Betten auf der Palliativstation konnten dank eines ersten Spendenaufrufes bereits mit dem Matratzensystem ausgestattet werden. Inzwischen hat die Förderstiftung MHH plus auch die Finanzierung einer dritten Matratze [...] Schmerzlinderung undmenschliche Zuwendung im Vordergrund. (Copyright: Werner Krüper) Klingt auf den ersten Blick paradox, aber: Manchmal kann gerade die Verwendung von Technik ein Ausdruck von Menschlichkeit [...] einigen onkologischen Stationen ist eine solche Technik von besonderer Bedeutung. Hier werden Schwerstkranke betreut, für die es oft keine Heilung mehr gibt und bei deren Behandlung vor allem Schmerzlinderung
Prognostische Bedeutung einer präzisen digitalen morphologischen Immuntypisierung (Dr. Robert Pfleger-Stiftung Bamberg; 2019-2020) Etablierung eines molekular-diagnostischen Assays für Nierentransplantate [...] - Prädiktive Diagnostische Immuntypisierung bei klarzelligen Nierenzellkarzinomen (Wilhelm Sander-Stiftung; 2020-2022) Predictive immune biomarkers in renal cancer: Compare immune landscape of tumors [...] machine learning (EKFS-DigiStrucMed; 2024-2025) Gründung eines Registers mit Amyloidose-Proben (Förderstiftung MHH plus; 2025) Verbundprojekt: QUADRANT - Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels
Bereichen herausragende Studierende kennenlernen", erklärte Studiendekan Just. Unterstützer:innen des Stipendienprogramms (erste Reihe) und Stipendiatinnen und Stipendiaten feierten gemeinsam. © Morchner, [...] seiner Rolle als Studiendekan eröffnete. Der Toxikologe, der selbst zu den treuesten Förderern der ersten Stunde gehört, scheidet Ende März 2025 aus dem Amt. Umso mehr freute er sich, den diesjährigen S [...] zwei kleine Kinder unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Daher bin ich für die Unterstützung von Herzen dankbar." Höhepunkt der Feier war sicher der Moment, in dem die Stipendiat:innen ihre
Studiengangskoordinationen. Zuvor erfolgte die gesamte Durchführung sowie Fragebogenerstellung, Umfragenbetreuung und Ergebnisberichterstellung durch das Evaluationsbüro. Stimmberechtigung: Stimmberechtigt sind [...] Modulbezogene Lehrpreise in den Masterstudiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft Um außergewöhnliches Engagement in der Lehre öffentlich sichtbar zu machen, werden an der [...] der MHH seit einigen Jahren auch modulbezogene Lehrpreise in den Masterstudiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft verliehen und damit ein Teil der jährlich ausgelobten LOM-Lehre
schonender für die Niere. Weniger Schmerzen Kleinste Schnitte verursachen kaum Schmerzen. In den ersten Tagen nach der OP kann es allerdings zu Bauchmuskelkater kommen. Kurzer Krankenhausaufenthalt Wir [...] fühlen. Fahrradfahren, Sport und körperliche Arbeit, bei der Sie mehr als 5 – 10 Kg tragen, sollten vorerst unterlassen werden. Vor der Operation Die stationäre Aufnahme erfolgt einen Tag vor der Operation [...] erfolgt natürlich in Vollnarkose, so dass Sie von dem Eingriff selbst nichts mitbekommen werden. Als erstes wird ein Blasenkatheter gelegt und der Körper des Patienten auf die Seite gedreht. Damit der Operateur
sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei alles andere als selbstverständlich. Wir begleiten bereits im dritten Jahr eine FWJlerin [...] Anschluss an das junge Forscherteam im Labor. „Ich bin so gut aufgenommen worden und hatte so viel Unterstützung von Doktorandinnen, Doktoranden und Forschenden, dass ich mich immer intensiver in das Thema [...] Medizinstudium entschieden hat. Jetzt muss sie nur noch Gastroenterologin werden“, hofft er. Die ersten Forschungsergebnisse der FWJlerin können sich sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht
den rechten Vorhof kommt es im rechten Vorhof zu einer Durchmischung von sauerstoffreichem Blut aus der Lunge und sauerstoffarmen Blut aus den Venen des Körperkreislaufs. Dieses Mischblut wird dann zum [...] Intensivmedizin Beschreibung Bei einer totalen oder kompletten Lungenvenenfehlmündung gelangt das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge über die Lungenvenen nicht in den linken Vorhof, sondern (direkt oder über [...] linke Herzkammer. Diese pumpt das Mischblut in den Körperkreislauf. Der Körper wird dadurch mit sauerstoffärmerem Blut versorgt, was eine Zyanose (bläuliche Färbung der Hautfarbe) verursacht. Die betroffenen
von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen Ziel ist die Einführung von Applikationen zur Entscheidungsunterstützung in der klinischen Routine, um eine zentrale Sichtweise [...] Einsatz der besten Instrumente, trägt maßgeblich zur Verbesserung der Ergebnisqualität bei und verstärkt den Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Es ist Ziel durch lückenlose Prozessketten die Grundlage [...] Grundlage für die optimale Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu schaffen. Unterstützende Prozesse entlasten dabei die Kernaufgaben. Partner und Akteure vernetzen! An Forschung und Behandlung
n Krankenkassen und wird in der Regel auch von den privaten Krankenversicherungen übernommen Ein erstes Beratungsgespräch dauert etwa eine Stunde und ist auch in englischer und französischer Sprache möglich [...] Anhand der gegebenen Informationen wird ein Stammbaum Ihrer Familie über mindestens drei Generationen erstellt. 3. Schritt: Die Beratungsgespräche werden von den ärztlichen Mitarbeitern des Instituts durchgeführt [...] Fragestellung von Bedeutung ist, erfolgt eine körperliche Untersuchung. Ggf. werden wir mit Ihrem Einverständnis von Ihnen/Ihrem Kind Fotos zur Dokumentation anfertigen. 5. Schritt: Nach Abschluss der Beratung
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Der Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ein mindestens sechssemestriges Studium [...] der Nachweis über eine 12-monatige Berufstätigkeit erforderlich. Diese sollte in der Regel nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss absolviert worden sein, in begründeten Einzelfällen wird [...] Verfügung, die über ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren vergeben werden. Zulassungen für das erste Fachsemester sind immer nur zum Wintersemester eines jeden Jahres möglich. Bei Fragen zum Bewerbungs-