PRACTIS Grundstein einer erfolgreichen Karriere Karriereförderung an der MHH Im DFG geförderten Programm PRACTIS werden sowohl herausragende klinische Fertigkeiten als auch exzellente wissenschaftlich
Väterbeauftragter OE0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 6501 E-Mail: vaeterbeauftragter/at/mh-hannover.de
ist Prof. Dr. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und seit 2007 Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit Prof. Dr. [...] Prof. Dr. rer. pol. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian [...] Versorgungsforschung Gesundheitssystemforschung Health Technology Assessment Präventionsökonomik Werdegang Prof. Dr. Christian Krauth studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie an der
Prof. Dr. oec. Volker Amelung Schwerpunktprofessur für internationale Gesundheitssystemforschung Telefon: +49 (0)511-532-5417 Funk: +49 (0)171-3844960 E-Mail: Amelung.Volker @ mh-hannover.de Forschung [...] Gesundheitssystemforschung Managed Care Integrierte Versorgung Gesundheitsmanagement Werdegang Univ.-Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, geboren 1965, studierte an der Hochschule St. Gallen und an der Universität
Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks Leiterin des Forschungsschwerpunktes Patientenorientierung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des [...] 1007/s00103-025-04015-7 Seidler A, Dierks M-L , Walter U (2025). Vordenker und Gestalter – in Memoriam Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Schwartz (1943–2024). Gesundheitswesen 2025; 87: 165–171 Wallraf S, Köthemann [...] Priorities of Their Doctors. Croatian Medical Journal 2010, 51(6):483-92 Dierks ML . Laudatio für Herrn Prof. Dr. Dr. Alf Trojan zur Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für So
Prof. Dr. phil. Ulla Walter Institutsdirektorin Leiterin des Forschungsschwerpunkts Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 511 532 - 4455 Fax: +49 511 532 - 5376 E-Mail: Walter.Ulla @ mh-hannover.de [...] Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter ) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skeletterkrankungen – Ursachen [...] Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter ) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und
Publikationen von Prof. Dr. Christian Könecke 2023 Penack, O., Peczynski, C., Koenecke, C., Polge, E., Kuhnl, A., Fegueux, N., Daskalakis, M., Kröger, N., Dreger, P., Besley, C., Schanz, U., Bloor, A.
Publikationsliste Prof. Dr. Siegfried Geyer 2025 Safieddine, B., Geyer, S ., Sperlich, S. et al. Factors associated with health-related quality of life in women with paid work at breast cancer diagnosis:
Publikationen von Prof. Dr. Reinhold Förster 2025 Hassan A, Heise N, Schimrock A, Willenzon S, Ravens I, Förster R, Georgiev H. Developmental features and unique characteristics of peptide-specific PLZF+
epithelial cells in air-liquid-interface (ALI) cultures. In close collaboration with the research group of Prof. Dr. Marcus Mall (Charité, Universitätsmedizin Berlin) functional studies are being conducted to measure