Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ct. Es wurden 219 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 42%
 

Rücksprache mit der OP-Pflege halten? 3. Starten des PCs und Aufrufen der aktuellen Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) und OP-Planung 4. Korrekte Positionierung des BVs und Eingabe der Patientendaten 5. Verbringung

Allgemeine Inhalte

Brustzentrum

Relevanz: 42%
 

Leitlinie ein sogenanntes Staging durchgeführt. Leber und Lunge werden mittels Computertomographie (CT) untersucht und eine Knochenszintigraphie wird zur Abklärung der Knochen durchgeführt. Therapieplanung

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 41%
 

Breast J 2012; 18(2): 145-50 Hueper K, Elalfy M, Laenger F , Halter R, Rodt T, Galanski M, Borlak J: PET/CT imaging of c-Myc transgenic mice identifies the genotoxic N-nitroso-diethlyamine as carcinogen in [...] Mederacke I, Filmann N, Yurdaydin C, Bremer B, Puls F , Zacher BJ, Heidrich B, Tillmann HL, Rosenau J, Bock CT, Savas B, Helfritz F, Lehner F, Strassburg CP, Klempnauer J, Wursthorn K, Lehmann U , Manns MP, Herrmann [...] Tavassol F, Spalthoff S, Essig H, Bredt M , Gellrich NC, Kokemüller H: Elongated coronoid process: CT-based quantitative analysis of the coronoid process and review of literature. Int J Oral Maxillofac

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 39%
 

ophagen Kolonie Stimulierender Faktor (GMCSF) zur Vorbeugung von ARDS bei COVID-19-Pneumonie (EudraCT-No.: 2020-001654-21). Weitere Informationen zur Studie MUSPAD / Multilokale und Serielle Prävalenzstudie

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 39%
 

Schädelknochen im Bereich des Defektes durch eine hochaufgelöste Bildfolge räumlich abgebildet. Mit den CT-Daten wird ein virtuelles Modell des Patientenschädels entworfen, nach dem ein Schädeldachimplantat

Allgemeine Inhalte

2002

Relevanz: 38%
 

refractory anemia and hemochromatosis. Deut Med Wochenschr 2002; 127: 1754-8 Tillmann HL, Trautwein C, Bock CT, Glomb I, Krüger M, Boker KH, Klempnauer J, Flemming P, Manns MP: Lamivudine transiently reduces viral

Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 38%
 

myeloid neoplasms using next generation sequencing 2015 Cramer, Lara (Dr. med. dent.): Metaanalyse CT-untersuchter ägyptischer Mumien mit Schwerpunkt auf Zahn- und Kieferpathologie Eckhardt, Sören (Dr

Allgemeine Inhalte

Kriterien zur Aufnahme in der ZNA

Relevanz: 38%
 

Sie im Hintergrund. Nach ärztlicher Behandlung sowie ggf. weiterführender Diagnostik (z.B. Röntgen, CT) wird entschieden, ob Ihre weitere Versorgung ambulant, z.B. bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin

Allgemeine Inhalte

2016

Relevanz: 36%
 

Molecular Imaging of Chemokine Receptor CXCR4 in Non-Small Cell Lung Cancer Using 68Ga-Pentixafor PET/CT: Comparison With 18F-FDG. Clin Nucl Med 2016; 41(4):e204-205 Derlin T, Kreipe HH , Schumacher U, Soudah [...] Cells of Follicular Thyroid Adenoma as Identified by Molecular Imaging Using 68Ga-PSMA Ligand PET/CT. Clin Nucl Med. 2016 Dec 16. doi: 10.1097/RLU.0000000000001487. [Epub ahead of print] Dietmaier W, [...] flexor hallucis longus: seltene Differenzialdiagnose stoffwechselaktiver Läsionen in der F-18-FDG PET/CT. Rofo 2016; 188(3): 300-301 [Case Report] Koinzer S, Bauer M, Garbrecht N, Bräsen JH , Roider J: D

Allgemeine Inhalte

2003

Relevanz: 36%
 

regulatory gene in chronic myelomonocytic leukemia (CMML). Leukemia 2003; 17(5):910-8 Tillmann HL, Bock CT, Bleck JS, Rosenau J, Boker KH, Barg-Hock H, Becker T, Trautwein C, Klempnauer J, Flemming P, Manns

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen