Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach wiederholt. Es wurden 44 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Allgemeine Inhalte

FAQ Studieninteressierte

Relevanz: 81%
 

§14, §15 Nicht bestandene Prüfungen können jeweils zweimal wiederholt werden. Eine nicht bestandene Bachelorarbeit kann nur einmal wiederholt werden. Die Wiederholung der staatlichen Prüfung wird geregelt

Allgemeine Inhalte

Schnarchen & Schlafstörungen

Relevanz: 77%
 

erheblich störend. Das seltenere obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden von Verengungen der oberen Atemwege, die während des Schlafes auftreten und gewöhnlich

Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März

Relevanz: 75%
 

entfernt. Ist das Ergebnis unauffällig, reicht es, wenn die Untersuchung nach frühestens 10 Jahren wiederholt wird. Die Untersuchung selbst ist nicht schmerzhaft, die Vorbereitung wird oft als etwas unangenehm

Allgemeine Inhalte

Tag der Onkologischen Pflege ein voller Erfolg

Relevanz: 75%
 

19.02.2021 Als eine der größten onkologischen Pflegefortbildungen in Norddeutschland, fand zum wiederholten Mal am 06. Februar 2021 unter dem Motto „Füreinander – Miteinander – Voneinander“ der Tag der

Allgemeine Inhalte

Genetische Beratung

Relevanz: 75%
 

u.v.a.m.…) Kindliche Fehlbildungen, Dysmorphiesyndrome und Entwicklungsstörungen Verwandtenehe Wiederholte Fehlgeburten Unerfüllter Kinderwunsch Entscheidungshilfe vor und nach Pränataldiagnostik u. a.

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 74%
 

autoimmunen Lebererkrankungen (AIH, PSC) oder der Nicht-alkoholischen Steatohepatitis kommt durch die wiederholte Zellschädigung zu einer repetitiven Wundheilung mit Akkumulation extrazellulären Matrixproteins

Allgemeine Inhalte

Compliance FAQ

Relevanz: 71%
 

insgesamt 10€ nicht übersteigt und soweit die Zuwendung im Kalenderjahr je Zuwendungsgeber nicht wiederholt wird, die Annahme von Geschenken (z. B. Eintrittskarten, Gutscheine) aus dem dienstlichen Umfeld

Allgemeine Inhalte

Herz-Diagnostik

Relevanz: 71%
 

Untersuchung bietet sich daher an, im Langzeitverlauf von Patienten mit angeborenen Herzfehlern wiederholt eingesetzt zu werden. So lassen sich Veränderungen zum Beispiel der Herzfunktion (Kontraktilität)

Allgemeine Inhalte

Bildungsakademie Pflege der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Relevanz: 71%
 

befindet sich auf dem Parkplatz, es ist nur Bargeldzahlung möglich Bitte beachten Sie, dass an der MHH wiederholt gebaut wird und nicht alle ausgewiesenen Parkflächen immer zur Verfügung stehen sowie einige Straßen

Allgemeine Inhalte

Heinz T. ist seit 30 Jahren herztransplantiert.

Relevanz: 70%
 

Copyright: privat Im Juni 1991, ein Jahr nach der deutschen Wiedervereinigung, befand sich Heinz zum wiederholten Male zur Behandlung seiner krankhaften Herzerweiterung, auch dilatative Kardiomyopathie genannt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen