Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach spende. Es wurden 289 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Transplantationsdiagnostik

Relevanz: 96%
 

unverzüglich einen HLA-kompatiblen unverwandten Stammzellspender zu identifizieren, wenn kein verwandter Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte [...] Funktion und das Überleben des Transplantats von entscheidender Bedeutung. Registerspendersuche Die Registerspender-Sucheinheit hat die Aufgabe, für Patienten mit einer Indikation zur Blutstammzelltran [...] und HLA-Antikörperdifferenzierungen sind die Basis für alle Transplantationen, um eine Spender-Empfängerkompatibilität sicher zu stellen. Diese Diagnostik ist durch das Transplantationsgesetz, Richtlinien

Allgemeine Inhalte

Spenderinformationen

Relevanz: 96%
 

Spenderinformation Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender, Blutprodukte, die aus Spenden an einem Zellseparator hergestellt werden (sog. Apheresespenden), gewinnen für die Versorgung schwer kranker [...] Daher müssen wir unsere Kapazitäten zukünftig verstärkt für lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden einsetzen. Gleichzeitig muss bei der Vollblutspende ein Schwerpunkt auf Präparate für spezielle [...] Spendezeiten werden wir sie rechtzeitig informieren. Bitte informieren Sie sich schon heute über die Apheresespenden – unser Team steht Ihnen für Fragen gerne zur Überblick der Spendezeiten

Allgemeine Inhalte

Spenden-Helfen

Relevanz: 96%
 

Spenden und Helfen Ihre Spende hilft, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern In der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten [...] möglichst normales Leben zu ermöglichen. Jede Spende hilft dabei, dem Ziel einer Welt ohne Leid durch Nierenkrankheiten ein Stück näher zu kommen. Die Spenden werden für Aktivitäten in der Nierenforschung [...] Nierenkrankheiten eingesetzt. Sie möchten Ihre Spende unseren Inititativen aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen zu Gute kommen lassen? Dann spenden Sie an folgende Adresse: Zahlungsempfänger:

Allgemeine Inhalte

Einweihung "DankeMal"

Relevanz: 96%
 

gerufen, das Empfänger*innen von Organ-, Gewebe- oder Blutspenden eine Möglichkeit eröffnen soll, sich bei dem/r Spender/in symbolisch zu bedanken. Am 5. Juni 2021, dem Tag der Organspende, ist das "DankeMal" [...] Organ- oder Gewebespenden anonym ihren Dank ausdrücken. Wir danken an dieser Stelle allen Menschen, die uns eine Tonaufnahme zur Verfügung gestellt haben! Die MHH ist in ihrer Arbeit auf die Spende von Blut [...] Einweihung "DankeMal" Skulptur zum Dank an Spender*innen von Organen, Gewebe und Blutprodukten Das Klinische Ethik-Komitee hat vor einigen Jahren in Abstimmung mit dem Präsidium ein Projekt ins Leben gerufen

Allgemeine Inhalte

Die Lebendspende

Relevanz: 96%
 

wird in etwa 25% der Lebendspenden in Deutschland eingesetzt. Wer kann spenden? Prinzipiell können nur volljährige Menschen eine Niere spenden. Vorbedingungen sind, dass der Spender keine Nierenfunktio [...] eine Eignung zur Spende prinzipiell gegeben ist, wird eine immungenetische Untersuchung durchgeführt und ausgeschlossen, dass beim Empfänger schon sogenannte Antikörper gegen das Spenderorgan vorliegen, welche [...] Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herzinfarkt oder Schlaganfall vorliegen. Spenden können Verwandte bis zweiten Grades, Ehegatten, Verlobte und andere Personen, die dem Empfänger in

Allgemeine Inhalte

Standardpräparate/Immunselektion/-depletion des CTC

Relevanz: 96%
 

Arzneimittelstärken aus Knochenmark. Spenderlymphozyten Spenderlymphozyten aus Apheresematerial, Vollblut oder Knochenmark für die Rezidivbehandlung als Spenderlymphozyteninfusion (Donor Lymphocyte Infusion – [...] kryo-konserviert, ggf. gleichzeitig spenderplasma- und/oder -erythrozytenarm) Das CTC unterstützt die hämatologischen Kliniken der MHH bei der Betreuung von Knochenmarkspenden und übernimmt die anschließende [...] bis 09) – 9 verschiedene Arzneimittelstärken (frisch oder kryokonserviert, ggf. gleichzeitig spenderplasmaarm und/oder CD34-aufgereinigt oder CD3/CD19-depletiert) Knochenmark autologes Knochenmark (PEI

Allgemeine Inhalte

Körperspende

Relevanz: 95%
 

auf die Unterstützung durch Körperspender angewiesen. Nicht nur zu Beginn des Studiums, sondern auch in der späteren Facharztweiterbildung und Forschung sind Körperspenden von großer Bedeutung für die [...] eignet sich als Körperspender? Das Anatomiestudium soll die erforderlichen Kenntnisse des Körperaufbaus vermitteln. Das ist am besten an gesunden Körpern möglich. Genauso wie bei Organspenden ist nicht jeder [...] stellen. Auf dieser Seite können Sie sich über die Möglichkeit informieren, sich als Körperspender/Körperspenderin bei uns registrieren zu lassen. Sie können bei uns ein entsprechendes Formular anfordern

Allgemeine Inhalte

MHH-Deutschlandstipendium

Relevanz: 95%
 

Besondere an diesem Stipendienprogramm? Der Staat verdoppelt Ihre Spende. Das Stipendium umfasst 300 Euro monatlich. 150 Euro werden über Spenden finanziert, die andere Hälfte übernimmt der Bund. Warum ausgerechnet [...] E-Mail: morchner.annika @ mh-hannover.de Spende in den Stipendienfonds Alternativ können Sie einfach einen beliebigen Betrag in unseren Stipendienfonds spenden, aus dem immer dann ein Deutschlandstipendium [...] Betrag in Höhe von 1.800 Euro erreicht ist. Auch diese Spende wird vom Bund verdoppelt und ist für Sie selbstverständlich steuerlich absetzbar. Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN

Allgemeine Inhalte

Spendenprojekte

Relevanz: 95%
 

eine Spende, unterstützen. So laden wir jedes Jahr die HIV-betroffenen Familien zu gemeinsamen Ferien ein, mit Hilfe Ihrer Spenden. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier . Spendenkonto: Verein [...] Spendenprojekte Ihre Spende macht den Unterschied! Medizin für Kinder soll in allen Belangen den höchsten Ansprüchen gerecht werden. In einer Zeit, in der Zuschüsse aus dem Gesundheitssystem immer geringer [...] muss auf der Intensivstation betreut werden. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier . Spendenkonto: FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. IBAN: DE78251900010696053700

Allgemeine Inhalte

Die Spendenaktion

Relevanz: 95%
 

dieser Rechnung nicht enthalten. Hierfür ist die MHH weiterhin auf Spenden angewiesen. Helfen Sie mit, denn jeder Euro zählt! Spendenkonto Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN DE95 2505 0180 0900 [...] die Kita Campuskinder mit einer Spende unterstützen? Dann bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen! Die Förderstiftung MHH plus verwaltet die für die Kita eingehenden Spenden. Die Stiftung ist vom Staat als [...] Die Spendenaktion Ja, es ist richtig: Weder die Organisation von Kinderbetreuung noch die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Räumlichkeiten gehört zu den Kernaufgaben der Medizinischen Hochschule

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen