Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Ansprechpersonen
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1920 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 43%
 

entscheiden das Nabelschnurblut für die Forschung zu spenden, um die medizinische Versorgung von Schwangeren und ihren Kindern in Zukunft weiter zu verbessern. Forschungsprojekte, denen Sie aktuell das Nabelschnurblut

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 43%
 

med. Carolin Herzog Verena Hirschfeld Tamara Wassermann Wissenschaftliches Profil Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Allokation von marginalen Spenderorganen im Eurotransplant-Raum

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2019

Relevanz: 43%
 

und Lebensqualität bei Krebserkrankungen sowie moderne Behandlungsansätze und Neuigkeiten aus der Forschung. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich an diesem Tag im Sprengel Museum Hannover

Allgemeine Inhalte

Alumni

Relevanz: 43%
 

Prof. Dr. Renu Batra (1998-2001) Professor, University of Düsseldorf & Principal Investigator, Forschungszentrum Jülich Prof. Dr. Menno Knetsch (1996-2001) Associate Professor, Maastricht University, The

Allgemeine Inhalte

Referenzlabor

Relevanz: 43%
 

Neiße Kontakt: Dr. Dr. Nils Janzen Telefon: 0511 532 3030 email: janzen.nils @ mh-hannover.de Forschungskonzepte: Metachromatische Leukodystrophie (MLD) Finanzielle Unterstützung: Fa. ORCHARD, In Kooperation

Allgemeine Inhalte

AG Scholz

Relevanz: 43%
 

AG Scholz MAPs Single Molecule Motility Group / Einzelmolekülmotilität von Motorproteinen Forschungsschwerpunkt Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die funktionelle Charakerisierung von Kinesinen, Myosinen

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Jörg Schiller

Relevanz: 43%
 

interdisciplinary rehabilitative care]. Unfallchirurgie (Heidelb). 2025 Apr;128(4):283-288. Forschungsschwerpunkte Schmerztherapie Stellenwert der Akupunktur im Fachgebiet PRM Rehabilitative Versorgung von

Allgemeine Inhalte

Isabell von Holt

Relevanz: 43%
 

Isabell von Holt wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel. 0511 532 5470 Mail vonHolt.Isabell@mh-hannover.de Hochschulische und berufliche Bildung 10/2018

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 42%
 

PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung in HTA-Berichten im deutschsprachigen Raum (Forschungsbericht im Auftrag des DIMDI) HTA-Bericht: Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheits [...] Konzepte, Strategien und Interventionsansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015; S. 160-171. Walter U, Dreier

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 41%
 

Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 11/1987 - 04/1989 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1984 - 04/1988 [...] örderung und Forschung im Gesundheitswesen 03/2008 - 02/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung des Modellprojektes „Pro Kind“ am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen [...] 04/1988 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1980 - 07/1988 Studium Mathematik und Chemie, zunächst Lehramt, dann mit Abschluss

  • «
  • …
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen