ge Dr. Bernd Heinrich sucht neue Therapien gegen das hepatozelluläre Karzinom (HCC), einen bösartigen Lebertumor. Untersucht die Rolle des angeborenen Immunsystems zur Bekämpfung von Leberkrebs: Dr. Bernd [...] bereits zur Standardbehandlung bei HCC gehören, bei Betroffenen mit NAFLD nur begrenzt wirken. Dr. Bernd Heinrich, Assistenzarzt an unserer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und End [...] attackieren. „Leider sind die Ansprechraten vor allem bei Betroffenen mit Fettleber niedrig“, sagt Dr. Heinrich. Er setzt bei der Krebsabwehr daher auf Vertreter der ersten Verteidigungslinie, die angeborenen
oder nicht. Laura Christin Kusche wird bei ihrer Forschungsarbeit von Prof. Dr. Hans Heinrich Wedemeyer und Dr. Bernd Heinrich, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der MHH, betreut [...] Programm auch weiterhin auf Spenden und andere Fördermittel angewiesen. Dr. Kristina Sonnenschein, Doktorandin Nadine Zehrfeld und Dr. Diana Ernst (v.l.) Copyright: Annika Morchner, MHH Weitere 10.000 Euro [...] willen.“ Die beiden Projektleiterinnen, das sind Privatdozentin Dr. med. Diana Ernst aus der Klinik für Rheumatologie und Immunologie, und Dr. med. Kristina Sonnenschein aus der Klinik für Kardiologie &
Prof. Dr. Dr. Ralf Hass Curriculum Vitae Anschrift: Ralf Hass AG Biochemie und Tumorbiologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 [...] membership of the Signal Transduction Society (STS) ( www.sigtrans.de ) 2020 Heinrich-Maass-Gedächtnispreis für Brustkrebsforschung Heinrich-Maass-memory award for breast cancer research Aktuelle Forschungsprojekte [...] Arbeitsgemeinschaft BIOCHEMIE UND TUMORBIOLOGIE BIOCHEMISTRY and TUMOR BIOLOGY lab Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe clinic of Gynecology The interdisciplinarity of our projects provide an excellent
Japan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Abschluss der Promotion mit dem Prädikat summa cum laude 10/2001 bis 09/2007 Magisterstudium Modernes Japan und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität [...] Akademischer Werdegang Dr. Celia Spoden Seit 04/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte, und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im BMBF [...] Maßnahmen« (PALS-HD) 04/2008 bis 03/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 05/2017 Lehrauftrag am Asien-Orient Institut der Universität Zürich
irektorin: Professorin Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Zur Website Institut für Zelltherapeutika Institutsdirektorin: Professor Dr. Ulrike Köhl Adresse C [...] Anatomie Institutsdirektor: Professor Dr. med. Christian Mühlfeld Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt Frau Nadine Fernández (Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr), Frau Silke Wallbaum (Mi. – Fr.) +49 511 [...] Zur Website Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Institutsdirektor: Professor Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt N.N. +49-511 532
.de Dr. med. Bernd Heinrich Arzt in Weiterbildung heinrich.bernd @ mh-hannover.de Leiter AG Heinrich Leiter AG Heinrich Dr. med. Nils Jedicke Arzt in Weiterbildung jedicke.nils @ mh-hannover.de Dr. med [...] mh-hannover.de Dr. med. Dr. rer. nat. Simon Krooss Arzt in Weiterbildung krooss.simon @ mh-hannover.de Dr. med. Caroline Lösken Ärztin in Weiterbildung loesken.caroline @ mh-hannover.de Dr. med. Dominik [...] Weiterbildung unserer Klinik SprecherIn: Dr. Dominik Machtens und Dr. med. Julia Eichholz Joschka Bachmann Arzt in Weiterbildung bachmann.joschka @ mh-hannover.de Dr. med. Lea Marie Bartsch Ärztin in Wei
Arbeiten von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe, Direktor des Diabeteszentrums, seinem Vorgänger Prof. Dr. med. Rüdiger Petzoldt und dem ehemaligen Klinikoberarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Wulf Quester [...] wurde am 05.12.2015 im Rahmen der 5. Mannheimer ADHS-Tagung verliehen Dr. Gundula Ernst erhielt den Leonard-Thompson-Gedächtnispreis Dr. Gundula Ernst wurde mit dem Leonard-Thompson-Gedächtnispreis für das [...] Fortbildungen und anderen Aktivitäten der vergangenen Jahre Mit dem 12. ADHS-Förderpreis ausgezeichnet Dr. Gundula Ernst hat im Namen des Kompetenznetzes Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (KomPaS)
Engel Dr. med. Sophia Heinrich Fachärztin heinrich.sophia @ mh-hannover.de Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. med. Dorothea Hinsch Fachärztin hinsch.dorothea @ mh-hannover.de Innere Medizin Dr. med [...] DGFF® Dr. med. Kilian Bock Facharzt bock.kilian @ mh-hannover.de Innere Medizin, Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Diplôme de français professionnel Santé C1 Dr. med [...] Kefalakes Dr. med. Friederike Klein Fachärztin klein.friederike @ mh-hannover.de Innere Medizin und Gastroenterologie, Ansprechpartnerin Ösophagus/Reflux/Dysphagie (eosinophile, Motilitätstörungen) Dr. med
Geschichte und Philosophie der Medizin Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch ►Zum Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Leitung: Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Kontakt: Britta [...] .de M Medizinische Informatik Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek ►Zum Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Leitung Standort Hannover:Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek Adresse: Et-Cet [...] und Translationale Therapiestrategien Prof. Dr. Dr. med. Thomas Thum ►Zum Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien Director: Prof. Dr. Dr. med. Thomas Thum Address: Hannover Medical
(BK-Med) um Prof. Dr. Christiane Maaß und Dr. Isabel Rink. Thema der Promotion Patientinnenaufklärung beim Frauenarzt – Welche Eigenschaften müssen Einfache-Sprache-Texte haben, um für Frauen mit Deutsch als [...] Patientenaufklärungstext und dessen Übersetzung in Einfache Sprache. Frauen mit Deutsch als Zweitsprache und eine Vergleichsgruppe von Frauen mit Deutsch als Muttersprache lesen einen der Texte. Später beantworten [...] Texte aus dem Bereich Gesundheitskommunikation in Einfacher Sprache gestaltet sein müssen, um für Frauen mit Deutsch als Zweitsprache verständlich und handlungsanleitend zu sein. Methode Sarah Ahrens untersucht