Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach nerve. Es wurden 232 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

ALS / Muskel Sprechstunde

Relevanz: 95%
 

zentralen und peripheren Nervensystems. Ihre genaue Ursache ist mit Ausnahme der seltenen erblichen Formen bisher unbekannt. Die Krankheit führt zu einer Schädigung motorischer Nervenzellen im Gehirn (primär [...] langjähriger Erfahrung mit neuromuskulären Erkrankungen zur Verfügung. Ferner können Muskel- und Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. in anderen Speziallabors [...] Übertragung (myasthene Syndrome) sowie entzündliche und erbliche Erkrankungen der peripheren Nervensystems (Autoimmun-/ hereditäre Neuropathien. Es besteht eine langjährige enge Zusammenarbeit mit der

Allgemeine Inhalte

Neurobiochemistry in health and disease (BCM WP 44)

Relevanz: 94%
 

wichtiger molekularer Mechanismen des Nervensystems anhand von Erkrankungen. Die Teilnehmer/-innen erwerben zunächst grundlegende Kenntnisse über das Nervensystem. Zunächst wird ein Überblick über die [...] und die Anatomie des zentralen und peripheren Nervensystems gegeben. Auf dieser Grundlage werden dann grundlegende molekulare Mechanismen des Nervensystems besprochen. Im zweiten Teil der Vorlesungsreihe [...] neurologischer Erkrankungen. Im Praktikum mit Seminar wird das Wissen über die Struktur des Nervensystems anhand von makroskopischen und histologischen Präparaten vertieft. Im Labor werden primäre Neurone

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. vet. Kirsten Haastert-Talini

Relevanz: 94%
 

Untersuchung der Entwicklung und Regeneration peripherer Nerven in vivo und in vitro. Entwicklung innovativer Nervenimplantate und Untersuchung peripherer Nerven nach Gliedmaßen-Amputation. Untersuchungen zur [...] nach peripherer Nervenregeneration. Online-Profile und Social Media Präsenz ORCID: 0000-0003-2502-8969 Signature-Publikationen Gut microbiota depletion delays somatic peripheral nerve development and impairs [...] 1–20. doi: 10.1177/0963689720910095 Chitosan-film enhanced chitosan nerve guides for long-distance regeneration of peripheral nerves. Meyer, C.*, Stenberg, L.*, Gonzalez-Perez, F.*, Wrobel, S., Ronchi

Allgemeine Inhalte

Mikrochirurgie

Relevanz: 93%
 

Typische Beispiele sind: Rekonstruktion oder Verpflanzung von Nerven und Muskeln bei Lähmung des Gesichtes (Fazialisparese) , des Armnervengeflechtes (Plexus brachialis) und anderen Lokalisationen Rekonstruktion [...] Mikrochirurgie Copyright: Martin Bargiel Die Mikrochirurgie der Gefäße und Nerven stellt in der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie eine enorm wichtige Operationstechnik dar. Unter einem Spezialmikroskop [...] n bestehen neben der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie vor allem in der Handchirurgie und Nervenchirurgie. Es können so Transplantationen von körpereigenem Gewebe in Defektzonen, die z.B. durch Unfall

Allgemeine Inhalte

Schwerpunktprofessur Neuropathologie, Pathologie, MHH

Relevanz: 93%
 

Neuropathologie beschäftigt sich mit der Pathologie des zentralen und peripheren Nervensystems. Als zentrales Nervensystem begreift man das Gehirn und Rückenmark. Die Neuropathologie ist involviert sowohl [...] gehört zum Aufgabenbereich der Neuropathologie. Als peripheres Nervensystem begreift man die Muskulatur des Bewegungsapparates sowie periphere Nerven und deren Verschaltungen. Somit untersuchen Neuropathologen [...] gen Gewebeproben aus der Muskulatur, aus peripheren Nerven (zumeist Biopsien des Nervus suralis), sowie die Nervenzellen des Enddarm (Rektum Biopsien). Die Ausbildung zum Facharzt für Neuropathologie dauert

