cand. med. Sara Meier (Betreuung seit 08/2022) cand. med. Jessica Kern (Betreuung seit 01/2022) cand. med. Nina Schirm (Betreuung seit 03/2020) cand. med. Lea Böhm (Betreuung seit 03/2020) cand. med. Cara [...] nat. Cara Juli (Betreuung seit 09/2024) cand. Dr. med. Mengying Li (Betreuung seit 06/2024) cand. med. Eva Scheer (Betreuung seit 06/2024) cand. med. Jasmin Neuhold (Betreuung seit 03/2024) cand. rer [...] Cara Schmidt (Betreuung seit 10/2019) cand. med. Svenja Arifi-Ziemek (Zweitbetreuung seit 08/2017) cand. med. Nadia Meyer (Betreuung seit 08/2017) cand. med. Berina Kipke (Betreuung seit 2015) Alumni 2025
Jahren ernannt. Im August 2020 wurde Herr Prof. Dr. med. Thomas A. Werfel für eine weitere Amtszeit als Ombudsperson der MHH und Herr Prof. Dr. med. Michael Gebel als sein Stellvertreter durch den Senat [...] von 14:00 - 15:30 Uhr in Hörsaal D [I02-H0-1460]: Montag, 24.11.2025 - Teil 1: Einführung und Datenmanagement (Dr. Olga Halle) Dienstag, 25.11.2025 - Teil 2: Wissenschaftliches Fehlverhalten und Plagiate [...] für die Gute Wissenschaftliche Praxis relevante Themen wie z. B. Werte in der Wissenschaft, Datenmanagement, Autorschaftskriterien, sowie Formen und Prävention von wissenschaftlichem Fehlverhalten erarbeitet
lichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Setting Pflegeheim auf Basis empirischer Daten zu geben. Es werden mögliche Barrieren zur Umsetzung identifiziert, Gesprächsprozesse näher beleuchtet [...] Copyright: MHH Gut-Leben – Team: Prof. Dr. Stephanie Stiel (Projektleitung) Tel.: +49 511 532-4548 Dipl. Med. Päd. Tanja Schleef, MPH (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-4991 Anschrift: Medizinische
Ärzteblatt Nr. 5 (1983) 294-300 Schwartz FW (1983). Datenschutz aus der Sicht der "Datenlieferanten": Kassenärzte. In: Überla K, Zeiler J (Hrsg.) Datenschutz und Wissenschaftsadministration im Gesundheitsbereich [...] -Medaille der DGSMP am 17.09.2008 in der Medizinischen Hochschule Hannover an Herrn Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Peter C. Scriba. Das Gesundheitswesen 71(10):603-5. DOI: 10.1055/s-0029-1241214 2008 Bitzer [...] In: Schach E, Schwartz FW (Hrsg.): Datenquellen zum Krebsgeschehen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, 1988, S. 28-39 Schach E, Schwartz FW (Hrsg.) (1988). Datenquellen zum Krebsgeschehen. Alternativen zur
Klinische Studien Copyright: medJUNGE Die Durchführung klinischer Studien wird innerhalb des CCC Hannover über die Studienzentralen der einzelnen MHH-Klinken und Institute mit erfahrenem Studienpersonal [...] mit zahlreichen und den für Ihr Projekt notwendigen kompetenten Partnern an der MHH zusammen. Datenschutz Drittmittelabteilung Financial Risk Management Unit (FRMU) Hannover Unified Biobank (HUB) Institut
Arbeitsbereich Krankenhaushygiene: - Qais Ebadi, cand. med. - Adrian Jochim-Vukosavic, cand. med. - Dorothee Schönfeld, cand. med. - Maren Tinne, cand. med. EDV-Administration Markus Uhr Tel. +49 511 532-4344 [...] Weitere Doktoranden des Instituts Joachim Peter Biniek, cand. med. Anne Köhler, cand. med. Sara-Lena Posselt, cand.med. Laura Schwedt, cand. med. [...] Team und Kontaktdaten des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Direktor Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Tel. +49 511 532-6769 Sekretariat Petra Kleinhans Tel. +49 511 532-6770 Rebecca
Arbeitsgruppe Digitale Pathologie ist die Entwicklung innovativer Analyseverfahren für mikroskopische Bilddaten zur Anwendung in der translationalen Biomarkerforschung. „Translationale Forschung“ bedeutet in [...] oder diagnostisch relevanten Objekten in mikroskopischen Bildern in die Auswertung von klinischen Daten und sogenannten „molekulare Profilen“ (z.B. umfassende Untersuchungen der Genexpression oder von DNA [...] klinischen und wissenschaftlichen Gruppen. Leitung: Prof. Dr. Hartmann Offene Stellen: Forschungspraktika, med. Doktorarbeiten, Bachelor- & Masterarbeiten
der EU-Plattform ERA-LEARN . ERA4HEALTH Partnership - translationale Gesundheitsforschung EuroNanoMed - Nanomedizin M.ERA-NET3 - Material- und Ingenieurwissenschaften NEURON - Neurowissenschaften ERASMUS+ [...] Electromedical and Healthcare IT Industry), EuropaBio (European Association for Bioindustrie) und MedTech Europe (European trade association for the medical technology industry including diagnostics, medical [...] Horizon 2020 oder vorhergehende Rahmenprogramme der EU finanziert wurden, können Sie in der Cordis-Datenbank durchführen.
anerkannte Diagnose für Hypersexualität und es fehlen grundlegende Daten, die für die diagnostische Einordnung notwendig wären. Um diese Datenlücke zu verkleinern, wurde im Arbeitsbereich klinische Psychologie [...] Neurobiological Characteristics of Convicted and Non-Convicted Pedophilic Child Sexual Ofenders. J Clin Med 2019, 8, 947; doi:10.3390/jcm8070947. DOI Forschungsprojekt 3 SEX@Brain Studie zu hypersexuellem Verhalten [...] vergeben werden. Darüber hinaus besteht gelegentlich die Möglichkeit, die Auswertung vorhandener Datenbestände zum Gegenstand einer Doktorarbeit zu machen. Grundsätzlich können interessierte Doktorandinnen
tivitäten und Zitationen der deutschen Epidemiologie kaum möglich, da die hierfür erforderlichen Daten und vor allem die Zuordnung der Autoren zum Fach „Epidemiologie“ nicht vorlagen. In der 2020 verö [...] Wichmann HE. Publikationsaktivität und Zitationshäufigkeit der in Deutschland tätigen Epidemiologen. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2021;17(3):Doc13. DOI: 10.3205/mibe000227