rmen für Immundefekte zur Verfügung. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung an Kinderimmunologie (bitte achten Sie darauf, dass genau dieses [...] Kind zum ersten Mal in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden Sie bitte uns diese Unterlagen zu: eine Fragestellung und Epikrise durch Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt. Alternativ dazu kann [...] Kind oder Jugendlichen in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden Sie uns bitte diese Unterlagen zu: eine Fragestellung und Epikrise. Alternativ dazu können Sie diesen Fragebogen ausfüllen. Kopien
c. Axel Haverich u. a. aus Mitteln des Leibniz-Preises der DFG gegründet. Das LEBAO als grundlagen-orientierter Forschungsbereich der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der [...] 2023 von Prof. Dr. Arjang Ruhparwar übernommen. Die enge Bindung von anwendungsorientierter Grundlagenforschung im LEBAO und der Klinik wird nun über eine Doppelspitze mit Prof. Dr. A. Ruhparwar als Kli [...] der regenerativen Medizin und der Organtransplantation untersucht. Die enge Verknüpfung von Grundlagenforschung und Klinik erlaubt zum einen eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit, zum anderen aber auch
Im Rahmen von strukturierten Debriefings mit dem Fokus auf Algorithmen-basiertem Arbeiten und Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM) zum effektiven Arbeiten im Team werden die Szenarien nachbereitet [...] Der ACLS-Kurs ist ein internationales – und international anerkanntes – Kursformat. Die Kursunterlagen/Lehrbücher zur Kursvorbereitung und der Abschlusstest sind auf deutsch, die Videos innerhalb des Kurses [...] Im Rahmen von strukturierten Debriefings mit dem Fokus auf Algorithmen-basiertem Arbeiten und Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM) zum effektiven Arbeiten im Team werden die Szenarien nachbereitet
2024 bis 02.03.2025 zusenden. Im April 2025 werden die Vorstellungsgespräche stattfinden. Bewerbungsunterlagen: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf mit Foto Eine beglaubigte Zeugniskopie zum erworbenen [...] und schicken uns einen Hinweis wann und wo das Praktikum stattfinden wird zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Die Ausbildung findet zu großen Teilen in unserer Berufsfachschule statt und der Unterricht
eingesetzt. 2. MHH-weites Seminar „Projekt-Werkstatt“: Die MHH-eigene Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements an konkreten, eigenen Projekten der Teilnehmenden. Das Ergebnis ist jeweils [...] Projekten und gibt individuelle Hilfestellungen. Die Situation im Projekt wird analysiert, notwendige Grundlagen werden vermittelt und konkrete Handlungsoptionen werden ausgearbeitet. Ggf. werden zu Spezialthemen
Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 3: Modul Pharmakologie, Toxikologie ( MSE_P_301 zusammen mit dem [...] dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 5: Beteiligung am Modul Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie MSE_P_509
Klinik für Rheumatologie und Immunologie. Wir sind mit klinischen Fragestellungen sowie mit Grundlagenforschung befasst. Diese Abteilung im Zentrum Innere Medizin und Dermatologie wurde 1965 als Abteilung [...] Immunologie. Sie ist eine klinische Abteilung, die sich sowohl mit klinischen Fragestellungen sowie mit Grundlagen- und angewandter Forschung befasst. In der Abteilung werden vor allen Dingen Patienten mit primären
n wir euch in diesem Tutorial. Hier lernt ihr die wichtigsten Grundlagen für eine strukturierte EKG-Auswertung, physiologische Grundlagen zu den wichtigsten Pathologien und den richtigen Umgang mit einem [...] Technik der Reanimation erlernen oder auffrischen. Anmeldung Notfall - Fortgeschrittene Ihr kennt die Grundlagen der Reanimation und seid fit in Basic Life Support, wisst aber nicht, was ihr tun sollt, wenn ein [...] passiert? Dann ist der Notfallkurs Fortgeschrittene genau richtig für euch, denn hier werden euch die Grundlagen bei Notfällen beigebracht, verknüpft mit praktischen Fertigkeiten. Für alle vom 1. bis zum 4. Jahr
( ganzheitliche Sachbearbeitung ). Formulare und Unterlagen Als Bewerberinnen bzw. Bewerber erhalten Sie vom Personalmanagement Einstellungsunterlagen zum Ausfüllen und ein erklärendes Hinweisblatt. Die [...] Behördenkennzeichen lautet P6439. Von allen erbetenen Unterlagen sind beglaubigte Kopien (beim Bürgerbüro am Wohnsitz erhältlich) oder die Originalunterlagen (zur Kopie) im Personalmanagement vorzulegen. Bitte [...] srechte sind gewahrt (Personalvertretung, Gleichstellung etc.) und alle einstellungsrelevanten Unterlagen wurden von der Bewerberin bzw. von dem Bewerber vorgelegt. Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis Soweit
Start des Programms ist der 01. Juli 2025 . Ihre Bewerbungsunterlagen Folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über die benötigten Bewerbungsunterlagen. Die Dokumente können Sie auf dieser Seite als [...] betreffen. Das strukturierte nextGENERATION -Programm bietet Weiterbildung in biomedizinischer Grundlagenforschung mit einem klinisch orientierten, patient:innen-zentrierten Fokus. Teilnehmer:innen erhalten [...] Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung ( Download ). Bitte führen Sie alle Unterlagen in einem pdf-Dokument zusammen und senden dieses elektronisch an: dekanat.karriere @ mh-hannover