Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach PSC. Es wurden 133 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionen 2025

Relevanz: 89%
 

der AG Zweigerdt verteidigte erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „ High density culture of hPSC-cardiomyocytes in stirred tank bioreactors “. Wir gratulieren Nils herzlich zu seinen herausragenden [...] seine Verteidigung zu dem Thema " Establishing a scalable bioreactor platform to generate human iPSC-derived hematopoietic cell types for regenerative applications ". Auch Fawaz gratulieren wir herzlich

Allgemeine Inhalte

Promotionen 2024

Relevanz: 89%
 

Januar statt. Ian Shum aus der AG Martin verteidigte seine Arbeit mit dem Thema „ Investigation of hiPSC-derived trophoblast-like cells and their immunomodulatory properties “. Erfolgreich präsentierte Ian [...] folgte am 28. Februar die Verteidigung von Aynaz Kianmehr mit dem Thema " Low replicative capacity of hiPSC-derived endothelial cells: investigation of underlying mechanisms and rescue of proliferative capacity

Allgemeine Inhalte

Leiden University Medical Center

Relevanz: 88%
 

Halaidych, Xu Cao, Berend van Meer, Elisa Giacomelli Areas of expertise - Functional analysis of hPSC derived cardiomyocytes and vascular cells - Cardiovascualr disease modelling - Organs on chip technology [...] of cardiac endothelial cells - Generation of vascularised cardiac microtissues Work Package 6 - hiPSC differentiation into cardiac ECs and PCs in suspension culture - EC production from reporter lines

Allgemeine Inhalte

AG Lenzen

Relevanz: 88%
 

in der Endoskopie Klinisch-translationale Untersuchungen zur Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) (vor und nach Lebertransplantation) und zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus [...] Colitis ulcerosa Studien zur Magnetresonanztomographie (MRT) bei der Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) (in Kooperation mit Frau Prof. Kristina Ringe, Klinik für Radiologie, MHH) Untersuchung molekularer

Allgemeine Inhalte

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 88%
 

untersuchen, nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte humane pluripotente Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften, die sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage [...] jeden beliebigen Zelltyp auszubilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale lassen sich die hPSC zum Beispiel so steuern, dass sie ausschließlich reine Herzmuskelzellen bilden. Diese können dann gezielt [...] veröffentlicht. Herzorganoide enthalten auch Anlagen für Blutgefäße, Leber und Lunge „Wir haben die hPSC in einem Hydrogel aus Proteinen zu dreidimensionalen Zellaggregaten wachsen lassen und die gesteuerte

Allgemeine Inhalte

Forschung ATMP-GMPDU

Relevanz: 88%
 

Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH (Prof. M. Scherr) Induzierte pluripotente Stammzellen ( iPSC ) iPSC-abgeleitete Makrophagen - Institut für experimentelle Hämatologie, MHH (Prof. T. Moritz, Prof.

Allgemeine Inhalte

OVIZIO Imaging Systems NV/SA

Relevanz: 87%
 

3 - OVIZIO and MHH assess the properties of hiPSC aggregates with OVIZIO‘s holographic microscopy - Comparison of label-free assessment of entire 3D hiPSC aggregates in real time (4D) to gold standards

Allgemeine Inhalte

AG Iorga

Relevanz: 87%
 

Kaninchen, Zebrafisch und hESC-/hiPSC-CMs) gewonnen werden. In vitro-differenzierte Kardiomyozyten Humane pluripotente Stammzellen-abgeleitete Herzmuskelzellen (hPSC-CMs) haben ein großes Potenzial für [...] vitro . hPSC-CMs weisen im Vergleich zu ventrikulären Herzmuskelzellen des erwachsenen menschlichen Herzens eine Reihe von unreifen Merkmalen auf. Daher stellt die Charakterisierung von hPSC-CMs auf v [...] Faktoren, die die funktionelle Reifung von hPSC-CMs in vitro in Richtung eines ventrikuläreren Phänotyps verbessern könnten; Definition des Reifungsstadiums von hPSC-CMs auf verschiedenen hierarchisch miteinander

Allgemeine Inhalte

Team & Open Postitions

Relevanz: 86%
 

Institute (DFCI), Harvard Medical School in Boston (cumulative 8 month). Main research interests: iPSC technology, macrophages, cell-based therapies, hematopoietic development Eirini Nikolouli Eirini Nikolouli [...] his master studies he implemented and characterized polarization conditions for murine, human and iPSC-derived macrophages under the supervision of Mania Ackermann. He then performed his doctoral thesis [...] postdoctoral researcher in the IMMUNITY attract group at Fraunhofer ITEM. Main research interests: iPSC technology, macrophages, cell-based therapies, cancer Hyeree Kim Dr. Hyeree Kim studied Cancer Biology

Allgemeine Inhalte

The project

Relevanz: 86%
 

as a universal cell source for organ repair. However, technologies for the robust production of hiPSC-derived progenies in therapeutically mandatory scale and in line with regulatory compliant Good Ma [...] objectives of the project. Main Objectives 1) Advance bioprocesses for therapeutic scale production of hiPSC and their functional cardiac progenies through innovative bioreactor technologies, process optimisation [...] novel cell monitoring tools. 2) Develop regulatory-compliant processing strategies for innovative, iPSC-progeny-derived cardiac μ-tissues. 3) Develop the clinical translation of cardiac μ-tissue for heart

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen