Prof. Dr. Hermann Haller and Dr. Yulia Kiyan, Nephrology, Hannover Medical School Prof. Dr. Marius Hoeper and Dr. Olaf Wiesner, Respiratory and Critical Care Medicine, Hannover Medical School Prof. Dr. Antje [...] Hemostasiology, University Hospital Hamburg Prof. Dr. Malgorzata Wygrecka, PhD, Biochemistry, University Gießen Dr. Markus Busch, Dr. Andrea Schneider and PD Dr. Benjamin Maasoumy, Gastroenterology and Hepatology [...] Medical School Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Maus PhD, Experimental Pneumology, Hannover Medical School PD Dr. Jan Hinrichs, Interventional Radiology, Hannover Medical School Prof. Dr. Ulrich Budde, Hemostasiology
Tagungseröffnung und Übergabe der Urkunden für Patientensicherheit Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung , MHH Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Pati [...] Technology , MHH Krankenhausinformationssysteme - Chancen und Risiken Dr. med. Sascha Wasilenko, Stv. CIO MHH Information Technology , MHH Dr. Sebastian Krammer, Co-Founder & Chief Medical Officer, Avelios Medical [...] Verordnung mit System Dr. med. Matthias Groß, MHH Information Technology , MHH MITO-Tool: Gestützte Selbstbewertung des WHO globalen Aktionsplans für Patientensicherheit 2021-2030 Prof. Dr.-Ing. Hartmut F.
gesamte Team der Stationen 67 und 61b, an Dr. Carsten Müller, Dr. Nico Schwerk und Frau Dr. Carlens, dem Ambulanzteam, das uns weiterhin super betreut und an Prof. Dr. Hansmann mit dem Team der Kinderkardiologie [...] Pflegern macht es möglich. Henry trifft Dr. Tudorache beim Muko Spendenlauf / Copyright: Nadine Wolf DANKE! Ein großes DANKESCHÖN möchten wir auf diesem Wege an Dr. Tudorache und dem OP Team senden sowie [...] In der 29. Schwangerschaftswoche kamen Henry und sein Zwillingsbruder Louis als Frühchen auf die Welt. Schnell bemerkten wir deutliche Unterschiede in der gesundheitlichen Entwicklung der beiden. Während
ist eine rasch wachsende globale Herausforderung, von der inzwischen mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung betroffen ist. Die Mechanismen, die die NAFLD zur nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) und/oder [...] innovativer Gentherapien an menschlichen Hepatozyten in vivo. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Dr. Mohammad Kabbani, kabbani.mohammad@mh-hannover.de
wie der Superovulation, Embryotransfer, in vitro Fertilisierung oder der Ovartransplantation . (PD Dr. rer. nat. Martina Dorsch, AG-Leitung) Forschungsschwerpunkte Kryokonservierung Die Kryokonservierung [...] Hong J, Hong K, Kim SH, Dorsch M , Mahadeva R, Laenger F, Kreipe H, Braun A, Shahaf G, Lewis EC, Welte T, Dinarello CA, Janciauskiene S. Anti-inflammatory and immunomodulatory properties of α1-antitrypsin
ter Covid-19 Infektion Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zählt bereits jetzt zu den größten weltumspannenden Krisen und stellt nicht nur für die Gesundheitssysteme sondern für die gesamte Gesellschaft [...] Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Kontakt: Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, PD Dr. med. Arno Kerling Telefon: 0511/532-5499 E-Mail: Kerling.Arno@mh-hannover.de
immer wieder tolle Ideen für Vorträge und andere Veranstaltungen. Den Vorstandsvorsitz führt Herr Prof. Dr. Piepenbrock seit Sommer 2006. Als ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin [...] gen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Wir wünschen uns eine lebendige Weiterbildungskultur. Eine Welt, in der aktuelle Studierende ihr Wissen vertiefen und ehemalige MHH'ler immer wieder an ihre Hochschule
uns am WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER Die Agenda der Tagung finden Sie HIER Vorträge: Tagungseröffnung und Übergabe der Urkunden für Patientensicherheit Univ.-Prof. Dr. med. [...] tonomie Dr. Gerald Neitzke, Vorstand Klinisches Ethik-Komitee, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie in der Medizin , MHH Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH Dr. med. Maria [...] MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e. V. Der schwierige Weg
n zur Untersuchung des NRF2-Signalweges bei SARS-CoV-2-Infektionen Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Martin / Dr. Ruth Olmer Klinik / Institut: HTTG / LEBAO Bisher werden hauptsächlich immortalisierte [...] ung: Prof. Dr. Jessica Rademacher Klinik / Institut: Klinik für Pneumologie und Infektiologie Atemwegserkrankungen zählen zu den wichtigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität weltweit. Die Auskultation [...] Stimulierender Faktor (GMCSF) zur Vorbeugung von ARDS bei COVID-19-Pneumonie Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Welte Klinik / Institut: Klinik für Pneumologie Randomisierte, doppelblinde, multizentrische Para
Präsidiums der MHH. Ansprechpartner Klinische Leitung Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Tel.: 0511 532 – 8864 phw(at)mh-hannover.de Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. biol. hum. Vesna Bucan Tel.: 0511 532 – 8788 bucan [...] E.Baun Stiftung. Ansprechpartner Laborleitung Dr. rer. nar. Sarah Strauß Tel.: 0511 532 – 8863 strauss.sarah(at)mh-hannover.de klinische Projektleitung Dr. Alperen Bingöl Tel.: 0511 532 – 0 bingoel.al [...] Regulation der Körpertemperatur und schützt uns vor großem Flüssigkeitsverlust, schädlichen Umwelteinflüssen und Keimen. Die Funktion und Integrität unserer Haut ist für uns lebenswichtig. Das moderne