chronisch verläuft. Nicht selten kommt es infolge der chronischen Leberentzündung zu einer Leberzirrhose und unter Umständen sogar zum Leberkrebs. Wie wird Hepatitis B übertragen? Bereits kleinste Mengen infektiösen [...] /innen in Kindertagesstätten, sowie für alle Mitarbeiter/innen, die bei der Verarbeitung von Lebensmitteln mitwirken, um einer Verbreitung durch eine mögliche eigene Infektion an andere entgegenzuwirken
Kopfschmerz) oder sonstigen lebensbedrohlichen Notfällen nutzen Sie bitte die NOTFALLNUMMER 112. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Notfall möglicherweise lebensbedrohlich ist, rufen Sie den Rett [...] medizinische Dringlichkeit und Behandlungsreihenfolge festgelegt und immer wieder angepasst. Lebensbedrohliche Notfälle haben immer absolute Priorität. Zur neurologischen Untersuchung gehören die ärztliche [...] in denen diese Möglichkeiten nicht, oder nicht durchgehend vorgehalten werden. Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schwerer Bewusstseinsstörung werden durch Ärzte der Anästhesiologie und
t sitzen. Gleichzeitig leben, für uns unsichtbar, Milliarden von Mikroorganismen in unserem Darm, die im ständigen Austausch mit den Immunzellen stehen. Diese Lebensgemeinschaft aus Bakterien, Viren und [...] täglich über die Nahrung aufgenommen werden. Wir finden sie in frischen, wenig verarbeiteten Lebensmitteln. Der grüne Klassiker aus Kindertagen, der hier als Taler zubereitet wird, wurde lange Zeit hi [...] dass diese sich pudelwohl fühlen. Dafür sollten Sie regelmäßig inulin- und oligofruktosehaltige Lebensmittel verzehren. Dazu zählen unter anderem: Artischoken, Chicorée, Lauch, Zwiebeln, Schwarzwurzeln,
anstelle von Familienmitgliedern mitunter umfangreiche Fürsorge für Menschen in Situationen am Lebensende. In der Literatur finden sich kaum Hinweise zu den Erfahrungen, Belastungen und Bereicherungen [...] nachgehen, in welchem Umfang nicht-verwandte Personen einen Beitrag zur Versorgung von Menschen am Lebensende leisten. Welche Erfahrungen machen diese nicht-verwandten Personen dabei? Welche Belastungen erleben [...] ein Rahmenwerk zu erstellen, das die Besonderheiten der Situation, eine nicht-verwandte Person am Lebensende zu begleiten, aufzeigt. Das Rahmenwerk dient als Grundlage zur Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen
Chirurgie Roboterassistierte Chirurgie (da Vinci Xi System) Leberfunktionstest LiMAx® (Liver Maximum capacity test) Spezialsprechstunden: Leber-, Gallen- und Pankreaschirurgie Dünn- und Dickdarmchirurgie [...] gisches Zentrum (beinhaltet die Zertifikate für folgende Tumorentitäten: Pankreaskarzinom, Leberzellkarzinom, Magenkarzinom, Speiseröhrenkarzinom, Darmkarzinom)Tumorzentrum Zertifiziertes Prostatakarz
reagieren. Projekt "Luft zum Leben" Spendenkonto Medizinische Hochschule Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372324 Luft zum Leben – Klinik oder Medizinische [...] Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372325 Luft zum Leben - Forschung Weitere Stiftungen / Vereine Förderstiftung MHH plus Weitere Informationen zur Stiftung
erwachsene Patienten hier behandelt. Seit dem Frühjahr 2013 werden Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr und Erwachsene mit Mukoviszidose an der Medizinischen Hochschule Hannover in einer gemeinsamen [...] zwischen den Bereichen zu verbessern. Die ärztliche Betreuung erfolgt im Regelfall bis zum 18. Lebensjahr durch Pädiater oder Ärzte aus der Klinik für Pneumologie. Jüngere Kinder werden weiterhin in den [...] (ICM) sowie die Messung der nasalen Potentialdifferenz (nPD)) bis hin zur Transplantation (Lunge, Leber). Die Ambulanz nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Darüber
nkte liegen in der Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen, insbesondere Virushepatitiden, autoimmunen Lebererkrankungen, Leberzellkarzinoms, Transplantationsmedizin, regenerativer Medizin und
Kosteneffektivität in der Transplantation (Niere/Leber) und die Analyse von Allokationsprozessen. OPTI-MASH - Zielgruppenspezifische Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei metabolischer [...] metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis (MASH) bezeichnet man eine Leberentzündung, die im Rahmen einer Leberverfettung auftritt und nicht durch Alkoholkonsum verursacht wird. Die Bedeutung der [...] Ursache in ungünstigen Lebensgewohnheiten wie Bewegungsmangel oder falscher Ernährung zu finden. Programme zur Veränderung dieser Gewohnheiten – sogenannte Lebensstilinterventionen – werden jedoch von den
Erkrankungen an Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Leber sowie vor und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie der [...] Häufig angewandte diagnostische und therapeutische Verfahren neben der komplexen Lebertransplantation sind: Leberbiopsie endoskopische Darstellung der Gallen-/Pankreaswege (ERCP) percutane Darstellung der [...] (z.B. MRT, Sellink oder MRCP) ► Mehr Infos über diese Station Station 61b Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Schwerpunkt der Station 61b sind die pädiatrische Nephrologie, Neur