für das Projekt ADAPT-HEAT liegt beim Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Köln . Die Institute für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie für Klinische Pharmakologie der MHH und die [...] Bunz, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Köln Konsortialpartner*innen Dr. Katharina van Baal und Prof. Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, MHH Ingo Meyer [...] 511 532-81245 Mail: adapt-heat @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und der ärztlichen Weiterbildung Copyright: Gorodenkoff Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Untersuchungen zu [...] oder -2744 E-Mail: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] zu psychosozialen Belastungen von Medizinstudierenden kommen zu dem Ergebnis, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen bei diesen Studierenden höher ist als in der Normalbevölkerung. Insbesondere die
Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Christoph M. Happel, PhD Oberarzt Herzkatheterlabor Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str [...] k Heidelberg ist er seit 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Kinderklinik tätig. Sein spezielles Interesse gilt der pädiatrischen Intensivmedizin und Kinderkardiologie. Als Kinderkardiologe [...] haftlichen Hintergrund. Nach seiner medizinischen Doktorarbeit hat er im Rahmen einer Promotion an der MHH seinen PhD (Doctor of Philosophy) in Molekularer Medizin erworben. Herr Dr. Happel ist Mitglied
Prothetik und Biomedizinische Wertstoffkunde Klinik für Kieferorthopädie Kliniken/Institute ohne Zentrumszuordnung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinik für Rehabilitationsmedizin Institut für [...] für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Institut für Sportmedizin Sitzungstermine 2023 Planmäßige Termine im Jahr 2022/2023 (jeweils 8 Tage vor der Senatssitzung, 16:00 ct, Senatssitzungssaal): 07.01 [...] e Zentrum Neurologische Medizin Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie Zentrum Radiologie Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Klinik für Nuklearmedizin Institut für Diagnostische
Jahre Medizinische Hochschule Hannover: Gemeinsame Jahrestagung der DGGMNT/GWG „Wissenschaft, Ideologie und Mentalität (2009). Ab 2007 Gastprofessorin am Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität [...] Biology and Cardiology. Groningen (1994) www.iiftc.de 1994–2013 Lehrstuhl für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation des VIII Symposiums des Internationalen Instituts für [...] an der Universität Hamburg 1975–1986 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Geschichte der Medizin und Pharmazie der Christian-Albrechts-Universität Kiel; Promotion zum Dr. rer. nat. an der Mathematischen
nkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Humanmedizin (1. & 2. Studienjahr) Evaluation Praktisches Jahr (PJ) Absolventenbefragung Humanmedizin LVE Zahnmedizin LVE Public Health Dr. Karina Dauer (in Elternzeit) [...] annover.de Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Humanmedizin (4. Studienjahr) LVE Zahnmedizin LVE Biomedizin Lehrbericht Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC) Sara [...] at)mh-hannover.de Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Zahnmedizin LVE Biochemie LVE Biomedizinische Datenwissenschaft Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC) Martin
Mittelpunkt stehen die Themen Big Data in der biomedizinischen Forschung , Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung sowie kausale Methoden in der Biomedizin . Aufbau des Programms Das Programm erstreckt [...] 2025/2026 Big Data in der biomedizinischen Forschung Fundamentals (Oktober 2025 – März 2026) In einer Reihe interaktiver Online-Vorträge werden Grundlagen zu medizinischen Daten, Big-Data-Methoden und [...] aften, Technik) Studierende und Promovierende der Medizin oder anderer Gesundheitswissenschaften Was sollte man mitbringen? Interesse an medizinischen Fragestellungen Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ Zusatzbezeichnung „Intensivmedizin“ Zusatzbezeichnung „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ DGKN-Zertifikat Elektroenzephalographie, [...] Evozierte Potenziale Klinische Schwerpunkte Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Epilepsie Klinische Akut- und Notfallmedizin Parkinson-Syndrom und andere Bewegungsstörungen, Botulinumtoxintherapie [...] ie Forschungsschwerpunkte Epileptologie Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Studium der Zahnmedizin (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Das Studium der Zahnmedizin umfasst zehn Semester und erfolgt an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] ersten Semester zunächst verschiedene Grundlagen der Medizin gelehrt. Gleichzeitig vermittelt die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde das Basiswissen für die Zahn-, Mund- [...] Mund- und Kieferheilkunde und führt in zahnmedizinisch-propädeutischen Kursen in die Grundlagen des Faches ein. Dafür werden zahnärztliche Behandlungen an Modellen und Patientenphantomen simuliert und zah
Gesundheit und Medizin in der Neuzeit. Frankfurt/M. 1992. Deppe, Hans-Ulrich; Regus, Michael (Hrsg.): Seminar: Medizin, Gesellschaft, Geschichte. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Medizinsoziologie. Frankfurt/M [...] und Stärkung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit Kursinhalte Medizinische Policey Hygiene Sozialhygiene Rassenhygiene Sozialmedizin Rationierung und Selektion im Nationalsozialismus Kontinuität oder [...] Literaturhinweise Eckart, Wolfgang Uwe: Geschichte der Medizin. 3. Aufl., Berlin, 1998. Göckenjan, Gerd: Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt/M., 1985. Koven