlagen zu medizinischen Daten, Big-Data-Methoden und relevanten Anwendungsbereichen vermittelt. Thematische [...] -10. April 2026 im Seminarhof Drawehn ) Die Präsenzphase dient der Vertiefung des erworbenen Grundlagenwissens. Im Mittelpunkt stehen Keynotes zu aktuellen Forschungsthemen, praxisorientierte Workshops sowie

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote

Relevanz: 85%
 

werden vom Institut getragen. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig per E-Mail oder Post mit folgenden Unterlagen: Formloses Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Zeugnisse Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte den [...] m an und möglichst auch, welche Forschungsschwerpunkte Sie bevorzugen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Margit Katzenbach Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Ges

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Erwachsenenalter

Relevanz: 85%
 

an, wie z.B. allen Vaskulitiden, der IgG4-assoziierten Erkrankung, dem Morbus Behçet und den Kollagenosen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung 13 stationäre Betten für die Rheumatologie [...] ngstechniken im Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen bei Kollagenosen/Vaskulitiden u.a. in den europäischen Konsortien PRECISESADS und HarmonicSS Weiterführende Links: Pa

Allgemeine Inhalte

Leitung

Relevanz: 85%
 

to prevent Healthcare-associated and community-Acquired Infections (PRO-COMPLHAI) Psychologische Grundlagen in Medizin und Public Health Leitlinien-Implementation Lehre Lehre 2010 – heute Seminar: Public [...] Health)“) 2006 – heute Vorlesungen, Seminare und Praktika: Module „Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“ (Medizinische Hochschule [...] Umweltmed Hygiene Arbeitsmed 2020;25:141-7 von Lengerke T, Geyer S, Sperlich S. Sozialpsychologische Grundlagen. In: Deinzer R, von dem Knesebeck O, editors. Online Lehrbuch der Medizinischen Psychologie und

Allgemeine Inhalte

Unser Service

Relevanz: 85%
 

eingesetzt. 2. MHH-weites Seminar „Projekt-Werkstatt“: Die MHH-eigene Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements an konkreten, eigenen Projekten der Teilnehmenden. Das Ergebnis ist jeweils [...] Projekten und gibt individuelle Hilfestellungen. Die Situation im Projekt wird analysiert, notwendige Grundlagen werden vermittelt und konkrete Handlungsoptionen werden ausgearbeitet. Ggf. werden zu Spezialthemen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 85%
 

Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 3: Modul Pharmakologie, Toxikologie ( MSE_P_301 zusammen mit dem [...] dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 5: Beteiligung am Modul Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie MSE_P_509

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen