und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit komplexen Hauterkrankungen [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien
Erfahrung in der Behandlung von seltenen Erkrankungen besitzen, und Patientenorganisationen. Ziel der ERN ist die Verbesserung der Patientenversorgung bspw. durch: Erarbeitung, Anwendung und Verbreitung einheitlicher [...] Bereitstellung klinischer Expertise für andere Krankenhäuser, Ärzte und Patienten bspw. über die Online-Plattform "Clinical Patient Management System" . Schwerpunkte des ERN rare liver sind seltene Lebe [...] n und Bereitstellung von Informationsmaterial für Mitarbeiter des Gesundheitssystems aber auch Patienten Koordinierung von Forschungsvorhaben zum besseren Verständnis dieser seltenen Erkrankungen eins
Erkrankungsverlauf bei PatientInnen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ein weiterer Schwerpunkt der AG ist die Beleuchtung von geschlechtsspezifischen Aspekten bei diesen PatientInnen. CED, die [...] soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit global die PatientInnenversorgung personalisieren und verbessern. Hierzu erfolgt unter [...] allen interessierten CED-PatientInnen angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie hier . Wenn Sie als Behandler/Behandlerin Interesse haben, uns bei der Patientenrekrutierung zu unterstützen, schreiben
allgemeinchirurgischen Eingriffen 2. erwachsenen Patienten mit angeborenen Herzfehlern prä- und postoperativ vor und nach Herzkatheteruntersuchungen 3. Patienten mit neurochirurgischen Erkrankungen vor und [...] Tumorentfernung, nach Schädel- / Hirnverletzungen 4. Patienten nach zahn- / kieferchirurgischen Eingriffen z.B. Lippen- / Kiefer- / Gaumenspalte 5. und von Patienten nach Eingriffen in der Abteilung der Plastischen- [...] Teil unseres Pflegeteams Kinderklinik! WIR SIND ANNA-LENA Anna-Lena ist stolz, wenn ihre kleinen Patienten Fortschritte machen. WIR sind stolz auf ihre Arbeit. Werde Teil unseres Pflegeteams Kinderklinik
en Weiterbildung von Studenten, Ärzten und Patienten Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen [...] Zweitmeinungen Therapiefestlegung Therapiemanagement für bereits diagnostizierte Patienten Beratung von Kollegen Beratung von Patienten, auch telefonisch Grundlagenforschung Führen eines klinischen Registers
Es erfolgt eine Vollerhebung aller passenden Patienten aus der COVID-Sprechstunde sowie durch Zuweisung mit einer antizipierten Fallzahl von ca. 100 Patienten. Diese werden 6-8 Wochen nach durchgemachter [...] Erkrankung berichten Patienten/innen über fortbestehende, teils erhebliche Einschränkung der Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Dies stellt die Rehabilitation dieser Patienten vor neue Herau [...] IMTTS_P2 / Nicht-kodierende RNAs als diagnostische und prognostische Biomarker in herzkranken COVID-19-Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik / Institut: Institut für Molekulare und T
Mitglied aus Ihrer Familie ist bei uns Patient? Sie rufen bei uns an und Sie möchten etwas über Ihr Familien-Mitglied wissen? Wir dürfen die Informationen über den Patienten nicht jedem geben. Wir dürfen das [...] braucht ein Patient auch Hilfe aus den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Die Abteilungen von der Medizinischen Hochschule Hannover arbeiten gut zusammen. So bekommen die Patienten eine genau für [...] Aber wir haben feste Besuchs-Zeiten. Am Vormittag sind oft Untersuchungen und Behandlungen für die Patienten. Deswegen sind die Besuchs-Zeiten am Nachmittag. Die Besuchs-Zeiten sind täglich von 14:30 Uhr bis
en und Patienten eine qualitätsgesicherte und innovative Versorgung anbieten. Am Anfang der Erkrankung steht immer die abgesicherte Diagnose In der MHH stehen unseren Patientinnen und Patienten modernste [...] Betreuung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt ambulant und stationär durch ein multiprofessionelles Team. Individuelles Behandlungsschema für jeden Patienten Unter einem Dach arbeiten chirurgische [...] ergeben könnten, bieten wir unseren Patientinnen und Patienten Therapiemöglichkeiten in klinischen Studien an. Zweitmeinung Neben Patientinnen und Patienten, die bereits an der MHH behandelt werden, können
Sicht als ebenbürtig, und bietet zusätzlich relevante Vorteile für die Patienten in der postoperativen Phase. So haben Patienten nach VATS-Lobektomie nicht nur deutlich weniger Schmerzen, sondern leiden [...] ens sind die Patienten mit Abschluss des Eingriffes wach und schmerzfrei, sodass sie lediglich für eine kurze Überwachungsphase in den Aufwachraum gelangen. In der Regel kann der Patient nach einer mo [...] niVATS vor allem betroffenen Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion oder fortgeschrittenem Alter die Durchführung einer oftmals kurativen Operation, die dieser Patientenklientel ansonsten verwehrt bleiben
J (2019). DIALOGFORUM „Battle of Arguments“: Patient ist voll drin: Können Krankenhäuser Internet? – Beitrag „Vom Patienten sprechen! Was nimmt der Patient im Krankenhaus von Digitalisierung wirklich wahr [...] handelt. Zur Verbesserung der Therapietreue werden Patient Support Programme, auch Selbstmanagement-Unterstützungsprogramme genannt, für Patienten angeboten, die die Fähigkeiten und das (Selbst-)Vertrauen [...] Kolbe K , Ex P, Everding C, Zerth J (2018). Patient-centered healthcare: can we afford it? Economic incentives for pharma & medtech companies to work patient-centered. Moderation. EuHIC 2018 in Berlin.