Planung. Verschiedene Studienideen wurden von beiden Standorten vorgestellt und unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert: Wie soll das Patientenkollektiv definiert werden? Wie viele gemeinsame Patientinnen
später triffst Du zufälliger Weise wieder diese vier Personen auf einer anderen Party, an wessen Gesicht würdest Du Dich am ehesten erinnern? Viele alltägliche Situationen, wie in dem oben erwähnten Beispiel
der MHH findet am Montag, den 12.06.2023, 14:00-15:30 Uhr statt! Wir freuen uns immer über neue Gesichter und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung: MedizinundGeschlecht @ mh-hannover.de Fachtag "Ge
gewährleisten. Im zweiten Vortrag bekamen wir einen Einblick in die Arbeit mit Daten unter dem Gesichtspunkt, Personen im Umgang mit Daten zu schulen. Weitere Vorträge informierten uns über den Alltag eines
Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der MHH Veranstaltungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e
Vortrag von Dr. Wirth mit praktischen Hinweisen zur Auswahl der richtigen Therapieoption beim HCC angesichts der vielen therapeutischen Optionen. Wie gewohnt werden wir wieder einen chirurgischen und einen
Förderung: Förderung durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 12/2023. Studienbeschreibung: Angesichts der wachsenden Zahl an Krebspatient*innen und der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen
Gabor Cserni (Universität Szeged, Ungarn) hat unsere Arbeitsgruppe unter routine-diagnostischen Gesichtspunkten die positiven Effekte der Immunhistochemie für E-Cadherin beim histologischen Subtyping des lobulären
Die Klinik Hier finden Sie eine Übersicht aller Abteilungen sowie unserer Mitarbeiter, damit Sie Ihren richtigen Ansprechpartner finden: « zurück zur Startseite