Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach prof. Es wurden 1628 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Prof. Melk

Relevanz: 28%
 

PRACTIS Grundstein einer erfolgreichen Karriere Karriereförderung an der MHH Im DFG geförderten Programm PRACTIS werden sowohl herausragende klinische Fertigkeiten als auch exzellente wissenschaftlich

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Jens Dingemann

Relevanz: 28%
 

Väterbeauftragter OE0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 6501 E-Mail: vaeterbeauftragter/at/mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 28%
 

ist Prof. Dr. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und seit 2007 Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit Prof. Dr. [...] Prof. Dr. rer. pol. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian [...] Versorgungsforschung Gesundheitssystemforschung Health Technology Assessment Präventionsökonomik Werdegang Prof. Dr. Christian Krauth studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie an der

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 28%
 

Prof. Dr. oec. Volker Amelung Schwerpunktprofessur für internationale Gesundheitssystemforschung Telefon: +49 (0)511-532-5417 Funk: +49 (0)171-3844960 E-Mail: Amelung.Volker @ mh-hannover.de Forschung [...] Gesundheitssystemforschung Managed Care Integrierte Versorgung Gesundheitsmanagement Werdegang Univ.-Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, geboren 1965, studierte an der Hochschule St. Gallen und an der Universität

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 28%
 

Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks Leiterin des Forschungsschwerpunktes Patientenorientierung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des [...] 1007/s00103-025-04015-7 Seidler A, Dierks M-L , Walter U (2025). Vordenker und Gestalter – in Memoriam Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Schwartz (1943–2024). Gesundheitswesen 2025; 87: 165–171 Wallraf S, Köthemann [...] Priorities of Their Doctors. Croatian Medical Journal 2010, 51(6):483-92 Dierks ML . Laudatio für Herrn Prof. Dr. Dr. Alf Trojan zur Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für So

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 28%
 

Prof. Dr. phil. Ulla Walter Institutsdirektorin Leiterin des Forschungsschwerpunkts Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 511 532 - 4455 Fax: +49 511 532 - 5376 E-Mail: Walter.Ulla @ mh-hannover.de [...] Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter ) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skeletterkrankungen – Ursachen [...] Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter ) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 28%
 

Publikationen von Prof. Dr. Christian Könecke 2023 Penack, O., Peczynski, C., Koenecke, C., Polge, E., Kuhnl, A., Fegueux, N., Daskalakis, M., Kröger, N., Dreger, P., Besley, C., Schanz, U., Bloor, A.

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 28%
 

Publikationsliste Prof. Dr. Siegfried Geyer 2025 Safieddine, B., Geyer, S ., Sperlich, S. et al. Factors associated with health-related quality of life in women with paid work at breast cancer diagnosis:

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 28%
 

Publikationen von Prof. Dr. Reinhold Förster 2025 Hassan A, Heise N, Schimrock A, Willenzon S, Ravens I, Förster R, Georgiev H. Developmental features and unique characteristics of peptide-specific PLZF+

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 25%
 

epithelial cells in air-liquid-interface (ALI) cultures. In close collaboration with the research group of Prof. Dr. Marcus Mall (Charité, Universitätsmedizin Berlin) functional studies are being conducted to measure

  • «
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen