Maßnahmen für Lehre und Forschung im Bereich EU-Studien (Jean Monet Maßnahmen) und Sport. Leitlinien: 1) Lernmobilität von Einzelpersonen 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von
fachlicher Weisung von einer/einem nachgeordneten Ärzt_in der Abteilung bzw. des Instituts (§ 4 Abs. 2 Satz 1 GOÄ/GOZ oder von dem/der ständigen ärztlichen Vertretung (§ 4 Abs. 2 Satz 3 GOÄ/GOZ) erbracht. Diese
und zusätzliche Patienten. Im Spät-und Nachtdienst sowie an den Wochenenden werden alle Patienten von 1 Pflegefachperson betreut. Um auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben, bieten wir stations- und abt
actin filaments with myosin and ADF/cofilin family proteins. eLife , 2023. doi.org/10.7554/eLife.93013.1 Reindl T*, Giese S*, Greve JN , Reinke PY, Chizhov I, Latham SL, Mulvihill DP, Taft MH, Manstein DJ
gemäß CTR Kontaktdaten Unterausschuss AMG der Ethikkommission der MHH - OE 9515 - Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover E-Mail: Ethikkommission-CTR[at]mh-hannover.de Dr. rer. nat. Susan Fischer-Huchzermeyer
fachlicher Weisung von einem:einer nachgeordneten Ärzt:in der Abteilung bzw. des Instituts (§ 4 Abs. 2 Satz 1 GOÄ/GOZ) oder von der ständigen ärztlichen Vertretung (§ 4 Abs. 2 Satz 3 GOÄ/GOZ) erbracht. Diese Ärzt:innen
bereits einen Grundkurs absolviert habe, wie lange kann der Abstand zu einem Aufbaukurs sein? Fall 1 – Sie sind seit dem Grundkurs aktiv in der klinischen Forschung tätig: Der Abstand ist nicht relevant
oder auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung nach erfolgter Risiko-Aufklärung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO) übermittelt werden können. Es bleiben v.a. hinsichtlich der Standardvertragsklauseln
soll ich mitschicken? Neben dem Bewerbungsformular sollten folgende Unterlagen eingereicht werden: 1. Motivationsschreiben ! 2. Tabellarischer Lebenslauf ! 3. NUR bei Erstsemesterstudierenden und Stud
for cycling time and frequency of cycling e-bikers had a higher risk of a traffic accident (OR=1.63; 95% CI 1.02 to 2.58). Conclusion E-bikes are associated with a lower probability of reaching WHO targets