n und Patienten Das A-Z der cannabisbasierten Therapie. Grundlagen und praktischer Einsatz von medizinischer Cannabistherapie – fundiertes Wissen von Expert:innen für Patientinnen und Patienten. Basiskurs [...] Einsatz von Cannabis in der Medizin, bspw.: Personen ohne berufliche Vorkenntnisse, Patient:innen Angehörige von Patient:innen Interessierte zum Thema Cannabis in der Medizin Weitere Information [...] Basiskurs 6.-7.12.2024 Seit der Gesetzesänderung im März 2017 haben Patientinnen und Patienten in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu medizinischem Cannabis auf Rezept. Doch was bedeutet
erreichte Meilensteine sind: Erfolgreiche Durchführung von Wach-ECMO auch bei kleinen Patienten Mobilisation der Patienten an ECMO ECMO zur Unterstützung der Herzfunktion bei Lungentransplantation Forschu [...] der Wahl. Komplikationen an der ECMO haben den Einsatz oftmals limitiert und der Zeitraum für den Patienten an diesem Verfahren stabilisiert zu werden, war oftmals zu kurz. Die Arbeitsgruppe ECMO hat sich [...] Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG ECMO Die Ziele der AG ECMO sind: Erhöhung der Patientensicherheit mittels Wach-ECMO und Verhinderung von Sekundärkomplikationen (Sedierungsfolgen, Beatmungsfolgen, Neu
Pädiatrische Intensivmedizin Lob und Kritik – Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie waren Patient bei uns? Oder Ihr Kind war Patient bei uns? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Meinung zu unserer Arbeit. Über Lob [...] daran setzen, unsere Patienten bestmöglichst zu behandeln, ist es eben doch nicht dasselbe, ob man einen Klinikaufenthalt aus der Arzt-, Pflege- oder aus der Patientenperspektive erlebt. Was immer Ihnen [...] Ihre Kritik verbessert unsere Arbeit! Ihr Kontakt für Lob & Kritik Die Mitarbeiter unseres Patientenmanagements freuen sich auf Ihre Nachricht. Nutzen Sie dafür bitte den folgenden E-Mail-Link. Bitte beachten
finden Sie weiterführende Informationen zu folgenden Themen: Informationen für Patient:innen Informationen für Ambulanz-Patienten (Kontakt, Terminfindung, Erstvorstellung, Quartalswechsel) finden Sie hier [...] Informationen für Patient:innen und Besucher:innen Jeder stationäre oder ambulante Aufenthalt in unserer Klinik ist mit Ungewissheit, Sorgen, aber auch Wünschen verbunden. Es ist unser Ziel, diesen mit [...] mit Vertrauen, Sorgfalt und Fachkompetenz zu begegnen um allen unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau zu gewährleisten. Unser Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften
ndaten erteilen darf. Anfragen von Patient:innen: Auskünfte aus Patient:innenunterlagen erteilt der Geschäftsbereich des Klinikmanagements für Patientendatenanfragen. Unter dem folgenden Link finden Sie [...] g Ihrer Anfrage benötigen: Patientendatenanfragen nach EU-DSGVO Anfragen von Ambulanzen, Kliniken und Praxen: Für Informationen, Befunde etc. aus historischen Patientenakten wenden Sie sich für interne [...] Ansprechpartnerinnen: Evelyn Kraßmann Tel.: 0511 532-2300 E-Mail Dr. Christine Wolters EMail Hinweis zu Patient:innenakten: Bitte beachten Sie, dass das Hochschularchiv über keine Unterlagen verfügt, deren gesetzliche
Die Entdeckung der Langsamkeit Schmerzlinderung für Palliativpatienten durch innovative Matratzensysteme Im Umgang mit Palliativpatienten stehen vor allem Schmerzlinderung undmenschliche Zuwendung im [...] vom Beispiel eines Patienten, dem die kleinste Berührung Schmerzen bereitete und der fast flehend darum bat, nicht angefasst zu werden. "Die neue Matratze ist für solch einen Patienten wie eine Erlösung [...] neuesten Innovationen in der Medizintechnik gehören Matratzensysteme, die eine Patientin oder einen Patienten besonders langsam mobilisieren und den Auflageschwerpunkt immer wieder verändern. So können auch
können, gibt es Ein- und Ausschlusskriterien, die von den teilnehmenden Patient*innen erfüllt werden müssen. Für den Einschluss von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine [...] Lübeck, München und Wien Daten von über 140 Patient*innen mit HCC ausgewertet, die in den lokalen Zentren eine entsprechende Therapie erhielten. „Die Patient*innen, die die Einschlusskriterien der Zula [...] Überleben gezeigt. Allerdings lag bei etwa jedem zweiten Patienten mindestens ein Ausschlusskriterium vor. Das Gesamtüberleben in dieser Patientengruppe war deutlich schlechter und es kam zudem unter Therapie
Für Patientinnen und Patienten Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Liebe Patientinnen und Patienten! In der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Wer [...] und Periimplantitistherapie Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen Die Zufriedenheit unserer Patienten ist uns wichtig, und so legen wir großen Wert auf hohe fachliche Kompetenz, Freundlichkeit und die [...] unserer Klinik Offene Sprechstunde Unsere offene Sprechstunde ist die erste Anlaufstelle für Sie als Patient. Sie können sich in der offenen Sprechstunde ohne Voranmeldung und ohne Überweisung vorstellen. Hier
nahen Verwandten des Patienten an. Dieses Konzept wird an der MHH seit langem erfolgreich umgesetzt. Kompetenzen des Einzelzentrums: Spezialexpertise in der Betreuung von Patienten mit... Zystennieren z [...] Nephrotisches Syndrom Nephritisches Syndrom Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen wir diese hier [...] Einzelzentrum: Angeborene Nierenerkrankungen Es werden Patienten jeden Alters (d.h. vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen) mit angeborenen und hereditären („ererbten“) Nierenerkrankungen betreut. Die Inzidenzen
Sie als Privatpatient_in . Dies gilt für vollständig privat versicherte Patient_innen, aber auch gesetzlich versicherte Patient_innen, die für die Wahlleistung Chefarzt zusatzversichert sind und diese [...] Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, um Ihnen den Aufenthalt angenehmer [...] versichert sind... wird zunächst Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelesen. Die Patientenabrechnung der MHH übermittelt die Mitteilung über Ihre Aufnahme, Entlassung und die Endabrechnung el