Allgemeine Inhalte

Molekulare Therapieentwicklung

Relevanz: 93%
 

Aggregation von Alpha-Synuclein, allerdings in Nervenzellen und in Gliazellen kommt. Bei der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP) treten in Nervenzellen und Gliazellen Aggregate eines Proteins namens [...] ischer Färburg. Blau: Zellkerne, grün: alpha-Synuclein, rot: β-III-Tubulin als Marker für Nervenzellfortsätze. In der Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns mit Zellmodellen der Parkinson-Krankheit. Der S [...] diese Krankheitsprozesse eingreifen. Bei der Parkinson-Krankheit kommt es zu einem Untergang von Nervenzellen.Die Aggregation eines kleinen Proteins namens Alpha-Synuclein ist ein wesentlicher pathophysiologischer

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 93%
 

und Nervenneuordnung zum Einsatz kommen. Unser Ziel ist es, diese chirurgischen Korrektureingriffe auf bionische Weise zu gestalten. Durch den Einsatz innovativer Amputationstechniken können Nerven und [...] Wachstum der aussprossenden Nervenfasern wird organisiert und verläuft nicht mehr unkontrolliert. Das gleiche Prinzip gilt für die RPNIs (siehe Animation unten). Hier wird der Nerv allerdings nur in ein kleines [...] . Innovative Operationstechniken Targeted Muscle Reinnervation (TMR) und Regenerative-Peripheral-Nerve-Interfaces (RPNI) TMR ist eine zu Beginn der 2000er von Todd Kuiken (Rehabilitationsmediziner) und

Allgemeine Inhalte

Interessante Fälle

Relevanz: 92%
 

Fazialisparese durch mikrochirurgische Crossface Nerventransplantation Erfolgreiche Therapie der Fazialisparese durch mikrochirurgische Crossface Nerventransplantation Bereits im Jahr 2015 stellte sich eine 14 [...] Reanimation durch ein Cross-Face-Nerventransplantat eingegangen, da die erhaltene, aber nicht kontrollierbare Spontanmotorik eine Aussicht auf Reinnervation versprach. Durch ein Nerventransplantat (N. suralis) [...] Chirurgie der peripheren Nerven konnte dem jungen Mädchen eine möglichst effektive und narbensparende Rekonstruktion angeboten werden. Im Juli 2016 wurde die Nerventransplantation erfolgreich durchgeführt

Allgemeine Inhalte

Schmerzambulanz (Leichte Sprache)

Relevanz: 92%
 

kommen oft durch eine Veränderung an den Nerven. Die Nerven im Körper geben Informationen weiter. Zum Beispiel auch Informationen über Schmerzen. Einige Nerven können sich den Schmerz merken. Sie geben [...] Das bedeutet: Eine Bewegung hat der Person vorher nicht oder nur sehr wenig weh getan. Aber die Nerven sind jetzt empfindlicher. Dann leiten sie einen viel größeren Schmerz als Information weiter. Oder [...] Schmerz immer vorhanden ist. Obwohl es keinen Grund für den Schmerz gibt. Solche Veränderungen an den Nerven können überall im Körper vorkommen. Meistens gibt es dann auch eine Veränderung bei einer anderen

Allgemeine Inhalte

Zhong Huang MD, PhD

Relevanz: 91%
 

tliche Schwerpunkte Untersuchung der peripheren Nervenregeneration Differenzierung der Induzierung pluripotenter Stammzellen (iPSC) in nervenassoziierte Zellen (Schwann-Zellen, Hirnrinde-Zellen) Publikationen [...] Publikationen Modified Hyaluronic Acid-Laminin-Hydrogel as Luminal Filler for Clinically Approved Hollow Nerve Guides in a Rat Critical Defect Size Model. Huang Z, Kankowski S, Ertekin E, et al. International [...] 22(12): 6554. Perspective on Schwann cells derived from induced pluripotent stem cells in peripheral nerve tissue engineering. Huang Z, Powell R, Phillips J B, et al. Cells, 2020, 9(11): 2497. Culture Conditions

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen