Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2436 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Rückkehr zur Erwerbsarbeit nach Brustkrebs

Relevanz: 92%
 

Materialien Flyer Erstbefragung ( Hauptfragebogen ) Halbjahreskatamnese: Teil 1 ( Fortsetzung des Hauptfragebogens ) Halbjahreskatamnese: Teil 2 ( Fragebogen zur onkologischen Rehabilitation ) Bisherige Veröf [...] Dezember 2019 Förderung: Deutsche Rentenversicherung Bund An der Studie sind folgende Zentren beteiligt: Brustzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover Diakovere-Brustzentrum Henriettenstift Hannover [...] Ammerland Klinik in Westerstede Stand der Datenerhebung im November 2018 Die Rektutierung neuer Studienteilnehmerinnen wurde im Herbst 2018 abgeschlossen. Bis Oktober 2018 haben 453 Patientinnen den Fragebogen

Allgemeine Inhalte

Onkologisches Spitzenzentrum - was habe ich als Patient davon?

Relevanz: 92%
 

Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile bietet der Nachsorgepass in Niedersachsen aus hausärztlicher [...] Knochen und Weichteiltumoren und seltenen Mutationen beim Lungenkarzinom. Über eine Chatfunktion besteht die Möglichkeit, während der Online-Veranstaltung Fragen zu stellen. Anmeldung und Teilnahme Die Ver [...] Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Live-Event Microsoft Teams statt. Eine Teilnahme ist per PC, Tablet oder Smartphone möglich. Anmeldungen per E-Mail an Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de mit

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin

Relevanz: 92%
 

in verfügt auf der Station 44 insgesamt 14 Bettplätze für alle operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover. In Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie stehen [...] Unsere Stärke ist der interdisziplinäre Behandlungsansatz. Durch die enge Kooperation mit allen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover bündeln wir die Stärken und erarbeiten individuelle, auf [...] bei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin sind Teil des hausinternen Notfallteams und sichern die interne Notfallversorgung im Betten-Haupthaus der MHH

Allgemeine Inhalte

Herz-Diagnostik

Relevanz: 92%
 

stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, die Funktion und die Volumina der Herzhöhlen im Verlauf zu beurteilen, ganz ohne Strahlenbelastung. Die neueste Generation der Computertomographen erlaubt bei minimaler [...] Die transthorakale Echokardiographie ist die Basis der Diagnose bei angeborenen Herzfehlern. Der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin stehen sämtliche echokardiographischen Techniken [...] Erfolg der Operation wird unmittelbar nach Abgang von der Herz-Lungen-Maschine noch im OP-Saal beurteilt. Auch während interventioneller Herzkatheteruntersuchungen wie zum Beispiel beim Verschluss von

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 92%
 

folgenden klinischen Studien teil: Registerbasierte Erforschung zur Erfassung von strahlenassoziierten Spätnebenwirkungen nach Bestrahlungen im Kindes- und Jugendalter (RiSK) Teilnahme an der HYPOSIB-Studie [...] ms mit simultan-integriertem Boost) Teilnahme an der Tumorkernboost Studie (simultan-integrierter Tumorkernboost in der Radiotherapie von großen Tumoren) Teilnahme an der Oligoma-Studie (Prüfung der W [...] Proteine isoliert und analysiert werden können. Das Labor unterhält zwei Hauptbereiche, die auf 3 Räume verteilt sind: den Zellkulturbereich und den Molekularbiologiebereich. Des Weiteren verfügt unser Labor für

Allgemeine Inhalte

Projekte, Netzwerke und Register

Relevanz: 92%
 

der ZSE Beteiligungen an Europäischen Referenznetzwerken (Stand 2023) ERKNet ERN TRANSPLANT-CHILD MetabERN ERNICA ERN-RND GENTURIS ERN-LUNG Weitere Europäische Referenznetzwerke mit Beteiligung der MHH [...] Es gibt Hinweise darauf, dass eine dysregulierte Immunantwort an der Entstehung der Symptomatik beteiligt sein könnte. In unkontrollierten Fallstudien wurde bei einigen Post-COVID-Patienten über eine V [...] Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover hat daher in Kooperation mit weiteren Fachabteilungen der MHH eine interventionelle placebokontrollierte Studie, die EXTINCT post COVID-Studie initiiert

Allgemeine Inhalte

Myomzentrum

Relevanz: 92%
 

enthaltenen weiblichen Hormone das Wachstum der Myome fördern. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Therapie? Die Vorteile sind, dass Frauen, die aus diversen Gründen nicht operiert werden wollen oder können [...] anderen Fachgebieten durch und ist dadurch auf diesem Gebiet Spezialist. Was sind Vor- und Nachteile? Die Vorteile der Uterus-Myom-Embolisation sind, dass man keine Vollnarkose benötigt, es bleibt nur ein [...] werden, wenn die Beschwerden machen. Kleine Myome ohne Beschwerden oder Auffälligkeiten können teilweise belassen werden. Genau diese Fragen werden in der Myomsprechstunde individuell besprochen. Ther

Allgemeine Inhalte

FAQs

Relevanz: 92%
 

MHH-fremden Autoren nicht bekannt sind? Jede Abteilung meldet nur die Einzelheiten zu den eigenen Autoren. Da davon auszugehen ist, dass jede beteiligte Abteilung die Publikation meldet, sind nach dem Zus [...] unter +49 (0)511 532-3347/6606. FAQs Hochschulbibliografie Wer gibt in der Abteilung die Daten ein? Das legt die Abteilungsleitung fest. Können falsche / unvollständige Angaben nach dem Absenden noch korrigiert [...] Publikationen für meine Abteilung gemeldet wurden? In der RefWorks "Shared Area" können auch komplexe Suchen durchgeführt werden. Zur Abfrage, welche Publikationen einer Abteilung bereits verarbeitet wurden

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 92%
 

zum Praktium Sektionssaal eingeteilt. Treffen um 8.15 Uhr (bitte pünktlich!) an der Eingangstür zum Demonstrationsraum Sektionen (Sockelgeschoß, hinter Hörsaal R). Teilnahme an einer klinischen Sektion [...] Studienjahr Details von A – Z „Pathologie im 3. Studienjahr“ - Ansprechpartner Allgemeine Anfragen zu Einteilungen, Prüfungstagen etc. Frau Kristina Schidlowski, Schidlowski.Kristina @ mh-hannover.de , Tel. (532-) [...] n, die in derselben Kalenderwoche Sektionssaal-Praktikum haben (5 Tage x 6 Studenten = max. 30 Teilnehmer) sind zur klinisch-pathologischen Demonstration aufgerufen (Demonstrationsraum des Sektionssaales

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 92%
 

Stationsarbeit Nach erfolgter Frühbesprechung (siehe oben) betreut ein Teil des Teams die stationären Patienten weiter, während der andere Teil sich anderen Aufgaben widmet. Zur Stationsarbeit zählen unter anderem [...] Eine besondere Herausforderung stellt in unserer Fachabteilung das Polytrauma dar, bei dem eine gute Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen unabdingbar ist. Die Leitung in der Akutphase der [...] gutartigen oder bösartigen Tumoren des Bewegungsapparates, der Knochen und Weichteile leiden, besprochen und es wird durch die teilnehmenden Onkologen, pädiatrischen Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen