bekommen, von ihrem Bruder. Der hat ihr eine Puppe gebastelt. „Nephro“ ist nun Martinas ständiger Begleiter. Copyright: privat Martinas Eltern entschließen sich, ihrer Tochter eine Niere zu spenden. Das ist
auf dem Campus. Weitere Dienstleistungen erbringen wir für die MHH-Transfusionsmedizin, für Begleitpersonen von Patienten sowie für schulische und kirchliche Einrichtungen. Der hohe eigene Qualitätsanspruch
intrathekale Gabe von Gadolinium-Kontrastmittel zur Verfügung. Posttherapeutisch wird eine langfristige Begleitung der Patienten angeboten.
Thoraxchirurgie, Transplantationschirurgie (Herz- und Lungentransplantation) und Gefäßchirurgie. Wir begleiten jugendliche Patienten, Erwachsene (mit und ohne angeborene Herzfehler) und hochbetagte Patientinnen [...] werden von uns an der OP-Schleuse empfangen und durchgehend bis zur Aufnahme auf die Intensivstation begleitet. Sollten Patientinnen und Patienten notfallmäßig oder geplant ein Kunstherzsystem implantiert bekommen
Schwerpunkten ihrer Erkrankung und Behandlung durch uns individuell pflegerisch beraten, betreut und begleitet. Typische Folgen einer Krebserkrankung oder deren Behandlung können z. B. sein: Ernährungsstörungen [...] bei uns in der Frauenklinik in der Onkologischen Pflege - und ihre Arbeit ist unverzichtbar. Sie begleitet Frauen durch eine herausfordernde Zeit, hört zu, vermittelt.
und kontinuierlicher medizinischer und psychosozialer Betreuung, die es erlaubt, die Familien zu begleiten und zu unterstützen, und belastende Symptome gezielt und bedarfsorientiert zu behandeln. Seit 2003
oftmals wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Selbsthilfegruppen stellen mit ihrem Beratungs- und Begleitungsangebot nach der Diagnosestellung, aber auch im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt, eine wichtige
nicht alle Auskünfte selbstständig erteilen, muss ihn eine soziale Bezugsperson oder der Betreuer begleiten.
Copyright: Karin Kaiser / MHH Als ein Pilotprojekt begann 2013 die Spieltherapie zur Aufklärung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lebertransplantation: Seitdem besucht Christiane
Forschung fördern. Wissen transferieren. Fortschritt begleiten. MHH/FWT2 ist die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer der Medizinischen Hochschule Hannover. Partner:innen