Sciences’ ist ein englischsprachiges Doktorandenprogramm für (inter-)nationale Studierende. Weitere Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Seite des Programms.
Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI); 16.11.2022, Kassel, Deutschland Warum [...] Medizin, Universität zu Köln, Deutschland; 14.05.2024, Köln, Deutschland (mit Salloch S) Mehr als informierte Einwilligung – Ethik der Forschung mit Menschen und die Geschlechterperspektive (Workshop) Gemeinsame [...] (Health Technology Assessment) e.V. (HTA.de); 30.11.2017, Wien, Österreich Kritischer Umgang mit Informationen in der Medizin- und Pflegeethik. Einführung in eine „evidenz-basierte“ Ethik (Vortrag) Ethik-
abnützungsbedingten Rissen im höheren Alter abgegrenzt werden. Häufig jedoch handelt es sich um Mischformen, also unfallbedingte akute Risse bei degenerativ vorgeschädigter Rotatorenmanschette. An weiteren [...] Ergebnisse Sowohl die postoperative Ruhigstellung als auch die Nachbehandlung richten sich nach der Therapieform und der gewählten Prothese. Physiotherapeutische Behandlung ist über einen Zeitraum von 3 bis [...] operative Versorgung notwendig werden. Nachbehandlung und Ergebnisse In Abhängigkeit der gewählten Therapieform erfolgt die Ruhigstellung für eine bestimmte Zeit in einer Schlinge. Bereits früh kann mit ph
insights into a blebbistatin-bound myosin·ADP complex with characteristics of an ADP-Release conformation along the two-step myosin power stoke. Int. J. Mol. Sci .; 21(19):7417. doi: https://10.3390/ [...] spindle assembly in human oocytes. Nat. Comm. 10:4651. https://doi.org/10.1038/s41467-019-12674-9 . Transformation of the nonprocessive fast skeletal myosin II into a processive motor. Amrute-Nayak, M., Nayak [...] doi: https://10.2144/000114599 Diatrack particle tracking software: review of applications and performance evaluation. Vallotton, P., van Oijen, A.M., Whitchurch, C.B., Gelfand, V., Yeo, L., Tsiavaliaris
2023 2023 fand unser Vorsorgetag erstmals wieder in gewohnter Form an der MHH statt und rund 120 Teilnehmer:innen verbrachten einen informativen Nachmittag mit den wichtigsten Eckdaten rund um Patientenverfügung [...] geht an PD Dr. Armin Wiegering (Universitätsklinik Würzburg). Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Presseinformation der Medizinischen Hochschule Hannover. MHH plus schließt sich der ITZ [...] Deshalb sind wir für diese Spende besonders dankbar!“ >> Hier geht's zu unserem Reel auf Instagram Informieren Sie sich über Vorsorgevollmacht & Co. Alle zwei Jahre veranstaltet die Förderstiftung MHH plus
Woltemate S, Gutzki F , Schlüter D, Geffers R, Bähre H , Vital M. Predicting butyrate- and propionate-forming bacteria of gut microbiota from sequencing data. Gut Microbes 2022; 14: 2149019. doi: 10.1 [...] Rivero-Buceta V, Díaz E, Bähre H , Lasa I, Solano C. Elevated c-di-GMP levels promote biofilm formation and biodesulfurization capacity of Rhodococcus erythropolis . Microb Biotechnol 2021; 14: 923-937 [...] M, Wache H, Bähre H , Buchwalow IB, Dhein S, Hofmann B, Kirchhefer U, Gergs U. Histamine can be Formed and Degraded in the Human and Mouse Heart. Front Pharmacol. 2021; 12: 582916. doi: 10.3389/fphar
ein freundliches und sicheres Auftreten mit viel Einfühlungsvermögen verfügen, Teamarbeit als Arbeitsform schätzen, dann könnte dieser abwechslungsreiche Beruf die richtige Wahl für Sie sein. Für die Set-Card
meeting of the Association for Research in Otolaryngology took place. In 2017, we want to provide a platform for an excellent scientific conference. Due to the strong cochlear implant program here in Hannover
Teilkörper-Aufnahmen im Listmode angefertigt, und können nach Untersuchungsabschluss in verschiedene Formate gebracht werden (gezielte Organrekonstruktionen, Ganzkörperdarstellungen, statische Aufnahmen, dynamische
Schneider N, Bleidorn J. Fallorientiertes Lernen im Modul Allgemeinmedizin – Ein praxisnahes Lehr- und Lernformat für Kleingruppen. Z Allg Med. 2019; 95 (5): 224-229 Afshar K, Bleidorn Jutta, Büttner K, Schneider