(BLS, REA-Teams), Durchführung bzw. Organisation und Koordination von ärztlichen Fort- und Weiterbildungen sowie Fachberatung im Bereich der Notfall- und Katastrophenmedizin in der Landeshauptstadt bzw
Stresserleben und Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden sowie Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung, zur Professionalisierung im Medizinstudium und zur Erprobung sowie Akzeptanz von Virtual Reality [...] n aus Europa. Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der ärztlichen Weiterbildung (SoRGSAM) Virtual Reality Communication Tool for Application and Evaluation with Key Stakeholders
Fort- und Weiterbildung, Lehrbeauftragter Modul Notfallmedizin, Risikomanagement, Leiter International Training Center der AHA Sieg.Lion @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Aus- und Weiterbildung Zur Person
Doreen Regener, Hygieinefachkraft in Weiterbildung Tel. +49 511 532-5123 Tel. +49 176 1532-2800 oder intern 17-2800 Duygu Soydinc, Hygienefachkraft in Weiterbildung Tel. +49 511 532-5129 Tel. +49 176 1532-2816 [...] +49 511 532-5123 Tel. +49 176 1532-8060 oder intern 17-8060 Janine Beiche, Hygienefachkraft in Weiterbildung Tel. +49 176 1532-8095 oder intern 17-8095 Lydia Friedrich, Hygienefachkraft Tel. +49 176 1532-2880
Fort- und Weiterbildung. Zum Podcast Doppelschulungstag des "Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin Niedersachsen" (KANN) Gut dreißig Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung nahmen [...] medizinischen Ausbildung. Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin: Schwerpunkt Mentoring Das Mentoring-Programm des Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin beginnt mit acht [...] Lehrpraxen! Mehr erfahren Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin am Start Auch in Niedersachsen fällt nun der Startschuss für das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin: Mit Auftaktveranstaltungen
Berufliche/Universitäre Ausbildung 02/2021 - 06/2021 Weiterbildung zur Psychoonkologin (DKG) 10/2016 - 04/2020 Studium an der Universität Hildesheim, Psychologie (M. Sc.) 10/2013 - 11/2016 Studium an der
statt. Alle wichtigen Informationen sind im Curriculum HNO zu finden. Weitere Informationen zur Weiterbildung in der HNO-Heilkunde finden Sie auf der Website der Norddeutschen HNO-Gesellschaft , in der wir
zu relevanten Themen unseres Faches durch. Der qualifizierten Ausbildung und der exzellenten Weiterbildung unserer Studenten und Ärzte gilt gleichsam unser besonderes Interesse. So vermitteln wir aktuelle
Nieren-Biopsie-Konferenz (mit dem Institut für Pathologie der MHH) Science Seminar Internistische Weiterbildung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte Journal Club Klinische Fallvorstellung Möchten Sie über
bildungsakademie @ mh-hannover.de → Start | Pflegeausbildungen | OTA/ATA-Ausbildungen | Fort- und Weiterbildungen | Bewerbungsportal | Unser Team