im Endstadium . Weitere Informationen zum BeoNet-Register sind auch im Deutschen Register Klinischer Studien unter der Nummer DRKS00005822, im allgemeinen Informationsflyer , der eTabelle , dem Daten [...] entsteht das BeoNet-Register an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) / Standortverbund DZL-BREATH . In Zusammenarbeit von niedergelassenen [...] Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden
stationäre Weiterbildungszeit in der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologie sowie in Kliniken des Zentrums für Innere Medizin der MHH. Seit 2016 versorgt er Patientinnen und Patienten im Rahmen der allg [...] lisierung im Medizinstudium. Von 2017 bis 2019 absolvierte Herr Afshar den berufsbegleitenden Studiengang Master of Medical Education (MME-D) an der Universität Heidelberg, den er im Sommer 2020 erfolgreich [...] Habilitationsschrift lautet "Systematische Entwicklung und Erprobung einer Entscheidungshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis". Von 2021
Zentrum Biochemie der MHH Institut für Zellbiochemie Institut für Klinische Biochemie Institut für Biophysikalische Chemie 55 Jahre Biochemie Hannover Zentrum Biochemie Das Zentrum Biochemie der Medizinischen [...] für Klinische Biochemie Institut für Biophysikalische Chemie Zentrale Forschungseinrichtung Strukturbiochemie zu einer organisatorischen Einheit zusammen. Geschäftsführender Direktor des Zentrums Biochemie: [...] Biochemie: Professor Dr. Christoph Garbers Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Biochemie OE 4300 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon: +49-511-532-9802
e Versorgung) Der Arbeitsschwerpunkt vertritt die Gesundheitsökonomie im Studiengang Humanmedizin und im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) . aktuelle Projekte [...] Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Schwerhörigkeit Studienleitung Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Ärztliche Leitung Deutsches HörZentrum Hannover, MHH Projektförderer Innovationsfonds des Gemeinsamen [...] Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen Studienleitung Prof. Dr. Helge Hebestreit, Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern Universitätsklinikum
Angiologie, mit der bereits klinische Studien zu Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (u.a. Patienten mit Down-Syndrom) durchgeführt werden. Kompetenzen des Einzelzentrums: Diagnostik Standardisierte [...] auch eine Herausforderung für die Familien und Bezugspersonen der Betroffenen. Diagnostischer und klinischer Schwerpunkt: Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem
ng in der Onkologie. Es konnten Projektanträge aus den Bereichen experimentelle Forschung, klinische Studien und Krankenversorgung eingereicht werden. Die Begutachtung der eingereichten Projektanträge [...] Setting Viele Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen haben einen hohen Beratungsbedarf. Klinische Sozialarbeit begleitet und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei Problemen, die ihnen [...] einzusetzen“, erklärt Antragstellerin Dr. Ricarda Stauß, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sarkomzentrums der MHH. Für die Patientinnen und Patienten birgt ein solches prädiktives Biomarker-Modell ein
diesen Erkrankungen leiden, werden unter Gewinnung einer umfassenden klinischen Daten- und Biomaterialbank rekrutiert und klinisch sowie molekularbiologisch untersucht. Mittels computerbasierten OMICs [...] liegt in der Identifizierung klinisch-diagnostischer Kriterien für die pedCAP, der Erarbeitung und Validierung einer angemessenen Risikostratifizierung, der Etablierung klinischer Prognosemarker, sowie der [...] „Cellular Approaches for Rare Pulmonary Diseases (CARPuD)“ Deutschen Zentrum für Lungenerkrankungen Fördermittel DFG (SFB 587, Klinische Forschergruppe, Graduiertenkolleg, mehrere Einzelförderungen) BMBF
sowie Allergie- und Asthmaentstehung führen. Klinische Forschung: Unsere Arbeitsgruppe ist Teil einer Forscherkooperation innerhalb des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), die sich zum Ziel gesetzt [...] Projekt als Plattform genutzt werden, um neue Ziele der Toleranzentwicklung, welche in den klinischen Studien des Konsortiums für Kinder identifiziert wurden, im experimentellen Allergiemodel zu analysieren [...] Rekrutierung unter Gewinnung eines umfassenden Datensatzes aus klinischen Parametern und Biomaterialien. Dieser wird umfassend klinisch und molekularbiologisch charakterisiert. Unsere wissenschaftliche
ausgerichtete Psychotherapieaus- und Weiterbildung begleitet die Geschichte des Zentrums Psychologische Medizin, jetzt Zentrum für Seelische Gesundheit, seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie [...] kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem, Herz, Blut, Säure-Basen-Haushalt, Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Klinische Medizin 1“ für [...] und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der Humanmedizin (HM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem, Herz, Blut, Säure-Basen-Haushalt [...] für Studierende der HM (3. Studienjahr) zu den Themen Thrombose/Embolie, Pneumonie, Herzinsuffizienz Vorlesung „Physiologie“ im Fächerübergreifenden Bachelor Biologie der LUH, TiHo, MHH zu den Themen Muskel