Forschungsprojekt GesBiEx Projekttitel: Entwicklung subjektiver Gesundheit vor dem Hintergrund der Zunahme höherer Schulabschlüsse - Eine gender- und altersgruppen-differenzierte Analyse struktureller [...] ische Panel (SOEP) der Jahre 1994 bis 2022, ergänzend werden repräsentative Daten des Robert Koch-Instituts (GSTEL03 bzw. GEDA) der Jahre 2003 bis 2019 herangezogen. Den Untersuchungsrahmen bilden die
AL, Dilger E-M, Eichstädt K, Flachenecker P, Grau A, Hemmerling M, Hoekstra D, Schaubert K, Stahmann A, Stahmeyer JT, Thiele A, Zettl UK, Heidenreich F and Krauth C (2024). Subgroup analyses and patterns [...] Hoekstra D, Fricke L, Schaubert K, Krüger K , Eichstädt K, Stahmann A, Hemmerling M, Stahmeyer JT, Grau A, Heidenreich F, Krauth C, Thiele A, Brütt AL (2023). Untersuchung des Hilfsmittelversorgungsprozesses [...] Fricke LM, Krüger K , Heidenreich F, Stahmann A, Brütt AL, Dilger E-M, Eichstädt K, Flachenecker P, Frahm N, Grau A, Hemmerling M, Hoekstra D, Schaubert K, Stahmeyer JT, Thiele A, Trebst C, Zettl UK, Krauth
The Institute of Molecular and Translational Therapeutic Strategies (IMTTS) was founded in 2009 at the Hannover Medical School by Prof. Thomas Thum. A main group’s focus is the development of RNA-based [...] on with a strong focus on noncoding RNAs, such as microRNAs, long-noncoding RNAs and circular RNAs (e.g. Nature, 2008; Nature Comm 2012; Science Transl Med 2016; Circ Res 2017). The Institute is also [...] other national and international Universities, biotech companies and larger pharmaceutical industries. A recent spin-off of IMTTS is Cardior Pharmaceuticals GmbH ( www.cardior.de ), that had licensed IMTTS
1.000 Euro dotiert. Die Urkunden übergaben der GdF-Vorstandsvorsitzende Professor Siegfried Piepenbrock und sein Stellvertreter Dr. Eckhard Schenke. GdF verleiht zwei Promotionspreise Prof. Dr. Michael [...] Prof. Dr. Michael Manns und der GdF-Vorsitzende Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock dieses Mal die Biochemikerin Dr. Ilona Rosenboom und Dr. Batoul Safieddine, die am Institut für Medizinische Soziologie promoviert [...] im Rahmen der Promotionsfeier am vergangenen Freitag. Dr. med. Shen Zhong, die ihre Promotion am Institut für Pharmako- und Toxikogenomikforschung der MHH absolvierte, überzeugte die Auswahlkommission mit
Long-COVID – a Guideline-Based Clinical Practice Guideline). Phys Med Rehab Kuror 2022; 32: 365-376 (DOI: 10.1055/a-1820-7396) Gutenbrunner C, Schiller J, Goedecke V, Lemhoefer C, Boekel A: Screening of [...] Disability Action Plan in Ukraine: Developing a National Disability, Health and Rehabilitation Plan. J Rehabil Med 2018; 50: 338-341 Nugraha B, Gutenbrunner C, Barke A, Karst M, Schiller J, Schäfer P, Falter [...] Gutenbrunner C, Nugraha B, Gimigliano F, Meyer T, Kiekens C: International Classification of Service Organization in Rehabilitation: An updated set of categories (ICSO-R 2.0). J Rehabil Med 2020; 52: DOI 10
to Work‐Nachsorge in Psychiatrischen Institutsambulanzen. Interdisziplinäre Versorgungsforschung 3 (4), 2023 Starke, F., Sikora, A., Stegmann, R. et al. Evaluating a multimodal, clinical and work-directed [...] Return To Work (RTW-PIA) Intensivierte Return to Work Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von Versorgungskliniken für eine gesunde und nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme [...] dargestellt und soll im Fall einer positiven Evaluation im Aufgabenprofil der psychiatrischen Institutsambulanzen verankert werden. Ablauf: Wie funktioniert RTW-PIA? Sie haben Interesse oder Fragen? Bei Interesse
bildung Seit 2021: Postdoktorand, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und [...] 01534-2 Lander J , Wallraf S, Pieper D, Klawunn R, Altawil H, Dierks M-L & John C (2025). Recruiting participants for focus groups in health research: a meta-research study. BMC Med Res Methodol 25, 9 [...] in German hospitals: a cross-sectional survey among hospital managers. BMC Health Services Research (2024) 24:1227. doi.org/10.1186/s12913-024-11649-x Lander J , Seidel G, Klawunn R, Melin S, Dierks M-L
60) und WACH (DRKS00015502) in Kooperation mit dem Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin des Universitätsklinikum Leipzig – AöR im Projekt IP-POWER Möglichkeiten des Empowerments von [...] partner: Schmiemann, Guido (Dr., M.P.H.), Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Förderung: Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung ProKaR: Katamnesestudie zur pneumologischen Reha [...] definieren und Referenzzentren zu etablieren. In Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München und dem Institut für Diabetesforschung werden psychische Belastungen von Familien durch bevölkerungsweite Screenings
Dokumente enthalten: Name Heimatuniversität, Heimatland Institut/ Klinik, in dem Sie eine Famulatur oder Praktikum absolvieren möchten. Pro Institut/Klinik beträgt der Mindestaufenthalt 4 Wochen. Hier finden [...] sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung bewerben. Deutsche Sprachkenntnisse ( Kompetenzniveau A/A+ ) sind erforderlich. Nicht-EU-Studienanfänger Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/2024 läuft [...] vorher ist keine Auskunft über Studienplatzvergabe möglich. Deutsche Sprachkenntnisse ( Kompetenzniveau A/A+ ) sind erforderlich. BEWERBUNGSVERFAHREN Ausländische BewerberInnen aus nicht-EU Ländern müssen sich
Theresia Kraft, Institute for Molecular- and Cellphysiology, Hannover Medical School: 'Cardiac disease models: from human stem-cell derived cardiomyocytes to transgenic pigs' Prof. Dr. Falk F. R. Büttner, Institute [...] Seminar Room of the Institute of Human Genetics, Theoretische Institute II, Building I6, Level 01, Room 2013, MHH) Jude Fitzgibbon, BA, PhD, Centre for Haemato-Oncology Barts Cancer Institute, Queen Mary University [...] lecture (5 p.m. c.t., lecture Hall M) Prof. Dr. Miguel A. Esteban, MD PhD, South China Institute of Stem Cell & Regenerative Medicine Guangzhou Institutes for Biomedicine and Health (GIBH) Chinese Academy of