diese aus dem Krankheitsverlauf oder der bestehenden Symptomatik ergeben (z. B. Echokardiografie). COH-FIT / Collaborative Outcomes Study on Health and Functioning durring Infection Times Projektleitung: Prof [...] Die Collaborative Outcomes-Studie zu Gesundheit und Funktionsfähigkeit während Infektionszeiten (COH-FIT) ist ein großes internationales Umfrageprojekt für die gesamte Bevölkerung der von COVID-19 betroffenen [...] ganzen Welt offen und wird von mehreren nationalen und internationalen Berufsverbänden unterstützt. COH-FIT zielt darauf ab, nicht modifizierbare und modifizierbare Risiko- und Schutzfaktoren zu identifizieren
Modulare Patientenschulung (5. Ed.). Lengerich, Pabst Science Publishers, 2020 Ernst G , Kowalewsk K. Fit und Stark – ModuS-Geschwisterworkshop für gesunde Geschwister von Kindern mit chronischer Erkrankung [...] Lengerich, Pabst Science Publishers, 2018. 3. überarbeitete Auflage in Vorbereitung Ernst G , Bomba F. Fit für den Wechsel: Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit. Transitionsmodul im Modularen Schulungsprogramm [...] 200-204. DOI: 10.1055/s-0043-114935 Ernst G , Menrath I. Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit – Fit für den Wechsel: Transitionsmodul im Modularen Schulungsprogramm ModuS. Allergologie 2017; 40 (9):
ifisches Angebot entwickelt und evaluiert werden. Die bestehende Präventionsleistung RV Fit (https://www.rv-fit.de/) wird hierbei durch einen Präventionscoach und ein Präventionsbudget zur Inanspruchnahme
Eingriffes fühlen sich die Patientinnen und Patienten erfahrungsgemäß sehr schnell nach der OP wieder fit. Der Alltag soll für die meisten Menschen nicht lange ruhen. Bitte schonen Sie sich dennoch mindestens [...] Blasenkatheter meist bereits entfernt werden. Auch wenn Sie sich für eine schnelle Rückkehr in den Alltag fit fühlen und keine Beschwerden oder Schmerzen haben, sollten Sie sich in den ersten Wochen nach der Operation
aufklären lassen. Vorträge: Fit for Work & Life mit anschließender Einheit zum Stressmanagement 11. März, 14:30 Uhr, Seminarraum 6, I2 S0, Lisanne Schütte-Luchnik und Claudia Tabrizi Fit for Work & Life mit [...] Hörsaal B, I2 H0, Dr. med. Thomas Rebe 12. März, 13:30 Uhr, Hörsaal B, I2 H0, Dr. med. Thomas Rebe Fit for Work & Life – Dein individuelles Gesundheitsprogramm Abteilung: Betriebliches Gesundheitsmanagement [...] – Marathon laufen, Gewicht reduzieren oder ein Stockwerk Treppen steigen – das breite Angebot von Fit for Work & Life leistet für jedes Ziel einen wichtigen Beitrag. An einem Infostand kannst Du Dich über
berufsbezogenen Kurzrehabilitation (JobFit) in der rehabilitativen Versorgungslücke. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 193-194 Briest J, Kahl K, Tegtbur U, Gutenbrunner C. Fit for Work and Life: Evaluationsergebnisse [...] klinikum. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 194 Briest J, Kahl K, Tegtbur U, Egen C, Gutenbrunner C. Fit for Work and Life: Evaluationsergebnisse eines umfassenden Gesundheitsmanagements für Mitarbeiter eines [...] 62: 27 Weitere Publikationen Bücher, Buchkapitel, Non-Peer-Review-Publikationen Briest J, Egen C. Fit for Work and Life. Evaluationsergebnisse eines umfassenden Gesundheitskonzptes für MitarbeiterInnen
ement (BEM) Sport & Bewegung Gesundheitsprojekte Fit for Work and Life Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite . Fit for Work and Life Fit for Work and Life® ist ein umfassendes Gesundhei [...] Sie möchten zum Programm beraten werden? Ihre Ansprechperson: Lisanne Schütte-Luchnik Koordinatorin Fit for Work and Life 0511-532-61264 (Erreichbarkeit Di & Mi) schuette-luchnik.lisanne@mh-hannover.de
sich ausführlich über die verschiedenen KPS und unser Forschungsregister informieren. zur Webseite "FIT – Forschung, Information, Therapie" Leistungsspektrum Information zu Krebsprädispositionssyndromen
Trotz des großen Eingriffes fühlen sich die Patienten erfahrungsgemäß sehr schnell nach der OP wieder fit. Der Alltag soll für die meisten Menschen nicht lange ruhen. Bitte schonen Sie sich dennoch mindestens [...] Patienten die MHH also ohne einen Katheter. Auch wenn Sie sich für eine schnelle Rückkehr in den Alltag fit fühlen und keine Beschwerden oder Schmerzen haben, sollten Sie sich in den ersten Wochen nach der Operation
Studienjahr beteiligt. Die Wahlfächer Langfristige Patientenbegleitung in der hausärztlichen Praxis , FIT im Studium und Beruf: Resilienztraining und Stressmanagement für Studierende , Ärztliche Identität [...] Wahlpflichtfächer Langfristige Begleitung einer Patientin/eines Patienten in der hausärztlichen Praxis und Fit für Studium und Beruf: Resilienztraining und Stressmanagement für Studierende Prof. Dr. med. Olaf Krause