angegeben werden. Muss das Geld zurückgezahlt werden? Nein. Wie lange werden meine Bewerbungsunterlagen aufbewahrt? Die Unterlagen werden mit Beginn des darauffolgenden Bewerbungszeitraums vernichtet. Weitere [...] vorliegt. Welche Dokumente soll ich mitschicken? Neben dem Bewerbungsformular sollten folgende Unterlagen eingereicht werden: 1. Motivationsschreiben ! 2. Tabellarischer Lebenslauf ! 3. NUR bei Erstse
werden. Ihre Sichtbarkeit und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre Veröffentlichung in Verlagen und/oder Open Access-Plattformen, als Verlagsproduktionen, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc [...] Initiative open-access-network bietet vielfältige Informationen rund um das Thema OPEN ACCESS, vom Grundlagenwissen bis zum Forschungsdatenmanagement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet [...] aus, legen eine eventuelle Bestätigung über den Geldeingang des Verlages (receipt) und sämtliche Unterlagen, die den Geldfluss belegen dazu und senden alles an: Bibliothek -OE8900- Publikationskosten. Hier
internationaler Ebene eingebracht. Ein besonderer Schwerpunkt unter der Leitung von Professor Otte lag dabei auch auf der Entwicklung von Rekonstruktionsverfahren zur Geschwindigkeitsermittlung bei Unfällen [...] ung stand der einzelne Unfall und dessen individuelle Verletzungssituation im Vordergrund. Später lag das Hauptinteresse auf der Unfallgesamtheit und den damit verbundenen Verletzungsgefahren und –quellen
Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Qualifikationsziele In diesem Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und [...] wissenschaftlichen Praxis und den Prinzipien der biomedizinischen Ethik vertraut. Sie sind in der Lage, konfliktträchtige Situationen besser zu erkennen, die sich oftmals widerstrebenden Argumente und
MHH an. Kurt Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Transplantationslabor war [...] Medikamenten-Monitoring beim Patienten zu gewährleisten. Wesentlicher Schwerpunkt seiner Grundlagen-Transplantationsforschung war neben Arbeiten zur Immunregulation und zur Xenotransplantation die experimentelle
behandelnder Arzt vermutet eine seltene Erkrankung? Dann finden Sie untenstehend alle benötigten Unterlagen, mit denen Ihre Ärztin/ Ihr Arzt Sie bei unserem Zentrum für Seltene Erkrankungen zur interdis [...] an das ZSE bitte über Ihren Hausarzt oder behandelnden Facharzt. Hier eine kurze Übersicht der Unterlagen, die wir zur Anmeldung im ZSE zwingend benötigen . Sie leiden an einer bereits diagnostizierten
zur Prävention und einer frühzeitigen Intervention. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Grundlagen der hepatischen Entzündungsreaktion , sowie der Immunkontrolle von Virusinfektionen und hepato [...] Immunsystems sind entscheidend für den klinischen Ausgang der Entzündungsreaktion. Sie sind in der Lage, virusinfizierte Zellen als auch Tumorzellen hochspezifisch abzutöten und damit den pathologischen
Troponin die Leistung geschwächter Muskulatur, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Ablagerung von Eiweißen (Proteinaggregation) in Nervenzellen bei der ALS reduzieren. ClinicalTrials.gov I [...] in Amyotrophic Lateral Sclerosis. Arimoclomol ist ein Chaperon-Aktivator, der die pathologische Ablagerung von spezifischen Eiweißen (Proteinaggregation von TDP-43, SOD-1 und FUS) in motorischen Nervenzellen
über 5.000 lag. Von der Schmerzambulanz wurd auch der Service für akute postoperative Schmerzen gesteuert. Im Vergleich zu anderen anästhesiologisch geführten Schmerzambulanzen in Deutschland lag eine Be [...] der Vergangenheit lagen die Schwerpunkte auf der klinischen Forschung. Sie sind in der jüngeren Vergangenheit durch Etablierung von Arbeitsgruppen, die sich auch der Grundlagenforschung und tierexperimentellen [...] wurde Dozent Dr. Erich Kirchner (Marburg) und an zweiter Stelle Dozent Dr. Karl Bonhöffer (Köln) vorgeschlagen. Die anschließenden Verhandlungen mit Kirchner führten dazu, dass dieser zum 01.02.1966 von der
: * Hiermit melde ich mich für die folgenden Module an: * Modul 1: Grundlagen von Public Health - Gebühr 250,00 € Modul 2: Grundlagen Prävention und Gesundheitsförderung - Gebühr 250,00 € Modul 3: Epi