Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2416 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Praxisanleitung

Relevanz: 65%
 

Praxis werden an der MHH absolviert! Die praktische Ausbildung hier an der MHH deckt einen großen Teil der gesetzlich geforderten Stunden ab. Die praktische Ausbildung an der MHH setzt sich aus unters

Allgemeine Inhalte

Lehrgang

Relevanz: 65%
 

1-tägigen Aktualisierungskurs anbieten. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Hier erhalten die Teilnehmer aktuell und praxisnah die erforderlichen Kenntnisse zur Erhaltung der Sachkunde. Die Veranstaltung

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 65%
 

Treffen des Kompetenzzentrums, am 27.06.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr in Seminarraum 77 (I06-S0-4160) teilzunehmen! Unter Anderem wird es einen "Werkstattbericht" von Dr. Jelena Epping zu der Frage "Haben besser [...] 15:00 - 16:30 Uhr findet das nächste Treffen für Mitglieder und Interessierte statt! Falls Sie teilnehmen möchten, schicken Sie gern eine Mail an MedizinundGeschlecht @ mh-hannover.de und Sie erhalten [...] bis 15:30 Uhr am nächsten Treffen des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin der MHH teilzunehmen. Prof.'in Dr. Dr. Sabine Salloch im Interview bei h1 zu Geschlechtersensibler Medizin . Den Beitrag

Allgemeine Inhalte

Struktur des PhD Programms

Relevanz: 64%
 

eigene Forschungsschwerpunkte eng mit dem Promotionsprojekt verbunden sind, die aber nicht aus der Abteilung des Supervisors kommen. Der Fortschritt des Projekts wird durch jährliche Treffen zwischen dem

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2010

Relevanz: 64%
 

532– 2963 W ir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland , für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den

Allgemeine Inhalte

Zahnmedizinische Fachangestellte

Relevanz: 64%
 

/ Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren in den Abteilungen des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bei chirurgischen, prothetischen, konservierenden

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 02.07.2022

Relevanz: 64%
 

Examensurkunde, während Professor Piepenbrock die obligatorische rote Rose des Ehemaligenvereins verteilte. Nepheli Elsas und Jannes Wald begeisterten die Gäste. © Andreas Genz Die Musik zur Veranstaltung

Allgemeine Inhalte

Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD

Relevanz: 64%
 

Hierbei werden menschliche Hepatozyten in immunsupprimierten Mäusen injiziert und ersetzen einen Großteil der Mausleberzellen, sodass die Mausleber „humanisiert“ wird. Durch Humanisierung von Mäusen mit

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Annette Sander

Relevanz: 64%
 

Leukämien im Kindesalter tätig und sowohl mit der morphologischen und immunphänotypischen Referenzbeurteilung von Blut und Knochenmarkproben als auch der Beratung von Studienkliniken sowie allen Bereichen

Allgemeine Inhalte

Hämatologie und Gerinnung

Relevanz: 64%
 

Klinik zahlreiche wissenschaftliche Studien durch und nehmen an nationalen und internationalen Studien teil. Gerinnungsambulanz Ein Schwerpunkt unserer Gerinnungsambulanz stellt die präoperative Diagnostik

  • «
  • …
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen