Krebserkrankungen Weitere erbliche Erkrankungen in der Familie (z.B. Cardiomyopathien, Schwerhörigkeit, Cystische Fibrose, Bindegewebserkrankungen u.v.a.m.…) Kindliche Fehlbildungen, Dysmorphiesyndrome und En [...] genetische Untersuchung (z. B. Chromosomenanalyse, Genanalyse) sinnvoll ist und bestimmte Kriterien erfüllt sind, kann bei Ihnen oder einem erkrankten Familienmitglied an einer Probe (z. B. Blut, Wangensch [...] Wiederholte Fehlgeburten Unerfüllter Kinderwunsch Entscheidungshilfe vor und nach Pränataldiagnostik u. a. Untersuchungen Frage nach Früherkennungsuntersuchungen und risikoreduzierenden Maßnahmen Unsere Beratungen
my studies at Hannover Medical School I have completed and provided evidence of a suitable previous Bachelor's degree or a comparable degree programme at Leibniz Universität Hannover or another German or [...] language proficiency). I confirm that, in deviation from the above paragraph, I am unable to present a degree, but have proven at least 150 credit points by the application deadline. I will submit the c [...] lieu of an oath that the prerequisites have been fulfilled I confirm that I have acquired and proven a previous (German or foreign) university degree suitable for the subject at the beginning of my doctoral
Gerinnungssystem unter pharmakologischer Beeinflussung (z.B. rhATIII, TFPI, rh-aPC). Gleichzeitig werden die Konstrukte gentechnisch modifizierter Schweine (z.B. hTFPI, h-HO-1, h-HTM) in unserem System auf Expression [...] differences in the ExTEM parameters. FibTEM measurements showed a significant difference at the A10 value (13.0 vs. 14.0 mm, P = 0.014) and a trend at the maximum amplitude (maximum clot firmness [MCF] 13 [...] W, Johanning K, Werwitzke S, Trummer A, Bröcker V, Klempnauer J, Winkler M, Tiede A. Recombinant human antithrombin prevents xenogenic activation of hemostasis in a model of pig-to-human kidney transplantation
Ernst den dualen Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) an der hochschule 21 in Buxtehude. Im Rahmen des Studiums war sie sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting als Physiotherapeutin tätig. Im Anschluss [...] im Projekt „re:set - Beratung bei exzessivem Medienkonsum in Niedersachsen“ beschäftigt. Nach dem Studium arbeitete Alexandra Ernst von April 2021 bis März 2022 als Assistenz im Projektmanagement in der
bleeding of nodular hyperplasia as a rare cause of acute abdomen. Chirurg 2001; 72(10): 1201-4 Benten D, Widjaja A, von Depka M, Flemming P, Trautwein C, Boker K, Vogel A, Rosenau J, Manns MP: Autoimmune [...] MN, Leppert A, Flemming P, Soudah B, Bange FC, Bleck JS, Widjaja A, Hogemann B, Mellmann J, Ockenga J, Schedel I, Gebel M, Manns MP: Intestinal tuberculosis: Easier verlooked than diagnosed. Z Gastroenterol [...] n disorders and immunethyreopathy. Z Gastroenterol 2001; 39(10): 837-40 Bergwitz C, Bremer B, Soudah B, Mayr B, Brabant G: Familial isolated parathyroid adenoma in a consanguineous family. J Endocrinol
Friesen I, Kaasch A J, Kehrmann J, Lang R, Roedel J, Roessler S, Schmidt A, Schneitler S, Schui D, Schuler F, Sedlacek L, Serr A, Sitaru A-G, Steinmann J, Wagner D, Wichelhaus T A, Hofmann-Thiel S, Hoffmann [...] respiratory epithelium is not a barrier for interspecies transmission of influenza viruses. Microbiol Spectr 2023; 11(2):e0309822. Suwandi A, Menon M B, Kotlyarov A, Grassl G A, Gaestel M. p38(MAPK)/MK2 signaling [...] M, Su A, Pavasutthipaisit S, Spriewald R, Graßl G A, Beineke A, Hoeltig D, Herrler G, Becher P. Infection of porcine enteroids and 2D differentiated intestinal epithelial cells with rotavirus - A to study
ern verschiedene Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes Lernen nach dem Studium aus. Weiter- und Fortbildung An jedem 3. Mittwoch im Monat richten wir das Interdisziplinäre pal [...] Ärztekammer Niedersachsen, der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landeskrankenhausgesellschaft u.a. Seminare und ein Mentoring-Programm für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie Train the Train
Hilbe M, Reinisch A, Strunk D, Haverich A, Hoerstrup S, Luescher TF, Kaufmann PA, Landmesser U*, Martin U*: Transplantation and tracking of human-induced pluripotent stem cells in a pig model of myocardial [...] vorkommenden Zelltypen zu entwickeln, eröffnet dies neue Wege für die Regeneration geschädigter Organe, wie z.B. nach einem Herzinfarkt. In den letzten Jahren konnten bereits große Fortschritte im Hinblick auf [...] Anwendung solcher Stammzellen erzielt werden. Andererseits erscheint ein klinischer Einsatz dieser Zellen, z.B. zur Regeneration von Herzgewebe, noch mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Zur Risikoabschätzung
des Entlassmanagements kann es erforderlich werden, dass das Krankenhaus Kontakt z.B. zu Ärzten, Heilmittelerbringern (z.B. Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten) oder Lieferanten von Hilfsmitteln und/oder [...] Leistungsanspruch erst zu einem späteren Zeitpunkt entsteht. Musterbeispiele der Anlage 1a und 1b Musterbeispiel der Anlage 1a Rahmenvertrag Entlassmanagement. Nicht als Unterschriftendokument geeignet. Musterbeispiel [...] Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V Worum geht es beim Entlassmanagement? Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung erfolgt die Entlassung der Patienten aus dem Krankenhaus
Studierendenausschuss (AStA) und den Fachschaftsrat (Fachschaft) . Das StuPa ist das höchste beschlussfähige Organ der Studierendenschaft und wird einmal im Jahr gewählt. Der AStA ist das ausführende Organ [...] Campusleben Der Campus der MHH bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Möglichkeiten, die das Studium zu einer bereichernden Erfahrung machen. Essen und Trinken (Mensen und Cafeterien) Das Campusleben [...] Hochschule Hannover (MHH) gibt es über 30 Projektgruppen, die auf der offiziellen Internetseite der AStA der MHH vorgestellt werden. Diese Projektgruppen bieten Möglichkeiten für studentisches Engagement und