Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Prof. Dr. med. A Oas. Es wurden 421 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

K. Hager

Relevanz: 61%
 

Prof. Dr. med. Klaus Hager Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-35573 E-Mail: Hager.Klaus @ mh-hannover.de Professor Klaus Hager ist Internist und Geriater. Bis März 2021 war er langjährig [...] Chefarzt des Zentrum für Medizin im Alter im DIAKOVERE Henriettenstift. Er hat u.a. den hausärztlichen Qualitätszirkel Geriatrie aufgebaut. Am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. A. Flemming

Relevanz: 61%
 

Prof. Dr. med. A. Flemming Leiter der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Präklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt

Allgemeine Inhalte

CardioLab

Relevanz: 61%
 

Kontakt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie - Cardio Lab - Prof. Dr. med. D. Hartung / Prof. Dr. med. J. Vogel-Claussen Medizinische Hochschule Hannover - OE 8220 - Carl – Neuberg Straße [...] darstellende Areal der Herzwand des linken Ventrikels entspricht einer Narbe nach einem Vorderwandinfarkt (a). Quantifizierung des Late Enhancements, (b-d). Das CardioLab wurde geschaffen, um eine unabhängige

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 61%
 

Braunschweig Dr. med. Thomas Jack, Intensivmediziner, Oberarzt auf der Intensivstation für pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der MHH Moderation: PD Dr. med. Nilufar Foadi, Anästhesistin und Dr. med [...] aufgezeigt. Referentin: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Medizinische Hochschule Hannover; Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH Moderation: Dr. Marianne Behrends; PLRI; [...] PLRI; Projektleitung DigiWissMed und Dr. med. Christian Koop, Projektmitarbeiter DigiWissMed 31. März 2021 – 17:00: Open Educational Resources in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte Digitale Leh

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 61%
 

532-5635 Sekretariat: Email senden Leitung: Prof. Dr. med. Anette Solveig Debertin, MBA - Email senden Koordination: Katharina Nostadt, Sozialarbeiterin B.A. & Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft [...] Ärztinnen und Ärzte und bei Bedarf mit Unterstützung und Begleitung durch eine Sozialarbeiterin B.A. & Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft. Die Untersuchungsergebnisse sowie gegebenenfalls Empfehlungen [...] - Email senden Ärztliche Mitarbeiter:innen: Theresa Engelmann - Email senden KiA Logo Kinderschutz Oldenburg Institut für Rechtsmedizin Außenstelle Oldenburg Pappelallee 4 26122 Oldenburg Telefon: 0441

Allgemeine Inhalte

Förderverein

Relevanz: 61%
 

Vorstand 1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Nils Schneider, MPH 2. Vorsitzende: Dipl. Päd. Isabel Kitte Schatzmeisterin: Dipl. Med. Päd. Tanja Schleef, MPH Schriftführerin: PD Dr. phil. Franziska Herbst Kontakt [...] Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Die Satzungszwecke werden u.a. verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Medizinische Hochschule Hannover (Institut für

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION MHH: Kollegiat:innen

Relevanz: 61%
 

Leitung von Prof. Dr. Jochen Hühn (Abteilung Experimentelle Immunologie). Seit 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Molekulare Immuntherapie“ von Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper [...] improve this clinical procedure. Natalie Weber (Dr. med, PhD) Jahrgang 2023 Nach dem Studium der Medizin an der Medizinischen Hochschule in Hannover hat Dr. med. Natalie Weber einen PhD-Abschluss im HBRS-Programm [...] Clinical Biochemistry in the MHH, first as a guest PhD student, then as a postdoctoral researcher. As part of the nextGENERATION Medical Scientist Program, Dr. Vicente’s focus will be on how glycans can

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Maximilian Lenz

Relevanz: 61%
 

Prof. Dr. med. M. Lenz Copyright Prof. M. Lenz, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Direktor (W3-Universitätsprofessur) des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] Repetitive Magnetic Stimulation. Lenz M, Eichler A, Kruse P, Strehl A, Rodriguez-Rozada S, Goren I, Yogev N, Frank S, Waisman A, Deller T, Jung S, Maggio N, Vlachos A. Front Immunol. 2020 Dec 16;11:614509. doi: [...] Vlachos A, Lenz M. Cells. 2024 Jan 6;13(2):114. doi: 10.3390/cells13020114. The Amyloid Precursor Protein Regulates Synaptic Transmission at Medial Perforant Path Synapses. Lenz M, Eichler A, Kruse P

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 61%
 

icherheit Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung , MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns [...] Patientensicherheit der MHH Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess-und Patientensicherheit , MHH Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit Dr. med. Sascha Wasilenko, Klinik [...] Krankenkasse , Hamburg Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis Prof. Dr. med. habil. Bernd Haubitz, Patientenfürsprecher , MHH Patienten-Empowermentam Beispiel der Patien

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 61%
 

Stefanie Fuhrberg - Doktorandin (Dr. med.) Jennifer Gill, Ärztin - Doktorandin (Dr. med.) Leonie Kuhn - Doktorandin (Dr. med.) Lea Pueschel, M.Sc. - Doktorandin (Dr. rer. biol. hum) Stellenangebote Die [...] Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Wiestler Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. med Miriam Wiestler. In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Therapie [...] Herausgegeben von Hoffmann JC. Kroesen AJ, Klump B. 2020. Publikationen bei PubMed Publikationen bei PubMed Unsere Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Wiestler Funktionsoberärztin Infusionsambulanz / Klinikadministration

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen