Hochdruckerkrankungen behandelt Patientinnen und Patienten in mehreren Bereichen stationär. Die Stationen 28A, 28B und 32 sind Bereiche, in denen Patienten aus allen Gebieten der Nephrologie und der Hyp [...] Intensivstation) werden Patienten mit besonderem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf behandelt. Auf der Station 10 (Akutdialyse) werden normalstationär behandelte Patienten mit Dialyseverfahren oder [...] auch für die Versorgung aller stationär internistischen Patienten verantwortlich und übernimmt häufig überregional komplex erkrankte Patient:innen. Die intensive Kooperation vieler medizinischer Disziplinen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Stationsassistenz Die Mitarbeitenden der Stationsassistenz verschicken Patientenunterlagen und führen das Patientenaktenmanagement durch. Die Stationsassistenz in der MHH Die Stationsassistent:innen ko [...] Stationsalltag anfallen. Der Tätigkeitsschwerpunkt beginnt nach der Entlassung der Patient:innen mit dem Anlegen der Patientenakte im Aktenmanagementsystem und der Aktenkontrolle auf Vollständigkeit sowie dem [...] ssenen Ärzt:innen gehört zur täglichen Arbeit sowie das Ausstellen von Liegebescheinigungen für Patient:innen. Leitung der Stationsassistenz Marina Röthlinger Abteilungsleitung der Stationsassistenz 0511
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Pneumologie und Infektiologie betreut Patienten mit verschiedenen Lungenerkrankungen und Atemwegsproblemen. Diese Ambulanz fungiert als erste Anlaufstelle für Patienten mit Symptomen wie Atemnot, Husten, [...] bietet eine umfassende Versorgung für Patienten mit schwerem Asthma, die oft eine komplexere Behandlung erfordern. In der Spezialambulanz für schweres Asthma werden Patienten individuell evaluiert, um die genaue [...] erte Versorgung für Patienten mit dieser komplexen Erkrankung. Die Ambulanz spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnosestellung, Behandlung und Langzeitbetreuung von Patienten mit CTEPH. In der C
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            n und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Unsere Station wurde 2014 saniert und mit einem speziellen Farb- und Lichtkonzept gestaltet. Um unsere Patienten auch nach ihrer Intensivzeit [...] Versorgung unserer Patienten kann etwas Wartezeit entstehen. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt / Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal . [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit komplexen Hauterkrankungen [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            abwehrgeschwächten Patienten vor schädlichen Keimen schützt. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter B [...] Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Überwachung, Durchführung und Pflege von Patienten mit onkologischen [...] Versorgung unserer Patienten kann etwas Wartezeit entstehen. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt / Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal .
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            die Interessen von Patient*innen und für die Organspende. Er war langjähriger Patient der MHH und ein nimmermüder Unterstützer von Aktionen und Projekten für die Patientenbeteiligung an der MHH – weit über [...] MHH-Transplantationszentrum trauert um Egbert Trowe Engagiert im Patientenbeirat des Transplantationszentrums Egbert Trowe. Copyright: Bettina Bandel/MHH Das Transplantationszentrum der Medizinischen  [...] Transplantationszentrum ist stolz darauf, dass es Egbert Trowe als Gründungsmitglied für den Patientenbeirat gewinnen konnten. Dort hat er seine Stimme eingebracht und Akzente gesetzt. Das MHH-Transpla
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            für Patient*innen der MHH Biobanking an der MHH Infofilm der Hannover Unified Biobank für Patient*innen der MHH 13.12.2022 Was ist eine Biobank? Was ist eine Probenspende? Und warum sollten Patient*innen [...] en beispielsweise nach einer Operation einer solchen Spende zustimmen? Um Patient*innen über das Biobanking zu informieren und sie zu motivieren, Bioproben für die medizinische Forschung zur Verfügung [...] erklärt der animierte Film den gesamten Prozess des Biobankings, angefangen bei der Aufklärung der Patient*innen im Krankenhaus über die Probennahme bis zur Einlagerung der Proben in die Biobank und ihrer
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            CiiM. Ziel ist, Strategien zur Patientenüberwachung und antivirale Behandlungsansätze zu personalisieren, um die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die durch [...] , will das Forschungsteam eine große multizentrische Kohorte von Hepatitis‑D‑Patientinnen und -patienten untersuchen, um besser zu verstehen, welche persönlichen Merkmale den Ausgang der Infektion bestimmen [...] Weltweit sind bis zu 20 Millionen Menschen mit HDV infiziert, darunter etwa 250.000 Patientinnen und Patienten in der Europäischen Union. Doch die Erkrankung gibt der Medizin noch einige Rätsel auf. So ist bislang
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Förderung der Gesundheitskompetenz betroffener Patient_innen übernehmen. Ziel Um Strategien für eine systematische Förderung der Gesundheitskompetenz von Patient_innen mit chronischen Erkrankungen des Bew [...] mit Patient_innen sowie Fokusgruppeninterviews mit Physiotherapeut_innen. Durch diese Vorgehensweise sollen verschiedene Aspekte, die sich auf die Entwicklung der Gesundheitskompetenz der Patient_innen [...] Physiotherapeuten abgeschlossen und war mehrere Jahre im Bereich der ambulanten- und stationären Patientenversorgung tätig. Ab 2011 absolvierte er an der FH Bielefeld den Bachelorstudiengang „Anleitung und Mentoring