Umgebung voraus - unsere Patienten dürfen oft ihr Zimmer für viele Tage nicht verlassen. Als eines der ersten europäischen Zentren haben wir daher ein innovatives Konzept entwickelt, welches den Kindern ihren
der Curriculums Psychoonkologie an der MHH in Kooperation mit dem ID Institut Kassel seit 2018 Sachverständige am IMPP – Prüfungsbereich Psychologische Psychotherapie seit 2018 Sprecherin des Vorstands der
wichtiger Aspekt des Use Cases ist die Möglichkeit für Patientinnen und Patienten, mit ihrem Einverständnis, die Expertise von Expertinnen und Experten anderer Standorte im Rahmen von molekularen Tumo
Programm Donnerstag, 02.11.2023 Wie es ist… Qualitätsmanagement und -sicherung in Einrichtungen der Rehabilitation und Vorsorge 09:30 – 10:00 Uhr: Ankunft (für einen kleinen Imbiss ist gesorgt) 10:00 –
und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden Unterstützung in einem Patientenverband. Hier erfahren Sie mehr über die Angebote von Patientenverbänden.
Prüfungen für die Zulassung von Medizinprodukten z.B. im Bereich der Orthopädietechnik zur Verfügung und erstellt unabhängige, medizinische und medizintechnische Gutachten jeglicher Art. Weitere Informationen,
der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Wilhelm-Sander Stiftung unterstützt. Seine Forschungsarbeit hat PD Dr. Wirth in zahlreichen wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert
weiterer Schwerpunkt liegt in der medizinischen Versorgung von trans*Personen. Seit Oktober 2022 unterstützt Carsten Stoetzer als assoziierter Mitarbeiter und Lehrarzt unser Institut in verschiedenen Bereichen
ist die Ausbildungsvielfalt an der MHH ein besonderes Highlight. Die Besucher:innnen bekommen aus erster Hand sowohl von erfahrenen MHH-Kolleginnen und Kollegen als auch von Auszubildenden einen spannenden
Engineering) von Herzmuskel, -gefäßen und -klappen. Unsere Gruppenleiter bieten zusätzlich in den Masterstudiengängen Biochemie und Biomedizin Vorlesungen und Praktika zu „Stammzellbiologie und Tissue Engineering“