von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen Ziel ist die Einführung von Applikationen zur Entscheidungsunterstützung in der klinischen Routine, um eine zentrale Sichtweise [...] Einsatz der besten Instrumente, trägt maßgeblich zur Verbesserung der Ergebnisqualität bei und verstärkt den Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Es ist Ziel durch lückenlose Prozessketten die Grundlage [...] Grundlage für die optimale Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu schaffen. Unterstützende Prozesse entlasten dabei die Kernaufgaben. Partner und Akteure vernetzen! An Forschung und Behandlung
sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei alles andere als selbstverständlich. Wir begleiten bereits im dritten Jahr eine FWJlerin [...] Anschluss an das junge Forscherteam im Labor. „Ich bin so gut aufgenommen worden und hatte so viel Unterstützung von Doktorandinnen, Doktoranden und Forschenden, dass ich mich immer intensiver in das Thema [...] Medizinstudium entschieden hat. Jetzt muss sie nur noch Gastroenterologin werden“, hofft er. Die ersten Forschungsergebnisse der FWJlerin können sich sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht
den rechten Vorhof kommt es im rechten Vorhof zu einer Durchmischung von sauerstoffreichem Blut aus der Lunge und sauerstoffarmen Blut aus den Venen des Körperkreislaufs. Dieses Mischblut wird dann zum [...] Intensivmedizin Beschreibung Bei einer totalen oder kompletten Lungenvenenfehlmündung gelangt das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge über die Lungenvenen nicht in den linken Vorhof, sondern (direkt oder über [...] linke Herzkammer. Diese pumpt das Mischblut in den Körperkreislauf. Der Körper wird dadurch mit sauerstoffärmerem Blut versorgt, was eine Zyanose (bläuliche Färbung der Hautfarbe) verursacht. Die betroffenen
schonender für die Niere. Weniger Schmerzen Kleinste Schnitte verursachen kaum Schmerzen. In den ersten Tagen nach der OP kann es allerdings zu Bauchmuskelkater kommen. Kurzer Krankenhausaufenthalt Wir [...] fühlen. Fahrradfahren, Sport und körperliche Arbeit, bei der Sie mehr als 5 – 10 Kg tragen, sollten vorerst unterlassen werden. Vor der Operation Die stationäre Aufnahme erfolgt einen Tag vor der Operation [...] erfolgt natürlich in Vollnarkose, so dass Sie von dem Eingriff selbst nichts mitbekommen werden. Als erstes wird ein Blasenkatheter gelegt und der Körper des Patienten auf die Seite gedreht. Damit der Operateur
n Krankenkassen und wird in der Regel auch von den privaten Krankenversicherungen übernommen Ein erstes Beratungsgespräch dauert etwa eine Stunde und ist auch in englischer und französischer Sprache möglich [...] Anhand der gegebenen Informationen wird ein Stammbaum Ihrer Familie über mindestens drei Generationen erstellt. 3. Schritt: Die Beratungsgespräche werden von den ärztlichen Mitarbeitern des Instituts durchgeführt [...] Fragestellung von Bedeutung ist, erfolgt eine körperliche Untersuchung. Ggf. werden wir mit Ihrem Einverständnis von Ihnen/Ihrem Kind Fotos zur Dokumentation anfertigen. 5. Schritt: Nach Abschluss der Beratung
kann, wird sich aber zuerst auf die erste geplanten Domäne der antivirale Behandlung zur Verringerung von Gewebeschäden durch anhaltende Entzündungen konzentrieren. Start der ersten klinischen Studie " [...] KI-basierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystems, welches im Fall einer COVID Infektion den Schweregrad aufgrund von Patientendaten vorhersagt. Die Entscheidungsunterstützung des Systems basiert [...] während der Patientenversorgung in der Notaufnahme elektronisch erhoben werden und für die Gesundheitsberichterstattung, Qualitätssicherung sowie Versorgungsforschung, verfügbar gemacht werden. Besonderheiten
GPZs sind ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungs- und Unterstützungsangebote, welche sich gezielt an schwerst erkrankte Betroffene richten, die aufgrund vieler Hürden im Versorgungssystem [...] bedarfsgerechten Unterstützung, Behandlung und Begleitung zur Verfügung gestellt. Ziel dieser Arbeit ist die quantitative Evaluation der Ergebnisqualität im Rahmen der Implementierung eines ersten GPZs im Rahmen [...] Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung (female genital mutilation/FGM) in Deutschland Behandlungsbedürfnisse, -bedarfe und -möglichkeiten von Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung (female genital
te GMP-konforme Herstellung von Zell- oder Gewebezubereitungen als Prüfpräparate für z.B. klinische Prüfungen (nach erforderlicher Validierung und Erweiterung der Herstellungserlaubnis). [...] 2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstellung grundsätzlich nicht gewährleisten. Davon betroffen sind alle Verarbeitungen. Weitere Informationen [...] igen. * über das Institut für Transfusionsmedizin anzufordern. ATMP nach §4b AMG GMP-konforme Herstellung von nicht routinemäßig hergestellten Arzneimitteln für neuartige Therapien (advanced therapy medicinal
Nico Herzog 28. April 2022 Drei Jahre mussten die Unterstützerinnen und Unterstützer der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. und der Förderstiftung MHH plus auf den Mädchenchor Hannover warten, aber [...] und die Präsentation des Posters mit einem Reisekostenzuschuss unterstützt. Wir danken Frau Krüger für ihren Reisebericht. Unterstützung für die Studentische Poliklinik Hannover Immer zu dritt: Joana Wrasse [...] 4. Mai 2022 Am vergangenen Donnerstag feierte nicht nur das MHH-Frühlingskonzert nach zwei Jahren Pause ein kleines Revival. Auch der Zukunftstag durfte an der MHH erstmals wieder in Präsenz stattfinden
GmbH spendet 5.000 Euro Die Premiere der Aktion „150 Minuten“ unterstützte die Rossmann GmbH, deren Gründer Dirk Roßmann der Förderstiftung MHH plus seit Jahren eng verbunden ist, mit einer großzügigen [...] Immobilienmakler mit Dependancen in ganz Norddeutschland und fügt hinzu: „Die in der Pflege Tätigen zu unterstützen, sollte uns allen am Herzen liegen, daher spenden wir mit Freude für die Aktion 150 Minuten der [...] einer Region verwachsen ist wie unser Unternehmen, betrachte ich soziales Engagement als Selbstverständlichkeit. Seit Jahren engagieren wir uns daher in Hannover und Umgebung, vor allem in den Bereichen