Leitlinienbasierte Versorgung von seltenen Notfällen – S2k-Leitlinie Tauchunfall. Notfallmedizin up2date 2016; 11: 319-320. Jüttner B, Wölfel C, Liedtke H, Meyne K, Werr H, Bräuer T, Kemmerer M, Schmeißer [...] Theiss K. Tissue oxygenation using different oxygen delivery devices and flow rates. Diving Hyperb Med. 2016;46:58. Jüttner B. CO-Vergiftung: Wann ist die HBO-Therapie realistisch? Notarzt. 2015;31:171-173
g Prof. Dr. med. Roland Schmitt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. rer. nat. Inga Sörensen-Zender Dr. med. Vera Wulfmeyer Dr. med. Nikolai Rex Blanca de Juan, PhD Studentin Cand. med. Julius Sinnig [...] Sinnig, Medizinstudent Cand. med. Nils Funk, Medizinstudent Cand. med. Johanna Jost, Medizinstudentin Technische Assistentinnen Britta Gewecke Michaela Beese Wissenschaftliches Profil Als Antwort auf einen [...] die dieser fehlerhaften Regeneration zu Grunde liegen. Dabei konzentrieren wir uns auf renale Kandidatenmoleküle und Signalwege, die alters-abhängig reguliert sind. Besonders interessieren wir uns für den
er Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. med. Stefan Bleich Ärztlicher Direktor, AMSP-Vorsitzender Telefon: 0511 / 532-6748 bleich.stefan @ mh-hannover.de PD Dr. med. Sermin Toto Geschäftsführende Oberärztin [...] 18573 schaefer.marzena @ mh-hannover.de PD Dr. med. Johanna Seifert Wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterin seifert.johanna @ mh-hannover.de Dr. med Hannah Maier Wissenschaftliche und ärztliche M [...] akotherapie, welche nicht nur die Gabe von Antidepressiva umfasst. An der MHH werden gegenwärtig Daten unter verschiedenen Fragestellungen analysiert, um ein differenziertes Verständnis für die Psycho
AG Hämostaseologie und Transplantation PD Dr. med. Hendrik Eismann, Dr. med. Lion Sieg Perioperative Blutungen sind häufig und stellen ein wesentliches Risiko für die Patienten sowohl im OP als auch auf [...] Chirurgie. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit Dr. med. Kai Johanning (Chefarzt Anästhesie, Klinikum in Bielefeld) und Dr. med. Carsten Schumacher (Oberarzt ECTU, Zentrum für klinische Studien [...] experimentellen funktionellen Modellen Projekte Hämostase bei Lebertransplantationen Projektleiter: Dr. med. Hendrik Eismann Die MHH ist europaweit mit jährlich weit über 100 Lebertransplantationen eines der
geförderten Professorinnen sehen Sie hier: Berufene Professorinnen 2018 Sabine Salloch Professorin Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch wurde im Rahmen des Professorinnenprogramms III auf die W3-Professur für [...] Rahmen des Professorinnenprogramms auf die W2-Professur für „Digitalisierung und bioinformatische Datenanalyse in der Zahnmedizin“ berufen, die in der von Professorin Meike Stiesch geleiteten Klinik für Z [...] Biofilmen, insbesondere im Zusammenhang mit Parodontitis und Periimplantitis, die sie ausgehend von Daten aus den aktuellsten High-Throughput-Sequenzierverfahren mit bioinformatischen Methoden untersucht
chung Umsetzung von Forschungsfragen in einem validierten Fragebogen Konzepte für geeignete Datenstrukturen Statistik- und Evaluatutionskonzepte Der Workshop wird in englischer Sprache stattfinden. ► [...] chung Umsetzung von Forschungsfragen in einen validierten Fragebogen Konzepte für geeignete Datenstrukturen Statistik- und Evaluationskonzepte Zweiter halber Tag praktisches Training (je 90 min) Wie kann [...] Geschäftsführer des Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover, Medizinische Hochschule Hannover. Dr. med Oliver Henke, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sektion Global Health am Universitätsklinikum
in ihre Arbeit und zeigen, wie wichtig die soziale Lage für die Gesundheit ist – sei es anhand der Daten der Schuleingangsuntersuchungen oder auch in der medizinischen Versorgung von Personen ohne Krank [...] Gastgeberin war die Medizinische Hochschule Hannover; Tagungspräsidentinnen waren Frau Prof. Dr. med. Eva Maria Bitzer, Pädagogische Hochschule Freiburg, und Frau Prof. Dr. phil. Ulla Walter, Institut [...] Gesundheitsförderung in Lebenswelten Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationen Verlässliche Daten und klinisch-epidemiologische Maße in der Arzneimittelindustrie Lebensverlaufsforschung - die Bedeutung
Adaptive Immunität bei Infektionen und Autoimmunerkrankungen Prof. Dr. med. Georg Behrens Womit beschäftigen wir uns? HIV Infektion Die Kombinationstherapien gegen die HIV-Infektion haben zu einem deutlichen [...] Probeanalytik umfasst typische Parameter der hausärztlichen bzw. rheumatologischen Grundversorgung. Daten und Proben werden anonymisiert prozessiert. Dieses Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds unterstützt
Sc. Nataliia Petriv (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) MD Huizhen Suo (Doktorandin, cand. Dr. med.) Dr. med. Nils Jedicke (Postdoc, Assistenzarzt) B.Sc. Myroslava Vatashchuk (Masterstudentin) Jennifer Schmidt [...] autochthonen/orthotopischen Mausmodelle von höherer klinischer Relevanz und liefern besser übertragbare Daten, beispielsweise in Bezug auf die Wirksamkeit von Medikamenten, und reflektieren demzufolge die klinischen [...] Wechselwirkung von biochemischen und immunologischen Prozessen. Die Kenntnisse, die wir aus diesen Daten gewinnen werden, können von Vorteil für die Entwicklung einer auf APC-basierten Immuntherapie sein
fundierter Erfahrung in der Analyse und Interpretation von Sequenzierdaten. Ihre Aufgaben Interpretation von Varianten aus Hochdurchsatzdaten (Panel-, Exom- und Genomsequenzierung) im Kontext monogener [...] The Hannover Medical School, Department of Human Genetics (Group: Applied Genetics, Lead: PD Dr. med. Tim Ripperger, PhD) is seeking applications for a Postdoctoral Research Position (Scientist) to support [...] vergleichbar Promotion wünschenswert fundierte Kenntnisse in der Analyse und Interpretation humaner NGS-Daten (SNVs, Indels, CNVs) Erfahrung in der humangenetischen Diagnostik und Variantenklassifikation von